Ohne finanzielle Unterstützung wäre der neue Turnierplatz nicht möglich gewesen

Reiterstaffel Somborn

Erfolgreich abgeschlossen hat die Reiterstaffel Somborn ihr erstes Turnier auf dem neuen Turnierplatz. Für 110.000 Euro wurde der Platz neu aufgebaut, 55.000 Euro gab die Stadt dazu.

Lütgendortmund

, 29.06.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sportlich anspruchsvolle Leistungen gab es bei dem Turnier in allen Disziplinen zu sehen.

Sportlich anspruchsvolle Leistungen gab es bei dem Turnier in allen Disziplinen zu sehen. © Irene Steiner

Die Reiterstaffel Somborn plant für die Zukunft. Dazu gehört, dass die Bedingungen auf dem Turnierplatz so gut sind, dass sich Reiter auch aus dem weiteren Umfeld angezogen fühlen, wenn hier ein Turnier veranstaltet wird. Und das Reit- und Springturnier, das in diesem Jahr zum 33. Mal stattfand, ist so ein Turnier. 2350 Starter verzeichneten die Organisatoren, das war eine ausgesprochen gute Beteiligung. Sieger im Großen Preis, Springprüfung der Klasse S** war Lutz Gripshöver von St. Georg Werne.

Areal mit einem professionellen Aufbau

Der Aufbau des Platzes ist nun absolut professionell. Wo früher Sand auf einer Wiese die Grundlage war und der Platz dazu ein ordentliches Gefälle hatte, präsentiert sich das Areal nun mit einem professionellen Aufbau. Eine Drainage sorgt für den schnellen Abfluss von Niederschlägen, darüber kam Schotter, der verfestigt wurd, Sand mit Lehmanteil bildet die Deckschicht. Stefan Mitze dankte den Unterstützern Günter Eustrup von Aktiv im Ort, Bürgermeisterin Birgit Jörder und auch Schirmherr Reinhard Sack, die sich für den neuen Turnierplatz eingesetzt oder erst möglich gemacht hatten.

Pflege fällt regelmäßig an: „Wir ziehen immer den Platz gerade und dann muss man dafür sorgen, dass er regelmäßig gewässert wird, sonst härtet er wegen des Lehmanteils zu stark aus“, erklärte Stefan Mitze.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt