
© Dieter Menne (Archiv)
Finanzierung ist gesichert: Dortmunds Freibäder können öffnen
Coronavirus
In Dortmund kann mit Verspätung die Freibad-Saison beginnen. Der Rat der Stadt hat eine Finanzspritze für den Badbetrieb unter Corona-Bedingungen beschlossen. Der startet kurzfristig.
Das Freibad Wischlingen war das schnellste. Es kündigte schon vor der Ratssitzung am Donnerstagnachmittag (18.6.) an, ab diesem Freitag (19.6.) die Badesaison zu starten. Andere Bäder können nun folgen.
Die Voraussetzung dazu schuf der Rat der Stadt in seiner Sitzung in der Westfalenhalle 2, die am Freitag (19.6.) fortgesetzt wurde. Er beschloss einen zusätzlichen Betriebskostenzuschuss für die Sportwelt Dortmund gGmbH, die die Freibäder in Wellinghofen und Deusen sowie das Volksbad und Naturbad Froschloch betreibt. Mit 100.000 Euro wird der Betrieb des vereinseigenen Freibads des SV Derne unterstützt.
Hoher Aufwand für Corona-Schutz
Grund für die Finanzspritze sind die Mehrkosten und Mindereinnahmen, die die Freibad-Betreiber zu verkraften haben, um die Corona-Hygienebedingungen zu erfüllen. Wegen des nötigen Mindestabstands ist die Besucherzahl eng begrenzt, auf der anderen Seite ist mehr Personal nötig, um etwa die Lage in den Becken im Blick zu behalten.
Ohne die finanzielle Unterstützung der Stadt würde sich der Badbetrieb deshalb nicht rechnen, der in NRW theoretisch schon seit dem 20. Mai möglich ist. Die Wartezeit auf die nötige Entscheidung des Rates haben Sportwelt und SV Derne immerhin genutzt, um die Bäder für den Saisonstart vorzubereiten.
Schon an diesem Samstag (20.6.) will deshalb auch die Sportwelt Dortmund gGmbH den Betrieb in Wellinghofen, Deusen und im Volksbad starten. Das Naturbad Froschloch ist wegen eines technischen Defekts zunächst weiterhin geschlossen.
Bad-Besuche nur mit Online-Ticket
Spontane Besuche sind allerdings nicht möglich. Eine Tageskasse gibt es nicht. Besucher müssen ein Ticket vorher online über die Homepage der Sportwelt und des SV Derne reservieren.
In Derne wird das Bad an diesem Wochenende startklar gemacht, kündigte die Geschäftsführerin des SV Derne, Christiane Bartel, auf Anfrage an. Ab Montag (22.6.) soll das Freibad in idyllischer Lage am Rande von Derne dann öffnen.
Die Online-Regelung gilt auch für das Freibad Wischlingen, das schon an diesem Freitag geöffnet hat. 500 Tickets zum Preis von 4 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder können täglich ausschließlich online gebucht werden.
Das Freibad in Wischlingen ist ansonsten von der Finanzentscheidung des Rates unabhängig, weil sie Teil des Revierparks Wischlingen ist. Der wird von Stadt Dortmund und Reginalverband Ruhr (RVR) als GmbH gemeinsam betrieben.
Auch Hallenbäder öffnen wieder
- Ab Montag (22.6.) öffnen laut Stadt die ersten Hallenbäder in Dortmund wieder. Wer im städtischen Süd-, Nord- oder Westbad schwimmen gehen möchte, muss sich jeweils am Vortag telefonisch dafür anmelden und seine Kontaktdaten hinterlassen. Die telefonische Reservierung ist möglich ab Sonntag (21.6.) täglich von 8 bis 12 Uhr (für den Folgetag). Die Rufnummer lautet 0231-178111.
- Für den Bad-Besuch gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln der Corona-Schutzverordnung. Das Abstandsgebot gilt auch in den Schwimmbecken.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
