Vor der Hitze: Sportwelt Dortmund zieht erste Bilanz der Freibadsaison

Freibäder Dortmund

Seit einigen Woche dürfen die Freibäder in Dortmund wieder öffnen - coronabedingt später als gewöhnlich. Jetzt zieht der Betreiber der meisten Bäder, die Sportwelt Dortmund, erste Bilanz.

Dortmund

, 05.08.2020, 21:12 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Freibadsaison im Volksbad in Dortmund geht noch bis Mitte September.

Die Freibadsaison im Volksbad in Dortmund geht noch bis Mitte September. © Schaper

Die Freibäder der Sportwelt Dortmund dürfen seit mittlerweile sechs Wochen wieder öffnen. Wegen Corona später als sonst. Normalerweise startet die Freibadsaison am 1. Mai. Die wochenlange Schließung und das bisher kalte Wetter schlägt sich in der ersten Bilanz der Sportwelt Dortmund nieder.

Corona-Maßnahmen in städtischen Bädern

Zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter wurde vor der Wiedereröffnung ein Hygienekonzept erarbeitet. Unter anderem wurden ein neues Ticket-System eingeführt. Durch diese Maßnahme soll so wenig Kontakt wie möglich zwischen den Badegast und Mitarbeiter entstehen.

Jetzt lesen

Tagestickets für die Schwimmbäder muss man über das Ticket-Portal vor dem Bad-Besuch online kaufen. Dieses System bietet einen wichtigen Vorteil: Die Sportwelt Dortmund hat so genau im Blick, wie ausgelastet die einzelnen Bäder sind. „Nun beginnt eine Hitzewelle in Dortmund. So passen wir die Kapazitätsgrenzen immer wieder an, um zu lange Warteschlangen vor den Schwimmbecken zu vermeiden“, sagt Pressesprecherin Sonja Schöber.

Kaltes Wetter und Corona sorgen für schlechte Zwischenbilanz

Trotz der Einschränkungen seien die Badegäste froh, wieder schwimmen zu dürfen, sagt Sportwelt-Geschäftsführer Jörg Husemann. Der verspätete Start in die Sommersaison schlage sich dennoch in der ersten Bilanz nieder.

.

Normalerweise geht die Freibadsaison schon am 1. Mai los. Dieses Jahr musste sie wegen der Corona-Krise auf Ende Juni verschoben werden. „Aber auch das recht kühle Wetter lockte bisher nicht allzu viele Gäste in unsere Bäder“, sagt Husemann.

Freibadsaison geht teilweise bis Mitte September

Die Freibadsaison ist aber noch nicht vorbei. An den bevorstehenden heißen Tage ist mit großem Andrang zu rechnen. Für die Zeit der Hitzewelle sollen Beschattungen vor den Schwimmbädern aufgestellt werden, damit die Badegäste nicht zu lange in der Hitze anstehen müssen.

In Wellinghofen und dem Volkspark kann bis Mitte September, im Freibad Hardenberg bis zum 30. August und im Froschloch bis zum 6. September unter freiem Himmel geschwommen werden.

Jetzt lesen

„Letztendlich können wir ein genaues Fazit erst am Ende der Saison ziehen. Aber wir sind guter Dinge, dass der zusätzliche Zuschuss seitens der Stadt die Kosten für den Ausfall der ersten Wochen sowie den erhöhten Personalbedarf decken wird“, sagt Jörg Husemann.

Sportwelt plant Sanierungsmaßnahmen

Für die nächste Zeit plant die Sportwelt Dortmund Sanierungsmaßnahmen in allen Hallen- und Freibädern. Umkleidekabinen, Dächer und der Sprungturm im Volkspark fallen darunter. Auch dafür hat der Rat der Stadt zusätzliche Mittel beschlossen. Ebenfalls plant Husemann die „Schwimmbecken etwas moderner und ökologischer“ zu gestalten.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt