Geschützt gegen Corona? Dortmunder können kostenlos Antikörpertests machen
Coronavirus
Wie gut reagiere ich eigentlich auf die Corona-Impfung? Am Samstag bekommen Dortmunder die einmalige Chance, die Frage mit einem kostenlosen Antikörpertest zu klären. Was dafür nötig ist.

Nach einer Corona-Impfung kann das Blut auf die Menge der Antikörper gegen das Virus untersucht werden. © picture alliance/dpa (Symbolbild)
Wie stark das Immunsystem auf die Corona-Impfung reagiert, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Um gegen eine Infektion geschützt zu sein, kommt es auf die Menge der gebildeten Antikörper gegen das Virus an. Wer wissen will, wie gut er geschützt ist, kann sein Blut danach untersuchen lassen.
Das geht in Dortmund sogar gratis: Die TU Dortmund veranstaltet am Samstag (30.10.) zwischen 10 und 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. Dort können Interessierte den Test kostenlos machen lassen.
Denn die Sportmedizin der TU Dortmund und das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (lfADo) sammeln Daten für eine Studie. Die Forscher untersuchen den Zusammenhang zwischen dem Alter des Immunsystems und seiner Reaktion auf die Impfung.
Ergebnis nach rund drei Wochen
Teilnehmen kann jeder, der seit mindestens vier Wochen vollständig geimpft ist. Die Forscher entnehmen eine kleine Menge Blut, die sie anschließend im Labor untersuchen. Nach circa zwei bis drei Wochen erhalten die Probanden ihr Ergebnis - und erfahren, wie gut ihr Körper auf die Impfung reagiert hat.
Die Testungen finden auf dem Campus der TU Dortmund am Institut für Sportwissenschaft statt. Anlaufstelle ist die Otto-Hahn-Straße 3; auf dem Lageplan der TU Dortmund mit der Nummer 24 markiert.