Jede zweite Corona-Neuinfektion in Dortmund kommt von Reiserückkehrern
Coronazahlen
Es geht stetig nach oben bei der 7-Tage-Inzidenz in Dortmund. Auch am Montag (9.8.) meldet die Stadt eine zweistellige Zahl von Neuinfektionen. Immer wieder im Fokus: die Reiserückkehrer.

Am Sonntag (8.8) haben sich 279 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren im Dortmunder Impfzentrum den Pieks geben lassen. © dpa
Das, was schon im Vorfeld der großen Ferien vermutet worden ist, tritt jetzt offenbar ein. Es sind die Reiserückkehrer, die deutlich mit dafür sorgen, dass die 7-Tage-Inzidenz wieder steigt. Von den 166 positiven Tests der vergangenen Woche in Dortmund entfielen 86 auf Reiserückkehrer.
Die Stadt meldet am Montag (9.8.) 18 positive Testergebnisse, doppelt so viel wie am Vortag (sonntags fällt die Zahl immer niedriger aus). Davon sind zwei Fälle zwei Familien zuzuordnen.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 28.827 positive Tests vor. 28.077 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 356 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit befinden sich 567 Menschen in Quarantäne.
7-Tage-Inzidenz bei 33,8
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 33,8 betragen, das ist eine Steigerung von 0,7 gegenüber dem Vortag. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Zurzeit werden in Dortmund 22 Corona-Patienten im Krankenhaus behandelt, darunter sechs Patienten intensivmedizinisch und drei mit Beatmung.
In Dortmund starben bislang 278 Menschen ursächlich an Corona, weitere 116 mit Corona infizierte Patienten starben aufgrund anderer Ursachen.
Virusvarianten
Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 6131 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 5846 Fälle mit der Alpha-Variante (B.1.1.7), neun Fälle mit Beta-Variante (B.1.351), fünf Fälle mit Gamma-Variante (B.1.1.28.1 - P.1) und 271 Fälle mit Delta-Variante (B.1.617.2). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle, weil der Nachweis einer Virusvariante mehrere Tage dauert.
Impfungen
Am Sonntag (8.8) haben 279 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren im Impfzentrum die Gelegenheit wahrgenommen, sich von Kinder- und Jugendärzten mit Biontech impfen zu lassen. Die nächste Gelegenheit für Kinder und Jugendliche ist am Mittwoch, 11. August, 14 bis 19 Uhr.
Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 334.601 Menschen. Insgesamt wurden 686.759 Impfdosen verabreicht. Dazu zählen Erst- und Zweitimpfungen in den Dortmunder Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Impfzentren und durch mobile Teams. Nicht enthalten sind die Impfungen durch Betriebs- und Privatärzte, da diese unmittelbar ans Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet werden.