Neuer Bücherschrank in Brackeler Zentrum eröffnet – nach zwei Jahren Planung
Kostenlose Bücher
In Bücherschränken findet man kostenlos Lesestoff verschiedener Genres. Nach den Standorten am Hauptfriedhof und in Wickede ist im Stadtbezirk Brackel nun der dritte Schrank eröffnet worden.
Knapp zwei Jahre haben die Vorplanungen gedauert, nun ist es vollbracht: Das Brackeler Zentrum hat seinen eigenen Bücherschrank.
Mitglieder der Bezirksvertretung Brackel - unter ihnen Claudia Plieth (Die Grünen), die sich für den Schrank starkgemacht hatte - und des neuen Freundeskreises Brackeler Bücherschrank eröffneten das Prunkstück am Donnerstag (5.5.) vor dem Balou an der Oberdorfstraße 23.
Es war die Brackelerin Diana Göpfert, die 2020 vorgeschlagen hatte, einen Bücherschrank in einer alten Telefonzelle am Brackeler Hellweg einzurichten. Ging nicht, weil die Telekom den Ort zu einer „Sprechstelle“ umrüsten wollte.
Daraufhin kam der Platz vor der evangelischen Kirche ins Gespräch. Ging auch nicht, weil die Stadt nicht auf fremden Grundstücken bauen darf.

Mitglieder der Bezirksvertretung Brackel und des Freundeskreises Brackeler Bücherschrank eröffneten den neuen Bücherschrank vor dem Balou in Brackel. © Andreas Schröter
Doch nun steht der Schrank, der die Bezirksvertretung 10.000 Euro gekostet hat, am Balou. Mitglieder des neugegründeten Freundeskreises, so erläuterte es Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke bei der Eröffnung, schauen jeden Tag nach dem rechten.
Sie tragen zum Beispiel dafür Sorge, dass die literarische Vielfalt erhalten bleibt und Bücher aussortiert werden, die dort nicht hingehören (etwa zehnbändige Physiklehrbücher aus dem Jahre 1954 oder Pornographie).

Schick und modern wirkt der neue Bücherschrank am Balou. Aber auch einige Regeln sind dort angeschlagen: Zum Beispiel sollten Bücher, die dort eingestellt werden, in einem guten und sauberen Zustand sein. © Andreas Schröter
Positiv erwähnt wurde auch, dass im Umfeld Bänke stehen, auf denen man bei gutem Wetter sofort mit dem Schmökern beginnen kann.