Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Drei Grüne Ameiven geschlüpft

Wenig erforschte Art

Im Dortmunder Zoo sind drei Grüne Ameiven geschlüpft. Nein, das war kein Tippfehler. Die Tierart, die aus Mittel- und Südamerika stammt, ist bislang noch wenig erforscht.

Dortmund

, 13.11.2021, 14:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Drei Jungtiere der Art der Grünen Ameive sind im Dortmunder Zoo am Donnerstag (11.11.) geschlüpft.

Drei Jungtiere der Art der Grünen Ameive sind im Dortmunder Zoo am Donnerstag (11.11.) geschlüpft. © Stephan Schütze

Der Dortmunder Zoo hat Nachwuchs bekommen: Am Donnerstag (11.11.) entdeckten Tierpfleger drei frisch geschlüpfte Grüne Ameiven in einer Brutmaschine, wie der Zoo via Facebook mitgeteilt hat.

Die Art der Grünen Ameiven ist bislang noch wenig erforscht. Simone Karlowski, Tierpflegerin im Dortmunder Zoo, sammelt deswegen jetzt Daten zur Haltung und Zucht der Art für eine Publikation.

Männchen wollte Nachwuchs fressen

Die Eier, aus denen der Nachwuchs geschlüpft war, hatte ein Weibchen in einem Terrarium vergraben.

Die Zoo-Mitarbeiter wurden nur darauf aufmerksam, weil ein Männchen versuchte, die Eier wieder auszugraben. Offenbar war es auf der Suche nach Nahrung.

Die Grüne Ameive ist ein Schuppenkriechtier, also eine Echse, die aus Mittel- und Südamerika stammt.

Aktuell kein Besuch möglich

Sie lebt dort in Savannen, in Gras- und Buschland, Sanddünen oder im tropischen Regenwald, kommt also mit den unterschiedlichsten Lebensräumen zurecht. Die Jungtiere, die im Dortmunder Zoo geschlüpft sind, sind um die drei Gramm schwer.

Im Dortmunder Zoo leben die Grünen Ameiven in der unteren Etage des Amazonas-Hauses. Aktuell ist das Corona-bedingt aber für Besucher gesperrt.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt