Warum an der Stadtkrone-Ost eine Traglufthalle steht
Notunterkunft für Flüchtlinge
Entfernt erinnert der silbern glänzende Körper an die Allianz-Arena in München oder an einen gestrandeten Walfisch. Eine riesige Traglufthalle ist in den vergangenen Tagen an der Stadtkrone-Ost direkt neben der B1 entstanden. Wir erklären die Hintergründe.

Die Flüchtlingsunterkunft an der Stadtkrone Ost.
Die Traglufthalle an der Stadtkrone-Ost ist die erste von insgesamt sechs, die in Dortmund aufgebaut werden sollen. Sie soll zur Unterkunft für Flüchtlinge werden.
Insgesamt 1800 Asylbewerber will die Stadt in insgesamt sechs beheizbaren Traglufthallen winterfest unterbringen. Pro Halle ist also auf 3200 Quadratmetern Platz für 300 Menschen. Je zwei Traglufthallen sind für Grundstücke an der Hagener Straße in Kirchhörde, an der Kolberger Straße in Lindenhorst und eben auf der Stadtkrone-Ost vorgesehen.
Ende Februar sollen alle Hallen stehen
Bis Ende Februar sollen alle Hallen, die von der Stadt von der Berliner Firma Areal gekauft wurden, stehen und eingerichtet sein. Der Aufbau dauert jeweils etwa eine Woche.
- Flüchtlinge ,
- Asyl ,
- B1 ,
- Schüren