Neues Testzentrum: Wer hier getestet wird - und wer nicht

Corona

Das neue Testzentrum an der Bornstraße ist seit Montag (7.12.) geöffnet. Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund erklärt die Regeln für die Tests.

Dortmund

, 08.12.2020, 05:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die neue Corona-Teststelle in Dortmund ist mit dem Auto befahrbar. Um sich hier testen lassen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Die neue Corona-Teststelle in Dortmund ist mit dem Auto befahrbar. Um sich hier testen lassen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. © Oliver Schaper

Auf dem Gelände einer ehemaligen Autowerkstatt an der Bornstraße in der Dortmunder Nordstadt gibt es seit Montag (7.12.) ein neues Corona-Testzentrum. Es ersetzt die Teststelle am Klinikzentrum Nord.

Jetzt lesen

Das Dortmunder Gesundheitsamt hat in einer Mitteilung nun noch einmal aufgelistet, welche Personengruppen sich an der Bornstraße testen lassen können.

Mit diesen Voraussetzungen können Sie sich testen lassen

  • Personen, die die Meldung „erhöhtes Infektionsrisiko“ von ihrer Corona-Warn-App erhalten haben, können sich ohne vorherige Anmeldung testen lassen. Diese Risiko-Meldung muss vorgelegt werden.
  • Personen, die Reiserückkehrende aus einem Risikogebiet sind, können sich freiwillig testen lassen und benötigen keine vorherige Anmeldung. Bis zum 15.12.20 sind diese Testungen nach Angaben der Stadt Dortmund kostenlos. Danach müssen sie bezahlt werden.
  • Personen, die durch die Ermittlungsarbeit des Gesundheitsamtes als enge Kontaktpersonen zu einer positiv getesteten Person eingestuft wurden und sich testen lassen sollen. Hierzu kommt das Gesundheitsamt aktiv auf die Betroffenen zu.
  • Personen, die nicht bei ihrem Hausarzt getestet werden können, können der Corona-Teststelle Bornstraße zugewiesen werden. Dazu ist eine schriftliche Anmeldung durch den behandelnden Hausarzt notwendig.

Wer ohne Begründung kommt, wird nicht getestet

Das Gesundheitsamt gibt den ausdrücklichen Hinweis: Personen, die ohne einen dieser Gründe zur Teststelle kommen, werden nicht getestet.

Zudem gibt es die Möglichkeit für Menschen, die bereits positiv getestet wurden oder in Quarantäne sind, einen Nachtest via Drive-In zu machen. Die Patienten können mit dem Auto vorfahren und sich durch das Autofenster testen lassen, sodass sie dann mit keinen anderen Menschen in Kontakt kommen.

Lesen Sie jetzt
" Neuer „Drive In“ für Corona-Tests in Dortmund: Standort steht fest

Die Stadt Dortmund hat einen passenden Standort für ihre neue Drive-In-Teststelle gefunden. Sie wird in den nächsten Tagen eröffnet. Zugleich wird eine andere Teststelle aufgegeben. Von Oliver Volmerich

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt