
Wickede hat jetzt einen eigenen Bücherschrank
60-jähriges Jubiläum
Die Bücherei der Gemeinde Vom Göttlichen Wort hat anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums einen Bücherschrank in Wickede aufgestellt. Am Mittwoch (2.3.) wurde er eröffnet.
Wickede hat seit Mittwoch einen Bücherschrank. Er steht an der Ecke des Wickeder Hellwegs und Rübenkamp, nur wenige Meter von dem Kirchengelände und der Bücherei der Gemeinde Vom Göttlichen Wort entfernt.
Das ehrenamtliche Bücherei-Team rund um Leiterin Maria Sombetzki hat sich um die Anschaffung der kleinen Bibliothek gekümmert. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Bücherei wollten sie etwas ganz Besonderes planen. Das ist in Zeiten von Corona ja nicht immer ganz einfach. „Wegen Corona hatten wir wenig Möglichkeiten, für unser Jubiläum etwas zu planen“, so Maria Sombetzki.
Bücherei brauchte Spenden
Im September 2021 kam dem Team dann die Idee für den Bücherschrank: Jeder kann Bücher hineinstellen oder welche mitnehmen. Um die kleine Bibliothek zu finanzieren, hatten Spenden hergemusst. Gar nicht so einfach, denn bis Ende September müssen die Spendenanfragen bei den Banken eingehen.
Nach einem Gespräch mit der Firma Urbanlife, die die Schänke anfertigt, stellte sich heraus, dass sich die Kosten auf 4000 bis 10.000 Euro belaufen werden – abhängig von der Größe und Ausfertigung des Schrankes.
Maria Sombetzki bat direkt mehrere Stellen um Unterstützung – mit Erfolg. Die Bezirksregierung unterstützte das Projekt mit 5000 Euro, die Sparkasse mit 4000 Euro, die Volksbank mit 1000 Euro.

Bei der offiziellen Eröffnung des Bücherschranks übergab eine Vertreterin der Sparkasse auch einen symbolischen Scheck. © Julien März
Blumenkübel im Weg
Ein Problem gab es aber noch. An der Stelle, wo heute der Bücherschrank steht, standen vorher einige Blumenkübel. Die mussten weg, doch die zuständige Behörde dafür zu finden sei gar nicht so einfach, meint Maria Sombetzki. Nach wochenlangen Kontakt mit dem Ordnungsamt, Grünflächenamt, Tiefbauamt und Straßenmeistereien war dann aber auch die letzte Hürde überwunden.
Der Schrank soll in Zukunft von dem ehrenamtlichen Team der Bücherei und zukünftigen Bücherschrank-Paten regelmäßig gepflegt werden. Das Team der Bücherei freute sich am Tag der Eröffnung sichtlich über das vollendete Projekt.
Bei der Eröffnung war auch Jennifer Schreckenberg von der Sparkasse anwesend. Symbolisch überreichte sie dem Team der Bücherei einen Spendenscheck in Höhe von 4000 Euro. Diese Gelegenheit nutzte Maria Sombetzki gleich, um sich mit einigen Worten bei den Spendern, der Bezirksvertretung und ihrem Team zu bedanken.
1962 begann die Büchereiarbeit mit zwei Mitarbeiterinnen und einem Bestand von 94 Büchern in der Pfarrei St. Konrad. Seit 1979 ist die Bücherei im Dechant-Mehler-Haus beheimatet. Heute werden dort rund 3000 Medien, von Kinderbüchern bis hin zu aktuellen Bestsellern. Mit dem Bücherschrank bleibt nun auch nach dem Jubiläum eine Erinnerung.
2002 in Bochum geboren, aufgewachsen in Dortmund, BVB-Fan. Seit dem Abitur 2020 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Immer auf der Suche nach guten Geschichten am Puls der Stadt.
