Wahl 2021

Kandidaten, Regeln, Fakten, Prognosen – alle Infos zur Bundestagswahl 2021 in Dortmund

Wer tritt an in Dortmund? Wann ist es zu spät für Briefwahl? Wie lief es seit 1990, wie sind die aktuellen Prognosen? Muss ich Maske tragen? Diese und weitere Infos zur Bundestagswahl 2021 gibt es hier gesammelt.

Dortmund

, 23.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Wen wählen? Mehrere hunderttausend Dortmunderinnen und Dortmunder haben die Wahl. © picture alliance/dpa

Zwei Stimmen hat jeder bei der Bundestagswahl 2021 – eine für den Direktkandidaten, eine für eine Partei. Dortmund besteht aus zwei Wahlkreisen: 142 und 143. In Dortmund I gibt es 12 Direktkandidaten, in Dortmund II sogar 15. Hier eine Übersicht:

Das Kreuz für die Zweitstimme können die Dortmunder bei einer von 27 Parteien machen – so wie alle Wahlberechtigten in NRW. Das muss nicht erst am Sonntag, 26. September, passieren. Die Briefwahl ist beliebt wie nie zuvor.

Der große Run auf die Briefwahl könnte übrigens einen Nebeneffekt haben.

Jetzt lesen

Wichtig für alle, die sich gegen Briefwahl entscheiden oder zu langsam sind und die am Sonntag ins Wahllokal gehen: Wie ist das dort eigentlich mit Maskenpflicht, 2G oder 3G?

Viele der rund 600.000 Dortmunder dürfen übrigens nicht wählen. Das hat ganz unterschiedliche Gründe.

Jetzt lesen

Was würde eigentlich passieren, wenn die Unter-18-Jährigen auch mitstimmen dürften? Auch das hat man getestet – mit einem erstaunlichen Ergebnis.

Die wichtigere Frage jedoch: Wen wollen die Dortmunder denn nun bei der Bundestagswahl 2021 als Sieger sehen? Hier eine Prognose für die Erststimmen in Dortmund.

Jetzt lesen

Und so soll das Ergebnis für die Parteien in Dortmund aussehen. Die Prognose für die Zweitstimmen in Dortmund.

Die Herzkammer der Sozialdemokratie? So war es früher, zumindest bis vor einigen Jahren. Hier die Ergebnisse der Bundestagswahlen seit 1990 für Dortmund.

Jetzt lesen

Wer nicht zur Wahl steht: Angela Merkel. Wann die Kanzlerin wo in Dortmund war und was sie hier tat – eine Übersicht.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Ende der Kanzlerinnenschaft

Merkel in Dortmund: Diese Momente werden in Erinnerung bleiben