In Dortmund können Menschen ab sofort zu jeder Uhrzeit feiern. Die Sperrstunde, die bisher offiziell noch um 5 Uhr galt, ist ab sofort außer Kraft gesetzt. Das hat die die Stadtspitze in der Sitzung des Verwaltungsvorstands am Dienstag beschlossen.
In einer neunmonatigen Testphase war dieses Modell zuletzt erprobt worden. Beschlossen worden war das bereits in der Lockdown-Phase 2021.
Das Ergebnis der Pilotphase laut Stadtverwaltung: „Mit Blick auf die Einsatzerfahrungen haben sowohl Ordnungsamt als auch Polizei keine Einwände gegen das Ende der Sperrzeit.“
So sehen Clubs die Entscheidung
Vertreterinnen und Vertreter der Nachtwirtschaft hatten schon die Probephase ausdrücklich begrüßt. Entsprechend positiv stimmt sie einer Mitteilung der Stadt Dortmund zufolge auch die „Abschaffung der sogenannten Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften“.
Die Abschaffung der festgelegten Schließungszeit war in der Vergangenheit immer wieder von Clubbetreibern gefordert worden.
Das Ordnungsamt besitze weiterhin die Möglichkeit „im Einzelfall eine Sperrzeit für Betriebe festzulegen, in denen es zu einer Störung der Allgemeinheit kommt“.
Sperrzeit für beliebte Dortmunder Innenstadt-Kneipe: Ordnungsamt nennt die Gründe für den Schritt
Ein Jahr ohne Sperrstunde in Dortmunds Nachtleben: Rechtsdezernent verrät, wie es weitergeht
Beliebte Bar feiert 20. Geburtstag: „Dortmunds Nachtleben totzusagen ist nicht angebracht“
Dortmunds Nachtleben ist endlich modern: Die Sperrstunde darf nicht wiederkommen
Tresor West: Mit einer kreativen Lösung verlängert der Dortmunder Club die Sperrstunde