So bunt war das Michaelisfest in Mengede

Kunst und Köstlichkeiten

Zum 17. Mal gab es am Wochenende ein buntes Programm für Jung und Alt auf dem Michaelisfest. Neben Fahrgeschäften, Live-Musik, kulinarischen Angeboten und einem Handwerker- und Bauernmarkt präsentierte sich das ansässige Gewerbe. Wir haben Fotos mitgebracht.

MENGEDE

, 04.09.2017, 11:14 Uhr / Lesedauer: 2 min
Fahrgeschäfte, Live-Musik und ein Handwerker- und Bauernmarkt begeisterten die Mengeder auf dem Michaelisfest.

Fahrgeschäfte, Live-Musik und ein Handwerker- und Bauernmarkt begeisterten die Mengeder auf dem Michaelisfest. © Foto: Stephan Schütze

Musik schallt durch die Straßen, der Geruch von Köstlichkeiten schwängert die Luft, die Menschen sind ausgelassen: Mengede feiert das Michaelisfest. Der Stadtkern wurde aus diesem Anlass gesperrt und am Amtshaus haben Gewerbetreibende und Vereine ihre Stände aufgebaut. Kinder und Erwachsene können sich hier unter anderem bei Geschicklichkeitsspielen üben. Im Amtshauspark öffnet der Bauern- und Handwerkermarkt seine Pforten. Dort wird traditionelles Kunsthandwerk angeboten und es gibt verschiedene Spielaktionen.

Auf dem Marktplatz herrscht Kirmestrubel. Bunte Lichter, der Geruch der Speisen und die Parolen der Karussell-Ansager konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Gäste. Die „Amazonas-Bahn“ ist nicht nur ein Fahrgeschäft, auf dem sich die Fahrgäste kreischend und Hände in die Luft werfend amüsieren, es ist an diesem Wochenende auch der Treffpunkt für die Mengeder Jugend. Die Jüngeren drehen derweil ihre Runden auf dem Kinder- oder Kettenkarussell. Die Erwachsenen zieht es eher zu den gastronomischen Angeboten und sie trinken gern ein Bier zur Bratwurst, unterhalten sich ausgelassen oder beobachten ihre Kinder und Enkelkinder. Manch einer versucht auch sein Glück am Greif-Automaten oder hilft seinem Zögling beim Dosenwerfen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das Michaelisfest 2017

04.09.2017
/
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.
Eindrücke vom Michaelisfest 2017.

Henning Roth aus Mengede ist mit der Familie hier. Er isst gerade genüsslich eine Schoko-Banane, während sein Sohn ungeduldig mit den Füßen scharrt: Er möchte auf das Kettenkarussell. Sie waren im vergangenen Jahr auch schon da und möchten am Sonntagmorgen den traditionellen ökumenischen Gottesdienst besuchen. Besonders groß sei die Vorfreude auf den Auftritt der „Emscherwichtel“. Schon seit Tagen übe sein Sohn fleißig die Lieder: Er wird mitsingen.

Live-Musik und Wolkenbruch

Ein Wolkenbruch mit Hagelschauer trübt am Samstagnachmittag die Stimmung. Eine Gruppe von rüstigen Damen, die sich gerade Schutz suchend unter einem Biergartenschirm niedergelassen haben, möchte sich aber nicht abschrecken lassen. Ihnen gefalle es, dass in Mengede etwas los sei: „Man kann gut essen und trinken und was soll man sonst an einem Samstag machen?“

Samstagabend wurden die Besucher auf dem Hof des Amtshauses mit Musik von „Zauberhaft – Die Band“ unterhalten. Zu ihrem Repertoire gehören Schlager und deutsche Hits. Aber auch für Fans anderer Musikrichtungen war etwas dabei. So spielte am Freitag die „Medium Big Band Dülmen“ und am Sonntag die bekannte „Pilspicker“-Jazzband.

Nicht alle Stimmen zum Fest waren positiv. So bemängelt eine Gewerbetreibende aus Mengede, dass das Fest in den letzten Jahren nachgelassen habe. „Gerade für Kinder wurde früher mehr gemacht“. Am Samstag spielte zudem das Wetter nicht so mit wie gewünscht.

Lesen Sie jetzt
" Der Hafenspaziergang im Foto-Überblick

Zwischen Containern, Kneipen und Kunst hat sich das Dortmunder Hafen-Quartier am Samstag von seiner besten Seite gezeigt. Doch der diesjährige Dortmunder Hafenspaziergang fällt auch in eine Zeit der Veränderungen, Von Bastian Pietsch

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt