Fünf Tipps für den "Sommer am U"

Konzerte, Lesungen und Co.

Zum dritten Mal steigt seit Donnerstag der "Sommer am U" auf der Leonie-Reygers-Terrasse. 48 Veranstaltungen stehen bis Ende August an - darunter Konzerte, Lesungen und Kurioses. Wir haben uns durch das Programm gewühlt und fünf Highlights herausgesucht.

DORTMUND

, 03.06.2016, 01:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Kölner Band GOLF bietet entspante deutsche Texte und groovende Gitarrenriffs - passend zum (hoffentlich) gutem Wetter am U-Turm.

Die Kölner Band GOLF bietet entspante deutsche Texte und groovende Gitarrenriffs - passend zum (hoffentlich) gutem Wetter am U-Turm.

 

Samstag, 18. Juni: Roller Disco Jam

Die Leonie-Reygers-Terrasse wird zur Rollschuhbahn, bei der man rollend abtanzen kann. Die Macher der Veranstaltung "Good Times" und die Resident DJs der Disco-Reihe "Oma Doris Tanzt" tun sich zusammen und bringen die liebsten Schätze aus ihrer Plattensammlung mit. Auch wer keine Rollschuhe hat, ist bei der Veranstaltung unter freiem Himmel willkommen. Von 16 bis 22 Uhr kann gerollt und getanzt werden.

 

Donnerstag, 14. Juli: Golf und Native DJ-Set

Die After-Work-Party eröffnet um 18 Uhr die Kölner Band GOLF mit entspannten deutschen Texten und groovenden Bässen. Anschließend spielen die Native-DJs tanzbare Gitarrensongs aus Indierock, Britpop und Beatmusik.

 

Donnerstag , 4. August: Wonne oder Tonne

Die aus dem Rekorder in der Nordstadt bekannte Schallplattenauktion zieht für eine besondere Ausgabe vor den U-Turm. Hier werden Platten nicht nur verkauft, sondern auch zerstört: Die Besucher können ab 18 Uhr entscheiden, welche Scheiben von den Schlümpfen bis Milli Vanilli "exekutiert" werden sollen. So kann jeder reich oder zumindest vom Trash befreit werden.

 

Freitag, 5. August: Dortmund und der Widerstand

Ab 17 Uhr wird es mit Episoden des zivilen Ungehorsams politisch. Zunächst lesen Norbert Ripke und Sascha Bisley aus Kurt Piehls Buch "Latscher Pimpffe und Gestapo". Darin geht es um Piehls Erfahrungen im Widerstand gegen die Nazi-Herrschaft in der Gruppe "Edelweißgruppe Brüggmannplatz". Umrahmt wird die Lesung von gleich drei Bands: "Zornige alte Männer", "Kalkavé" und "Glitterminister".

 

Samstag und Sonntag, 13. und 14. August: Folkfestival Straßenstaub

Je zwei Bands an zwei Tagen nehmen das Publikum mit auf die Straße und in die Ferne. Samstag gibt es schottische Melodien von "Ballad of Crows", einen transatlantischen Brückenschlag zwischen England und Kentucky mit "L.Bow Grease" und Blues und Folk von der "Murat Kayi Band". Am Sonntag spielt Cris Lopez Flamenco Fusion, bevor Murat Kayi, diesmal alleine, sein neues Album vorstellt.

 

Mehr Informationen und das ganze Programm gibt es auf der und dem der Reihe "Sommer am U". 

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt