Nachdem der Iserlohner A-Kreisligist Eintracht Ergste vor gut zwei Wochen verkündet hatte, dass Trainer Christian Tarrach aus privaten Gründen nach dreieinhalb Jahren zum Saisonende zurücktritt, war man sich schnell einig über die Nachfolge – und die kann sich sehen lassen: Mit Ceyhun Iseri übernimmt der bisherige B-Jugendtrainer das Kommando und bringt bereits einige Erfahrungen mit.
Iseri wird neuer Chefcoach bei Eintracht Ergste
„Dabei wollte ich eigentlich erstmal pausieren“, gesteht der 33-jährige Iseri. Doch in sehr guten Gesprächen mit den Verantwortlichen ließ er sich überzeugen, seine erste Station im Seniorenbereich anzutreten: „Die Vorfreude auf die Aufgabe ist definitiv da“, so Iseri.
Dass er trotz seines Einstiegs in den Seniorenbereich bereits auf eine beachtliche Laufbahn zurückblicken kann, liegt an seiner vielseitigen Vita: Neben Stationen als Jugendtrainer in Wandhofen, Hennen und Menden war Iseri auch in der Jugendakademie von Borussia Dortmund tätig. „Ich habe dort verschiedene Kursmodelle betreut und mich um das Aufbau- und Leistungstraining der Jugendspieler gekümmert“, berichtet er.
Anschließend stieg er als Jugendtrainer bei der SG Eintracht Ergste ein – auch wenn ein Teil seiner BVB-Tätigkeit bis heute besteht: „Ich repräsentiere den BVB auch im Ausland, das mache ich weiterhin nebenberuflich. Damit wollte ich ungern aufhören – es macht einfach großen Spaß“, verrät der neue Coach.
Eintracht Ergste will Jugendspieler einbinden
Durch seine bisherigen Jahre bei Eintracht Ergste bringt Iseri bereits ein gutes Gespür für den Verein mit: „Einige Spieler der ersten Mannschaft habe ich bereits selbst trainiert“, erzählt er. Und genau in diesem Bereich sieht er auch seinen künftigen Fokus: „Wir möchten die Strukturen im Übergang zwischen Jugend- und Seniorenbereich weiter verbessern.“

Mit „wir“ meint Iseri in erster Linie sich selbst – und seinen künftigen Co-Trainer Maximilian Sonneborn, der aktuell noch die A-Junioren betreut: „Wir standen natürlich schon vorher im Austausch, aber mit der neuen Aufgabe ist der Kontakt nochmal intensiver geworden. Derzeit sprechen wir sehr viel miteinander“, erklärt Iseri.
In der kommenden Saison wolle man nun verstärkt Jugendspielern die Möglichkeit geben, sich auf gutem Niveau im Seniorenbereich zu beweisen. „Es wird eine Saison, in der wir viel Neues etablieren. Aber natürlich ist unser Anspruch auch, erfolgreich zu sein.“
Eintracht Ergste vor möglichen Verstärkungen
Konkrete Ziele will Iseri noch nicht nennen – ebenso wenig wie mögliche externe Neuzugänge: „Es ist aber geplant, dass wir uns mit ein paar Verstärkungen von außen ergänzen. Ich denke, da wird sich bald etwas tun“, sagt er. Gleichzeitig seien einige Spieler aus dem aktuellen Kader noch unentschlossen: „Aber auch da stehen wir in Gesprächen.“
Für Iseri selbst ist es derzeit eine intensive Phase: Neben seiner BVB-Tätigkeit liegt sein Fokus aktuell auch auf den Gesprächen mit potenziellen Spielern – und dem Saisonfinale mit den B-Junioren: „Weil ich das Amt so kurzfristig übernehme, konnte ich natürlich keine Vorgespräche führen. Aber die bisherigen Gespräche zeichnen ein positives Bild“, so Iseri, der sich über ein solides Fundament freut: „Christian Tarrach hat wirklich eine sehr gute Basis hinterlassen.“