Hallenbäder in Dortmund öffnen bald wieder
Corona-Einschränkungen
Nach einer wochenlangen Pause dürfen die Hallenbäder in Dortmund wieder den Betrieb aufnehmen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen für Badegäste.

Die Hallenbäder in Dortmund öffnen wieder. © picture alliance/dpa
Wie die Stadt mitteilt, kann ab 22. Juni (Montag) in Dortmund wieder geschwommen werden. Dann öffnen die Hallenbäder in der Stadt wieder ihre Türen.
Dazu zählen das städtische Süd-, West- und Nordbad sowie die Hallenbäder in Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst, die von Vereinen beziehungsweise der Sportwelt Dortmund betrieben werden. Auch das Vereinsschwimmen kann dann wieder starten.
Zugang zu Hallenbädern ist begrenzt
Es gelten jedoch besondere Vorkehrungen zum Infektionsschutz: Je nach Beckengröße und Anzahl der Einzelumkleidekabinen wird die Anzahl der Schwimmer in den Hallenbädern auf maximal 30 Personen begrenzt. Der Badbesuch wird in der Regel nur nach Voranmeldung und für bestimmte Zeiten möglich sein.
Details zur Wiedereröffnung sind in Kürze den jeweiligen Webseiten der Badbetreiber beziehungsweise der Schwimmvereine zu finden.
Bis die Freibäder in Dortmund wieder an den Start gehen, wird es wohl noch ein bisschen dauern. Birgit Zoerner, Vorsitzende des Corona-Krisenstabs, sagte zuletzt, dass die Freibadsaison frühestens Ende Juni starten soll. Der Rat entscheidet am 18.. Juni über die nötige finanziellen Unterstützung für die Badbetreiber.