Fußball-Europameisterschaft: So tippen Sie richtig

Tipps vom Statistik-Experten

Mit der Europameisterschaft in Frankreich steht für alle Fußballfans das Großereignis des Jahres vor der Tür. Viele Menschen bilden jetzt wieder Tipprunden - und hoffen auf den großen Sieg. Ein Statistik-Experte will jetzt errechnet haben, wie es die meisten Punkte gibt.

Dortmund

, 07.06.2016, 16:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Kollegen- und Freundeskreis bilden zur sich zur EM wieder jede Menge Tipprunden, in denen jeder Fachwissen und Treffsicherheit beweisen möchte. Mit Hilfe von Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung können Sie in der Tippgemeinschaft punkten.

Ergebnisse von vergangenen Europameisterschaften analysiert

Wie sich die Chancen erhöhen lassen, erklärt Prof. Dr. Bernd Giezek, der als Statistik- und Mathematik-Dozent der International School of Management (ISM) unter anderem in Dortmund lehrt: "Ich habe die Ergebnisse vergangener Europameisterschaften analysiert und darauf basierend Wahrscheinlichkeiten für die kommende EM berechnet – zum Beispiel, wie der Gastgeber abschneiden wird oder wie viele Tore wahrscheinlich in den Vorrundenpartien fallen."

Bernd Giezek hat daraus fünf Tipps entwickelt:

Tipp 1: Setzen Sie auf den Gastgeber

Bei den bisherigen 14 Europameisterschaften hat der Gastgeber zwölfmal das Halbfinale erreicht und davon sogar dreimal den Titel gewonnen. Lediglich Österreich und die Schweiz (2008) sowie Polen und die Ukraine (2012) schieden als Gastgeber schon in der Vorrunde aus. Wenn Sie Punkte sammeln wollen, setzen Sie auf den Gastgeber Frankreich.

Tipp 2: Vertrauen Sie auf die typischen Ergebnisse

Genau ein Viertel aller Spiele in der Vorrunde der EM 2012 endete 1:0. Rechnet man noch ein 1:1 oder 2:1 als Ergebnis hinzu, dann sind es genau zwei Drittel aller Spiele mit diesen Standard-Ergebnissen. Im Durchschnitt fielen zweieinhalb Tore pro Spiel.

Natürlich kann es durch die Aufstockung auf jetzt 24 Mannschaften zu mehr Toren pro Partie kommen, allerdings fielen in der Qualifikationsphase im Durchschnitt nur 0,1 mehr Tore pro Spiel. Auch wenn man sich durch extravagante Tipps von der Konkurrenz abheben kann: Die Statistik spricht für Standardergebnisse.

Tipp 3: Schauen Sie auf die Uefa-Rangliste

Mannschaften, die in der Uefa-Rangliste auf den vorderen Plätzen stehen, sind in der Regel auch bei einer EM erfolgreicher als die auf den unteren Tabellenplätzen. Spanien, England, Portugal, Italien, Gastgeber Frankreich und natürlich Deutschland stehen auch in der Rangliste ganz oben. Setzen Sie auf aktuell erfolgreiche Mannschaften.

Tipp 4: Deutschlands Chancen stehen gut

Nicht nur aus statistischer Sicht spricht dieses Mal viel für Deutschland. Der aktuelle Weltmeister gilt neben Frankreich und mit leichtem Abstand Spanien auch als Favorit der Buchmacher. Auch bei den mehrstufigen Berechnungen der EM-Prognose steht Deutschland zumindest im Finale. Setzen Sie also auf das Team von Jogi Löw.

Tipp 5: Außenseitertipps lohnen dauerhaft nicht

Außenseiterwetten sind aus statistischer Sicht sehr unwahrscheinlich, aber natürlich ist die Freude umso größer, wenn sie eintreffen – wie in diesem Jahr bei Aufsteiger Leicester City in England. EM-Außenseiter wie Griechenland 2004 haben kaum eine Chance. Setzen Sie lieber auf Favoriten. 

 

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt