Inhaber David Kremer in einem der beiden Räume des neue Cafés . Im Hintergrund sieht man die Kuchentheke.

© Schaper

„Torty’s“: Dortmund hat jetzt ein Café im Stil der 20er-Jahre

rnNeues Café

In einer ehemaligen Bäckerei in Dortmund hat ein schönes Café im Stil der 20er und 30er Jahre eröffnet. Es bietet einzigartige Spezialitäten - im Moment ist es von außen noch schwer zu erkennen.

Dortmund

, 23.07.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schlendert man die Münsterstraße am Mehmet-Kubasik-Platz entlang, fallen einem seit Kurzem zahlreiche neue Tische in der Außengastronomie auf. Anfang Juli hat dort das „Torty´s Café" eröffnet, das schon im Untertitel mit „Coffee - Brunch - Dessert“ andeutet, was dort geboten wird. Die Idee dazu hatte David Kremer, der vor sechs Jahren den Backzubehör-Shop ein Haus weiter eröffnet hat. Nun folgte nach gut fünf Monaten Umbau und einer gescheiterten Idee die Umsetzung einer außergewöhnlichen Café-Idee.

Aus Bäckerei und Optiker wird ein wunderschönes Café

“Wir wollten einen kleinen, schönen Eventraum schaffen, der an den Backladen angelehnt ist“, so Kremer. Die Kunden wünschten sich einen Raum für kleine Feierlichkeiten. Damals hatte er bereits die Idee zu einem zugehörigen Café, doch das Ladenlokal war noch besetzt durch eine Bäckerei. So wurde nur der ehemalige Optiker im Oktober 2019 zum Eventraum umgebaut.

Das Interior des Cafés erinnert an die 20er- und 30er-Jahre und ist in warmes Licht gehüllt.

Das Interior des Cafés erinnert an die 20er- und 30er-Jahre und ist in warmes Licht gehüllt. © Didi Stahlschmidt

Corona und Lockdowns zwangen ihn dann zur Schließung seines Raums, während zur selben Zeit auch die Bäckerei aufgab. Es folgten Gespräche mit dem Eigentümer und dabei stellte sich heraus, dass am selben Standort vor etwa 100 Jahren eine Bäckerei mit Café war. „Wir haben quasi das alte Café wiederbelebt und zurückgebaut", erklärt Kremer.

So entstand das „Torty´s Café“ im Stile der 20er und 30er Jahre, in dem bald auch alte Fotos aus der früheren Café-Ära zu sehen sind. Das Café besteht aus dem langgezogenen, ehemaligen Eventraum mit einem warmen, stilvollen Ambiente, großen Kronleuchtern, kleinen Deko-Elementen und bequemen Tischsesseln in unterschiedlichen Farben.

Jetzt lesen

Ein Durchbruch zur früheren Bäckerei führt zum Thekenbereich. Der lichtdurchflutete Raum mit grünen Wänden und einer eigens gestalteten Design-Kunst-Wand beherbergt den Servicetresen und seitlich die Kuchentheke.

Cheescake-Sticks mit belgischer Schokolade an Stil

Dort erblickt man Käsekuchen in verschiedensten Formen und Arten, ergänzt durch Brownies, selbstgemachtes Tiramisu, Apfelkuchen und die trendigen Cheesecake-Sticks - Käsekuchen umhüllt mit belgischer Schokolade und Topics am Stil.

Frisch gepresster O-Saft mit Glasstrohhalmen, French Toast und Rührei mit Cheddar überbacken auf Sesambagle: Portion, Preis und vor allem Geschmack sind super.

Frisch gepresster O-Saft mit Glasstrohhalmen, French Toast und Rührei mit Cheddar überbacken auf Sesambagle: Portion, Preis und vor allem Geschmack sind super. © Schaper

So sieht das French Toast aus der Küche aus. Das Auge isst hier auf jeden Fall mit.

So sieht das French Toast aus der Küche aus. Das Auge isst hier auf jeden Fall mit. © Schaper

Die Speisekarte lässt das Herz angesichts Süßem aber auch Deftigem noch einmal höherschlagen: French Toast, Pancakes und Smoothie Bowl (jeweils 5,95 Euro) sowie acht Waffel-Variationen, dazu verschiedene Suppen (zwischen 3,95 und 4,50 Euro) und leckere Bowls mit Vollkornnudeln, Bulgur, Falafel, Quinoa oder auch Sucuk (je 7,95 Euro).

Der Blick des Chefs auf die trendigen "Cheesecake Sticks", dreieckige Käsekuchenstücke umhüllt mit belgischer Schokolade und Topics am Stil.

Der Blick des Chefs auf die trendigen „Cheesecake Sticks“ - dreieckige Käsekuchenstücke umhüllt mit belgischer Schokolade und Topics am Stil. © Schaper

Interessant sind auch drei besonderen Porridge-Gerichte mit Haferflocken und unterschiedlichen frischen Einlagen (je 5,95 Euro), die optisch wie geschmacklich großartig sind. Abgerundet wird das bunte Angebot durch sieben kreativ belegte, große Bagles (3,50 bis 6,95 Euro) sowie sieben Rührei-Varianten, die alle auf einem Sesambagle angerichtet werden (5,95 bis 7,95 Euro).

Jetzt lesen

Die Auswahl an Speisen ist so vielfältig wie interessant, da es viel kreative Ideen für den Teller und für den Gaumen gibt und alles wunderschön angerichtet serviert wird. Zudem kann man im Außenbereich gemütlich sitzen und die Seele baumeln lassen. „Ich wollte auf jeden Fall Außengastronomie haben, um den Ort und den Platz zu beleben und optisch aufzuwerten“, sagt der gebürtige Nordstädtler Kremer.

Das knallbunte Backzubehör-Paradies „Torty´s“ liegt direkt neben dem gleichnamigen neuen Café.

Das knallbunte Backzubehör-Paradies „Torty´s“ liegt direkt neben dem gleichnamigen neuen Café. © Schaper

Und wer beim Cafébesuch ans Backen denkt, der kann ein Haus weiter das knallbunte Backzubehör-Paradies „Torty´s“ besuchen. Das beeindruckende Angebot für Profis und Anfänger umfasst eine riesige Auswahl an Zutaten und Zubehör zur Herstellung und Dekoration besonderer Torten, Cakes oder Kuchen – und auch entsprechende Kurse für Groß und Klein.

Jetzt lesen

Torty´s-Café, Münsterstraße 115, WhatsApp: 0172-459 11 00. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 22 Uhr.
Lesen Sie jetzt