Sogar der Alt-OB tanzt mit

Prinzenball in der Westfalenhalle

Mit markigen Worten hat der Präsident des Festausschusses Dortmunder Karneval, Walter Buchholz, das närrische Volk beim Prinzenball am Freitag auf den Höhepunkt der Karnevalszeit eingestimmt. Wir waren mit der Kamera vor Ort und haben alles im Bild festgehalten.

DORTMUND

, 14.01.2018, 15:01 Uhr / Lesedauer: 1 min
Prinz Dirk III. und seine Prinzessin Nadja I.

Prinz Dirk III. und seine Prinzessin Nadja I. © Stephan Schuetze

„Die Session ist kurz. Die Session wird hart“, lautete Walter Buchholz‘ Ansage an die über 200 Gäste, die in eleganter Abendgarderobe erwartungsfroh im Goldsaal der Westfalenhalle saßen. Prinzenball. Das ist der Auftakt für den Endspurt. Den Endspurt einer eh kurzen Session, denn Rosenmontag ist schon in vier Wochen, am 12. Februar.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So wild war der Prinzenball

14.01.2018
/
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze
"Wir sind zum Tanzen hier!", rief Prinzessin Nadja I. - und dann ging es los: Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Prinzenpaar zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit.© Stephan Schuetze

Prinz Dirk III. war auch dabei. Er stieg aufs Pult, um zu reden, dankte seinem Chef, Hallenboss Frank Weeke, der das Prinzenengagement erst ermöglicht habe. Er rief laut ins Mikro und bewegte sich so temperamentvoll, dass die Federn seiner Prinzenkappe seinem Assistenten Uwe Wilschewski immer wieder an der Nase kitzelten. Irgendwann rührte sich die Prinzessin: „Wir sind zum Tanzen hier!“

Zum Schunkelwalzer „Rot sind die Rosen“ drehte sich das Paar sodann zum Eröffnungstanz übers Parkett, auch Alt-OB Dr. Gerhard Langemeyer (73) und seine Annegret sowie Alt-Bürgermeister Adolf Miksch (77) und seine Edeltraut tanzten mit. Schlagergold, Evergreens, Karnevalslieder – das Repertoire war bunt und tanzbar.

Lesen Sie jetzt
" Närrischer Rat feiert 40-Jähriges

Der Närrische Rat hat getagt. Dieses Mal aber aufwendiger und prunkvoller als sonst – denn der Verein wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Wir waren mit der Kamera dabei.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt