Schlager-Küche: „Tanzlokal für deutsches Publikum“ öffnet in der Nordstadt

© Benjamin Trilling

Schlager-Küche: „Tanzlokal für deutsches Publikum“ öffnet in der Nordstadt

rnDortmunder Nachtleben

Die Schlager-Küche eröffnet am Samstag mit einer großen Party. Obwohl der musikalische Schwerpunkt hier auf Helene Fischer und Co. liegt, verfolgt das Tanzlokal-Team jedoch kein Discokonzept.

Dortmund

, 09.03.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Holger Heibach ist bereits jetzt überrascht von der Resonanz. Denn für die Eröffnungsparty in der „Schlager-Küche“ am Samstag (12. März ab 19.30 Uhr) haben sich auch Gäste aus Wuppertal oder sogar aus Northeim bei Hannover angemeldet.

Jetzt lesen

Der Veranstalter und Operator weiß daher schon jetzt: „Es wird brechend voll werden.“ Wegen der Coronapandemie dürfen maximal 60 Prozent der Kapazität ausgenutzt werden. Eine Woche zuvor wird die Location in der Münsterstraße 234 noch für den großen Tag herausgeputzt.

Schlager und Tanzschritte statt Shisha-Qualm

Hier, wo einst an Wasserpfeifen gezogen wurde, sollen die Besucher ab Samstag das Tanzbein schwingen. Und zwar zu deutschem Schlager mit Songs von zum Beispiel Helene Fischer oder Maite Kelly. Aber auch Dance-Hits aus den 80er- und 90er-Jahren wummern demnächst auf der Tanzfläche. Das Repertoire richte sich vornehmlich an Tanzbegeisterte ab 30 Jahren aufwärts, an eine „ältere Jugend“, wie Heibach scherzt.

Jetzt lesen

Dabei sollte hier zunächst eine weitere Shisha-Bar entstehen, bevor sich der Besitzer für ein anderes Konzept und damit auch für ein anderes Klientel entschied. „Wir wollten ein Tanzlokal für ein deutsches Publikum“, erklärt Holger Heibach. Dafür steht auch alles bereit: vier Haus-DJs und eine Küche, die die Gäste mit Snacks und Getränken versorgt.

Kein zweiter Bierkönig: Der Tanz steht im Vordergrund

Die Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikum Nord erscheint dafür zunächst nicht ideal, da die „Schlager-Küche“ ein Stück weit von der City entfernt liegt: „Wir sind hier wirklich ganz alleine vor den Kliniken“, sagt Heibach. Aber rund um das Tanzlokal befinden sich öffentliche Parkplätze, wie er zugleich betont: „Die Leute sind dann in drei Minuten Fußweg hier.“

Jetzt lesen

Ohnehin richte sich die neue Adresse trotz des Schlager-Schwerpunkts nicht an ein klassisches Discopublikum wie etwa der Bierkönig in der City. „So soll es hier nicht werden“, stellt der Veranstalter klar. Denn es werden nicht nur klassische Partys, sondern auch etliche Workshops angeboten.

So vermitteln am Eröffnungstag Bettina und Jörg Maahs aus Bochum, wie man paarweise die perfekten Discofox-Schritte auf der Tanzfläche hinkriegt. „Wir sind auch eine Tanzschule und bieten der Szene ein Rundumangebot“, sagt Heibach, der selbst jahrelang im Ruhrgebiet Discofox-Kurse gab, bevor sich der ehemalige Tanzlehrer zur Ruhe setzte.

Jetzt lesen

„Aufgeregt wie ein kleines Kind“

Die Eröffnung war eigentlich im Dezember 2021 geplant. Doch die hohen Coronazahlen durchkreuzten das Vorhaben. Insgesamt vier Monate arbeitet das Team der „Schlager-Küche“ mittlerweile an der Renovierung. Zweidrittel der Möblierung wurden ersetzt, vor allem mit Stehtischen, Hockern und dem technischen Equipment.

Jetzt lesen

„Hier sind einige Investitionen reingeflossen, um das so herzurichten“, erzählt Heibach. Wie viel Mühe sich das Team gab, sieht man schon im Eingangsbereich: Throne und vergoldete Hunde-Skulpturen laden zu schnieken Selfie-Shootings ein. Auf die ersten Gäste, die hier Platz nehmen und schwofen, freut sich der pensionierte Tanzlehrer schon jetzt – auch wenn ein wenig Nervosität mitschwingt, wie er gesteht. „Ich bin schon jetzt aufgeregt wie ein kleines Kind.“

Schlagworte: