Jagd & Hund: „Endlich wieder persönliche Kontakte - das hat gefehlt“
Messe Dortmund
Die Messe Jagd & Hund in den Westfalenhallen ist zu Ende gegangen. Nach einer Woche haben die Veranstalter eine Bilanz gezogen.
Zufrieden zeigen sich die Veranstalter der Messe „Jagd & Hund“, sie vom 7. bis 12. Juni in den Westfalenhallen über die Bühne ging. Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW sagt: „Ich bin froh, dass wir die Jagd & Hund 2022 ausrichten konnten. In den vielen Gesprächen habe ich gemerkt, wie hungrig Messebesucher und Aussteller auf dieses Event waren.“
Bei den zahlreichen Themen, die präsentiert worden seien, habe reges Interesse bestanden. Wildbret aus NRW, die Landeshegeschau, erstmals auch mit Projekten der Niederwildhege, Kitzrettung mit Drohnen und anderer Technik sowie der große LJV-Servicestand seien sehr gut angenommen worden.
Lob für umfangreiches Bühnenprogramm
Auch Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund, zieht eine positive Bilanz: „Endlich wieder Kontakte pflegen, fachsimpeln, Produktangebote live erleben und ausprobieren sowie einen Marktüberblick erhalten.“ Nicht zuletzt das umfangreiche Bühnenprogramm, die große attraktive Outdoor-Fläche und die entspannte Messe-Atmosphäre seien sehr gut angekommen. Das zeige, dass Messen wieder funktionieren und weiterhin ein wichtiges Instrument für den Markt seien. Umso größer sei die Vorfreude auf die nächste Jagd & Hund, die vom 24. bis 29. Januar 2023 in der Messe Dortmund stattfindet.

Auch Greifvögel waren bei der Messe Jagd & Hund zu sehen, die am Sonntag (12.6.) in den Westfalenhallen zu Ende ging. © Oliver Schaper
Viele Besucher lobten laut Veranstalter die guten Besucherkontakte und auch den lang vermissten persönlichen Austausch. „Wir sind mit der Kundenfrequenz auf unserem Stand absolut zufrieden. Die Gespräche waren hochwertig und die Besucher haben sichtlich Freude daran, die Waren wieder live anfassen, ausprobieren und auch vergleichen zu können,“ so Klaus Felgenhauer, Leiter Trainigsakademie Carl Zeiss AG.
Und Veronika Bögelein, Social Media Managerin Frankonia Handels GmbH & Co.KG ergänzt: „Wir haben wirklich gemerkt, wie sehr wir den Kontakt auch zu anderen Ausstellern in den letzten Jahren vermisst haben. Das lässt sich online einfach nicht abbilden.“
Neben den guten Kontakten, spiele die Messe auch eine wichtige Rolle für Marktbeobachtung und Produktneuvorstellungen: „Es ist wirklich schön, dass die Messe wieder stattfindet. Das hat uns die letzten zwei Jahre doch gefehlt“, so Karen Emmerling, Projectmanager Tradeshows & Advertising RUAG Ammotech GmbH. Die wichtigen Begegnungsmomente bekomme man nur live. Und: „Wir nutzen die Messe als Gelegenheit nicht nur mit unseren Geschäftskunden zu sprechen, sondern in den Markt zu hören, das ist als Produzent woanders nicht auf diese Art möglich. Die Jagd & Hund ist für uns daher insgesamt eine wichtige und gute Messe.“
Am Rande der Veranstaltung gab es auch immer wieder Kritik. Insbesondere die touristische Jagd wurde im Vorfeld und während der Veranstaltung kritisiert.