Micro!Festival bringt Live-Musik und Straßentheater in die Dortmunder City

Micro!Festival

Theater, Musik und Akrobatik und vieles mehr: All das bringt das Micro!Festival in die Dortmunder City. Unter anderem dabei: Ein DJ spielt auf Instrumenten, die mal einen anderen Zweck hatten.

Dortmund

, 04.08.2022, 17:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Micro!Festival kommt mit Weltmusik und Straßentheater am zweiten August-Wochenende in die Dortmunder Innenstadt – umsonst und draußen. Wie die Stadt Dortmund mitteilt, werden insgesamt 26 Ensembles, Künstlerinnen und Künstler sowie Bands aus 16 Ländern dabei sein.

Auf vier unterschiedlichen Spielflächen gibt es am 12. und 13. August einen bunten Mix aus Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst. Zwei würfelförmige Bühnen – die „Cubes“ – gibt's auf dem Alten Markt und in der Kleppingstraße.

Jetzt lesen

Eine Straßentheater-Spielfläche wird auf dem Reinoldikirchplatz zu finden sein und auf dem Platz von Hiroshima erwartet Besucher ein „kleines, charmantes Hörvergnügen". Insgesamt stehen mehr als 30 Programmpunkte auf der Agenda.

Vielfältiges Musikprogramm

Am Freitagabend treten zum Beispiel die „Creole NRW 2019"-Gewinner RasgaRasga auf und liefern Global-Pop-Klänge. Am Samstag folgen das iranisch-deutsche Ensemble Arash Sasan & Band und das international erfolgreiche keltische Quintett The Outside Track aus Irland, Schottland und Kanada.

RasgaRasga sind die „Creole NRW 2019“-Gewinner – einem Wettbewerb für Globale Musik – und kommen am Freitag (12.8.) zum Micro!Festival.

RasgaRasga sind die „Creole NRW 2019“-Gewinner – einem Wettbewerb für Globale Musik – und kommen am Freitag (12.8.) zum Micro!Festival. © Jana Rodenbusch

Doch damit nicht genug: DJ und Komponist EL Loren aus Madrid spielt an beiden Festivaltagen auf seinen selbstgebauten Upcycling-Instrumenten, darunter PVC-Röhren, Eimer, Pfannen, Fahrradklingeln und mehr. Daraus entsteht ein Mix aus Techno, Electro, Dub, Hiphop und Funk.

Neben der Musik gibt's auch Straßentheater für Groß und Klein. Das Duo Monsieur & Pianistin Nora Born bringt einen Miniaturflügel zur Theaterfläche St. Reinoldi mit, dazu wird getanzt, musiziert, balanciert und jongliert. Aber: alles ohne Worte.

Riesige Seifenplasen und Akrobatik auf dem Fahrrad

Am frühen Freitagabend zeigt der australische Prof. Bubbles zudem, wie man riesige Seifenblasen macht. Danach steigt Felix Ahlert alias „Mr. Postman" auf ein Postfahrrad und zeigt, was man darauf alles Komisches und Erstaunliches anstellen kann.

Große Seifenblasen stehen bei Dr. Bubbles auf dem Programm.

Große Seifenblasen stehen bei Dr. Bubbles auf dem Programm. © Dr. Bubbles

Theater und Kleinkunst gibt es auch auf den beiden Cube-Bühnen: Die Italienerin Gaia Ma zeigt Tanz- und Akrobatikeinlagen, Balanceakte und fliegende Hüte. Das Duo Minuusch – zwei Clowns – treten auf dem Cube Alter Markt auf und bringen Spaß, Musik und Artistik.

Weitere Specials des Festivals sind Live-Maler Marc Westermann, Lausch- und Träumgeschichten mit dem Kurbelkoffer sowie ein wachsendes Andenken zum Mitnehmen von Pantomimen Bastian und seiner Gärtnerei.

Jetzt lesen

Theater-Highlight zum Abschluss

Zum Abschluss des Festivals führt das Künstlerkollektiv Theaterfragile das Stück "Are you ready?" auf – das Theaterhighlight laut Stadt. Das Ensemble erarbeit Stücke zu gesellschaftlich relevanten Themen unter Einbindung der Zivilgesellschaft. Das komplette Programm finden Sie über die Homepage der Stadt Dortmund unter www.dortmund.de.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt