Hauptbahnhof Dortmund: Stellwerk repariert – Zugverkehr rollt wieder

Alle Entwicklungen zum Nachlesen

Beinahe den ganzen Samstag sind alle Züge am Dortmunder Hauptbahnhof ausgefallen. Doch gegen 22 Uhr die Erlösung: Das Problem ist behoben. Etliche Linien wurden erst am Sonntag wieder aufgenommen.

Dortmund

, 20.08.2022, 08:36 Uhr / Lesedauer: 6 min

Stundenlang keine Züge am Dortmunder Hauptbahnhof: Am Samstag (20.8.) sind seit den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend alle Züge im Regional- und Fernverkehr ausgefallen. Grund dafür war ein Wasserschaden an einem Stellwerk, der durch das Unwetter in der Nacht ausgelöst wurde.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Am Samstag fielen seit den Nachtstunden bis zum späten Abend alle Züge am Dortmunder Hauptbahnhof aus
  • Doch die Lösung ist gefunden: Der Zugverkehr soll jetzt wieder nach und nach rollen, meldet die Bahn gegen 22 Uhr
  • Etliche Linien sollen die Fahrt jedoch erst am Sonntagmorgen wieder aufnehmen. Zum Betriebsstart am Sonntag lief der Verkehr dann wieder planmäßig
  • Grund für die Störung waren die starken Regenfälle in der Nacht zu Samstag: Ein Stellwerk war durch einen Wasserschaden ausgefallen
  • Nicht nur der Hauptbahnhof hatte mit den starken Regenfällen zu kämpfen: Im ganzen Stadtgebiet sind in der Nacht Straßen überschwemmt worden

Eine Zusammenfassung der Ereignisse vom Bahn-Chaos am Samstag lesen Sie hier:

Jetzt lesen

Update 7.30 Uhr: Alle Züge fahren wieder

Gute Nachrichten: Jetzt rollt der Zugverkehr wieder – und zwar auf allen Linien. Die Pressestelle der Deutschen Bahn bestätigt das. Damit beenden wir nach rund 24 Stunden diesen Ticker.

Update 23 Uhr: Weitere Informationen am nächsten Morgen

Das Stellwerk ist repariert, einige Linien fahren wieder - viele weitere jedoch erst am Sonntagmorgen. Damit beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung vom Abend. Am Sonntagmorgen behalten wir die Lage hier weiter im Blick.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Update 22.35 Uhr: Einige Linien fahren wieder - deutlich mehr erst am Sonntag

„Die Züge der Linie RE1 (RRX), RE6 (RRX) und RE11 (RRX) fahren wieder Regelweg“, heißt es von zuginfo.nrw. Der Regelbetrieb für die Züge der Linie S1, S2, S4, S5, RB51, RB52, RB53, wird erst am Sonntag zum Betriebsstart wieder aufgenommen, heißt es außerdem.

Update 22.30 Uhr: Hohe Verspätungen und Teilausfälle weiterhin möglich

Das Problem ist behoben, der Zugverkehr kann wieder aufgenommen werden. Dennoch: Verspätungen und Teilausfälle sind weiterhin möglich. Auch kurzfristige Änderung im Zuglauf sind möglich, twittert die DB Regio. zuginfo.nrw schreibt sogar von „hohen Verspätungen“.

Update 22 Uhr: Stellwerk doch schon am Samstagabend repariert

Die Lösung ist gefunden - und das früher als gedacht. Das Stellwerk ist laut Bahn repariert, der Zugverkehr soll jetzt nach und nach wieder rollen. Ursprünglich hatte man damit gerechnet, das Problem vor Sonntagmorgen nicht in den Griff zu kriegen.

Seit 21.37 Uhr ist jetzt aber laut Bahn wieder Zugverkehr im Dortmunder Hauptbahnhof möglich. „Im Laufe der Nacht wird der Verkehr nun schrittweise wieder anlaufen“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Und: „Zum Betriebsstart am morgigen Sonntag läuft der Verkehr wieder planmäßig.“

Fahrgäste werden dennoch gebeten, sich vor Fahrtantritt aktuell über ihre Zugverbindung zu informieren. Unter www.bahn.de/aktuell oder auch über entsprechende Apps.

Update 20.20 Uhr: Bahn-Chaos macht Reisenden einige Probleme

Der Total-Ausfall am Dortmunder Hauptbahnhof hat viele Reisende am Samstag frustriert. Für Rezki Masmoudi beispielsweise könnte das jedoch tiefergreifende Folgen haben – er macht sich nun Sorgen um seine Zukunft.

Welche Folgen das Bahn-Chaos für ihn hat und welche Schwierigkeiten es für andere Reisende gebracht hat, lesen Sie hier:

Jetzt lesen

Update 19.50 Uhr: Viele Fußballfans versuchen es doch über den Hauptbahnhof

Die Wartehalle im Hauptbahnhof wird am Abend nochmal voller. Relativ viele Fußballfans sind jetzt hier gestrandet. Der BVB hatte am Nachmittag den SV Werder Bremen zu Gast.

Einige hatten wohl gehofft, dass sich das Problem schon gelöst hätte. Viele von ihnen sind mit Bahn-Mitarbeitern im Gespräch und bekommen von ihnen Tipps, mit welchen U-Bahnen sie wohin kommen, und wo man am besten umsteigt.

Am Abend hat sich die Wartehalle des Hauptbahnhofs nochmal gefüllt. Viele Fußballfans hatten wohl die Hoffnung, ihre Heimreise doch wieder hier antreten zu können - vergebens.

Am Abend hat sich die Wartehalle des Hauptbahnhofs nochmal gefüllt. Viele Fußballfans hatten wohl die Hoffnung, ihre Heimreise doch wieder hier antreten zu können - vergebens. © Lukas Wittland

Auch weiterhin kommen noch Fußballfans zum Hauptbahnhof und fragen sich, wie sie nach Hause kommen sollen. „Müsst ihr gar nicht erst probieren, der Hauptbahnhof ist dicht“, hört man etwa von einer Gruppe Bremen-Fans, die gerade vom Bahnhof kommt. Sie rufen das einer ankommenden Gruppe zu - ebenfalls Fans aus Bremen.

Update 18.50 Uhr: Bahn erwartet heute keine Lösung mehr für das Stellwerkproblem am Hauptbahnhof

„Heute wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nichts mehr“, teilt eine Bahnsprecherin auf Anfrage unserer Redaktion mit, wann mit einer Normalisierung der Situation am Hauptbahnhof zu rechnen sei. Die Techniker würden mit Hochdruck an dem Problem im Stellwerk arbeiten und würden die ganze Nacht durcharbeiten, heißt es von der Bahn.

Mit einer Lösung an diesem Abend rechnet man aber wohl nicht mehr. „Wir nehmen den 21. ins Visier“, sagt die Bahnsprecherin und meint damit den morgigen Sonntag.

Der Internetseite zuginfo.nrw ist zu entnehmen, dass man die Hoffnung hat, dass das Problem bis 5 Uhr am Morgen gelöst ist. Denn das ist dort die aktuell angegebene Endzeit für die Störung.

Update 18.00 Uhr: Wetteranimation zeigt wie das Unwetter über Dortmund blieb

Eine spannende „Radaranimation“ zeigt laut Meterologe Fabian Ruhnau von Kachelmannwetter.com, „wie genau Teile Dortmunds länger im Starkregen liegen“. Ruhna spricht auf Twitter von einem „sehr lokalen Ereignis zwischen 2.30 und 3.30 Uhr“.

Diese Animation teilte Ruhnau über seinen Twitter-Account:

Update 16.53 Uhr: Spektakuläre Video-Aufnahmen aus der Nacht

Aktuell hat der Dortmunder Hauptbahnhof seit den frühen Morgenstunden weiter mit dem Stellwerksausfall zu kämpfen, der wohl durch den starken Regen in der Nacht entstanden ist.

Gegen die Wassermassen zu kämpfen hatte auch die Dortmunder Feuerwehr. Ein spektakuläres Video zeigt Aufnahmen von Wasserfontänen, die aus Gullys hochsprudeln und von überschwemmten Straßen. Das vermittelt auch ein Gefühl dafür, wie es überhaupt zu den massiven Schäden im Hauptbahnhof kommen konnte:

Jetzt lesen


Update 15 Uhr: Die Lage am Hauptbahnhof

Am Dortmunder Hauptbahnhof ist die Lage etwas entspannter als am Morgen, berichtet unser Reporter vor Ort. Dennoch stehen noch wartende Menschen in der Eingangshalle und blicken auf die Anzeigetafel, auf der hinter jeder Fahrt steht: Zug fällt heute aus.

Fußballfans sprechen über ihre Anreise

Update 14.30 Uhr: In Hörde ist einiges los

Am Bahnhof in Hörde sind Fußballfans auf dem Weg in Richtung Stadion. Einige von ihnen wären sonst wohl mit der Regionalbahn bis zum Stadion gefahren. Sie müssen heute die U-Bahn nehmen.

Auch auf den Straßen ist jede Menge los. Ein Blick auf die Verkehrsübersicht von Verkehr.NRW verrät, dass insbesondere die B54 (stadteinwärts) und die stellenweise die B1 (beide Fahrtrichtungen) momentan stark frequentiert sind.

Keine neuen Entwicklungen gibt es am Dortmunder Hauptbahnhof: Die Deutsche Bahn geht aktuell weiterhin davon aus, dass hier der Zugverkehr weiterhin bis 20 Uhr ruhen muss.

Update 13.20 Uhr: Stimmung am Hauptbahnhof

Wir waren am Mittag am Hauptbahnhof und haben Stimmen von Menschen gesammelt, die hier gestrandet sind:

Update 13 Uhr: Auswirkungen auf Stadion-Anreise und erster Ersatzverkehr

Taxigutscheine werden laut DB-Sprecher Schierbaum nicht ausgegeben. Die Deutsche Bahn empfiehlt, insbesondere zur Anreise zum Stadion, das Stadtbahnangebot der DSW21 zu nutzen. Der Dortmunder Nahverkehrsanbieter wird keine zusätzlichen Angebote stellen, so Sprecher Thomas Steffen auf Anfrage. Dafür fehle kurzfristig das Personal. Er geht davon aus, dass es vorwiegend in den Stadtbahnen voller sein wird als sonst.

Die Lage ist besonders angespannt, da der BVB um 15.30 Uhr den SV Werder Bremen empfängt. Die Züge RB 53 aus Richtung Iserlohn und RB 59 aus Richtung Soest fahren lediglich bis Dortmund-Hörde, nicht zum Signal-Iduna-Park.

Im Regionalverkehr gibt es bereits ersten Ersatzverkehr. Laut zuginfo.nrw fahren Busse zwischen dem Dortmunder und Wittener Hauptbahnhof, zwischen Dortmund und Lünen, zwischen Dortmund und Fröndenberg sowie zwischen Essen und Dortmund-Kurl.

Wie war die Stimmung um kurz nach 11.30 Uhr vor Ort? Unser Re-Live-Video:

Update 11.30 Uhr: Störung dauert vermutlich bis in den Abend

Auf Anzeigetafeln in der Bahnhofsvorhalle ist zu lesen, dass bis voraussichtlich 20 Uhr keine Zugfahrten möglich sein werden. Die Pressestelle der Deutschen Bahn bestätigte dies auf Anfrage dieser Redaktion. Aktuell bemühe man sich darum, einen Ersatzverkehr zu organisieren, so eine Sprecherin.

Ursprüngliche Meldung vom Morgen

Seit 3.37 Uhr sei der Wassereinbruch im Stellwerk bekannt. Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich kurzfristig über den Service DB-Aktuell oder die DB-App zu informieren. Laut zuginfo.nrw ist ein Ersatzverkehr mit einem Bus zwischen dem Dortmunder und Wittener Hauptbahnhof eingerichtet.

Bis voraussichtlich 20 Uhr wird wohl kein Zug am Dortmunder Hauptbahnhof fahren.

Bis voraussichtlich 20 Uhr wird wohl kein Zug am Dortmunder Hauptbahnhof fahren. © Lukas Wittland

Der Fernverkehr wird aktuell um den Dortmunder Hauptbahnhof herum umgeleitet. Die Züge im Regionalverkehr wenden eine Haltestelle vor dem Dortmunder Hauptbahnhof.

Besonders brisant: Der BVB empfängt um 15.30 Uhr den SV Werder Bremen. Besonders für alle von außerhalb anreisenden Fans könnten die Ausfälle zum Problem werden.

Folgende Zuglinien sind betroffen:

ICE-, EC- und IC-Züge der Relation Hamburg - Münster(Westf) - Dortmund - Köln

ICE- und IC-Züge der Relation Hannover - Dortmund - Köln

ICE-Züge Dortmund - Köln - Frankfurt(Main) - Süddeutschland bzw. Österreich

IC-Züge Dortmund - Siegen - Friedberg(Hess)

S 1: Die Züge der Linie S 1 enden und beginnen in Bochum Hbf oder Dortmund-Dorstfeld.

S 2: Die Züge aus Richtung Essen Hbf/Recklinghausen Hbf enden und beginnen in Dortmund-Dorstfeld.

S 4: Die Züge dieser Linie fallen bis auf Weiteres leider aus.

S 5: Die Züge aus Richtung Hagen Hbf enden und beginnen in Witten Hbf. Infolgedessen kommt es zum Teilausfall von Witten Hbf bis Dortmund Hbf.

RB 50: Die Züge aus Richtung Münster (Westf) Hbf enden und beginnen derzeit in Lünen Hbf. Infolgedessen kommt es zum Teilausfall von Lünen Hbf bis Dortmund Hbf.

RB 51: Die Züge der Linie RB 51 enden und beginnen in Lünen Hbf.

RB 52: Die Züge der Linie RB 52 fallen bis auf Weiteres aus.

RB 53: Die Züge aus Richtung Iserlohn enden und beginnen in Dortmund-Hörde.

RE 57: Die Züge der Linie RE 57 enden und beginnen in Fröndenberg.

RB 59: Die Züge aus Richtung Soest enden und beginnen in Dortmund-Hörde. Infolgedessen kommt es zum Teilausfall von Dortmund-Hörde bis Dortmund Hbf.

RE 1 (RRX): Die Züge werden zwischen Essen Hbf und Dortmund- Kurl ohne Halt umgeleitet. Die Halte Bochum Hbf, Wattenscheid, Dortmund Hbf und Dortmund- Scharnhorst entfallen leider.

Vereinzelt werden die Züge auch über Gelsenkirchen Hbf und Herne umgeleitet.

RE 6 (RRX): Die Züge werden zwischen Kamen und Essen Hbf umgeleitet. Die Halte Dortmund Hbf, Bochum Hbf und Wattenscheid entfallen.

RE 11 (RRX): Die Züge dieser Linie werden zwischen Hamm (Westf) Hbf und Essen Hbf umgeleitet. Die Halte Dortmund Hbf, Bochum Hbf und Wattenscheid entfallen.

RE 3: Die Züge dieser Linie werden zwischen Castrop-Rauxel Hbf und Dortmund-Kurl ohne Halt in Dortmund Hbf und Dortmund-Scharnhorst umgeleitet.

RE 4: Die Züge aus Richtung Aachen Hbf enden und beginnen in Witten Hbf. Infolgedessen kommt es zum Teilausfall von Witten Hbf bis Dortmund Hbf.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt