Hauptbahnhof gesperrt: Chaos bei BVB-Spiel bleibt aus – Polizei zieht Fazit
Borussia Dortmund
Aufgrund der Sperrung des Dortmunder Hauptbahnhofs mussten viele BVB-Fans am Samstag umplanen. Das befürchtete Chaos blieb jedoch aus. So bewertet die Polizei den Spieltag.
21.21 Uhr: Mittlerweile hat auch die Dortmunder Polizei ihr Fazit zum Einsatz rund um das BVB-Heimspiel gegen Bremen mitgeteilt. Dort heißt es: „Der Einsatz verlief aus polizeilicher Sicht größtenteils störungsfrei. Es kam vereinzelt zu veranstaltungstypischen Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten. Durch den witterungsbedingten Ausfall des Stellwerks des Hbf Dortmund kam es zu Einschränkungen im An- und Abreiseverkehr der Fußballfans.“ Das große Verkehrschaos ist am Samstag also glücklicherweise ausgeblieben.
15.24 Uhr: Das Stadion ist gut gefüllt. Das Spiel wird wie geplant um 15.30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Live-Ticker:
15.12 Uhr: Die Störung am Hauptbahnhof dauert wohl noch länger als gedacht. Eine Bahnsprecherin sagte dem WDR, man müsse davon ausgehen, dass am Samstag keine Züge mehr fahren können.
15.06 Uhr: Am Süd-Eingang sieht es derzeit relativ entspannt aus.

Die BVB-Fans warten am Einlass vor der Südtribüne. © Pinnow
15.04 Uhr: Alle Infos zum BVB-Heimspiel gegen Bremen gibt es in unserer Live-Show:
15.02 Uhr: So sieht es aktuell auf dem Stadionvorplatz aus:

Die BVB-Fans warten am Einlass vor der Nordtribüne. © Pinnow
14.59 Uhr: Ein weiteres Update unseres Reporters Kevin Pinnow:
14.49 Uhr: Alles deutet darauf hin, dass das BVB-Heimspiel gegen Werder Bremen planmäßig um 15.30 Uhr angepfiffen wird.
14.35 Uhr: Rund um den Signal Iduna Park stauen sich die Autos:

So sieht es derzeit rund um den Signal Iduna Park aus. © Pinnow
14.18 Uhr: Uns erreichen Meldungen, dass es vor allem in Hörde, rund um den Borsigplatz und an der B1 zu enorm voll ist.
14.17 Uhr: Der BVB ist soeben am Stadion angekommen:
14.02 Uhr: Es wird langsam voll am Stadion. Unser Reporter Kevin Pinnow liefert alle Infos:
13.36 Uhr: So sieht es derzeit am Signal Iduna Park aus.

Die ersten Fans sind am Signal Iduna Park angekommen. © Pinnow
13.31 Uhr: Die ersten Fans kommen am Signal Iduna Park an.
13.22 Uhr: Die Deutsche Bahn empfiehlt, insbesondere zur Anreise zum Stadion, das Stadtbahnangebot der DSW21 zu nutzen. Der Dortmunder Nahverkehrsanbieter wird allerdings keine zusätzlichen Angebote stellen können, so Sprecher Thomas Steffen auf Anfrage der Ruhr Nachrichten. Dafür fehle das Personal. Er geht davon aus, dass es vorwiegend in den Stadtbahnen voller sein wird als sonst.
13.17 Uhr: Unser Reporter Kevin Pinnow meldet sich vom Signal Iduna Park. Es herrscht die Ruhe vor dem Sturm.

Am Haltepunkt Signal Iduna Park wird heute nicht viel passieren. © Pinnow
13.13 Uhr: Der BVB teilt auf Anfrage mit, dass die Fans so früh wie möglich anreisen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln so nah wie möglich ans Stadion kommen sollen. Derzeit geht man davon aus, dass das Spiel um 15.30 Uhr angepfiffen wird.
13.00 Uhr: Noch ist es rund um den Signal Iduna Park recht ruhig. Die Anreisephase der gut 80.000 Zuschauer beginnt in diesen Minuten.
12.50 Uhr: Alternativroute für die Fans aus Bremen: Recklinghausen – Wanne-Eickel – Dorstfeld. An der Endstation ist ein Schienersatzverkehr eingerichtet.
12.47 Uhr: Wichtige Informationen für Fahrgäste der Bahnlinien RB 53 (Dortmund – Schwerte – Iserlohn) und RB 59 (Dortmund – Unna – Soest) fahren – diese fahren am Samstag nur bis zur Haltestelle Dortmund-Hörde.
12.40 Uhr: Aufgrund eines Stellwerkschadens ist der Hauptbahnhof Dortmund bis mindestens Samstagabend voll gesperrt. Das hat massive Auswirkungen auf das BVB-Heimspiel gegen Werder Bremen, das um 15.30 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen wird und zu dem über 80.000 Zuschauer erwartet werden. Es wird ein massives Verkehrschaos rund um das Stadion erwartet. Die Fans sollen nach Möglichkeit eher als ursprünglich geplant anreisen.
So ist die Lage am Hauptbahnhof Dortmund: