Eine große Volksbank für die Region um Dortmund: Weitere Fusionen im Blick

Banken-Zusammenschluss

Die Fusion der Dortmunder Volksbank mit der aus Waltrop ist beschlossene Sache. Ein großes zusammenhängendes Gebiet wird gebildet. Der Vorstandschef spricht schon von weiteren Verschmelzungen.

Dortmund, Castrop-Rauxel

, 28.11.2019, 13:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Fusion der Dortmunder Volksbank und der Volksbank Waltrop ist beschlossen.

Die Fusion der Dortmunder Volksbank und der Volksbank Waltrop ist beschlossen. © Stephan Schütze (Archivbild)

Die Dortmunder Volksbank verschmilzt zum 1. Januar mit der Volksbank aus Waltrop. Das haben die Mitgliedervertreter in dieser Woche mit 100-prozentiger Zustimmung beschlossen. Ein paar Tage zuvor hatten die Anteilseigner aus Waltrop bereits positiv entschieden.

„Kerngesunde Häuser, die ihre Kräfte bündeln“

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Vertreter diese wichtige strategische Entscheidung mittragen und befürworten“, sagt Martin Eul, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank. Beide Institute seien „kerngesunde Häuser, die ihre Kräfte nun für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft bündeln“.

Martin Eul (v.l.), Ludger Suttmeyer, Harald Lamprecht, und Ulrich Leitermann freuen sich über die beschlossene Fusion der Dortmunder Volksbank und der Volksbank Waltrop.

Martin Eul (v.l.), Ludger Suttmeyer, Harald Lamprecht, und Ulrich Leitermann freuen sich über die beschlossene Fusion der Dortmunder Volksbank und der Volksbank Waltrop. © Jan Heinze

Vor dem Hintergrund des scharfen Wettbewerbs und des veränderten Kundenverhaltens sei die Fusion ein wegweisender Schritt für die Banken: „Dass die insgesamt zehn Abstimmungen ohne eine einzige Gegenstimme abgelaufen sind, werten wir als einen besonderen Vertrauensbeweis.“

„Wird weitere Verschmelzungen nach sich ziehen“

Martin Eul wagt außerdem einen dezenten Blick in die Zukunft: „Ich gehe davon aus, dass diese strategisch wichtige Fusion weitere Verschmelzungen nach sich ziehen wird.“ Bislang gebe es aber keine konkreten Gespräche. Die Volksbank Dortmund-Nordwest besteht zum Beispiel aktuell getrennt von der Dortmunder Volksbank.

Die Volksbank Waltrop ist ein Haus mit einer Bilanzsumme von etwa 950 Millionen Euro und 170 Mitarbeitern. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich von Oer-Erkenschwick und Datteln über Waltrop bis nach Henrichenburg, Brambauer und Lünen.

Personalbestand in vollem Umfang

Somit grenzt es direkt an den Marktbereich der Dortmunder Volksbank. Zu den sechs Niederlassungen der Waltroper gehören insgesamt acht Filialen. „Der Personalbestand bleibt in vollem Umfang bestehen“, ist in einer Pressemitteilung zu lesen.

Jetzt lesen

Für die Kunden soll sich nur ändern, dass sie jetzt auch jeweils in den Filialen beraten werden, in denen sie bislang an das andere Institut verwiesen wurden. An den Automaten können Volksbank-Kunden ohnehin in ganz Deutschland kostenlos Geld abheben.

244.000 Kunden: Größte Volksbank in NRW

Die Dortmunder Volksbank ist mit ihrem Filialnetz in Dortmund, Hamm, Unna, Schwerte sowie Castrop-Rauxel und rund 244.000 Kunden die größte Volksbank in NRW. Mit ihren insgesamt 990 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 7 Milliarden Euro zählt sie nach eigener Aussage auch deutschlandweit zu den größten genossenschaftlich betriebenen Geldinstituten.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt