Dortmund bekommt gleich drei neue Sterne-Restaurants
Gastronomie in Dortmund
Es ist eine Sensation für Dortmunds Gastro-Szene: Gleich drei Restaurants in der Stadt werden erstmals mit einem der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet.

Gleich drei Dortmunder Restaurants wurden mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. © picture alliance/dpa
Die Dortmunder Restaurants „Iuma“, „Grammons“ und „Der Schneider“ erhalten einen Michelin-Stern. Das wurde bei der Pressekonferenz des Guide Michelins am Freitagvormittag bekannt gegeben.
Damit hat sich die Anzahl der Sterne-Restaurants in Dortmund vervierfacht. Zuvor hatte bereits der „Palmgarden“ in der Spielbank Hohensyburg im Jahr 2013 einen Stern verliehen bekommen. Mit dem „Grammons“ und dem „Iuma“ erhalten zwei sehr junge Restaurants einen Michelin-Stern. Beide Lokale gibt es erst seit 2019.
Grammons: Weinbar und Restaurant in Brackel
Das Grammons in Brackel teilt sich in eine Weinbar im vorderen Bereich und ein Restaurant im hinteren Bereich auf. Betreiber und Chefkoch ist Dirk Grammon. Nach seiner Ausbildung im Alten Bahnhof in Huckarde, kochte er am Lennhof in Menglinghausen, später im Salute in Hörde. Anschließend folgte eine Tätigkeit im Vier-Sterne-Hotel in Werne.
In seinem Menü auf der Homepage finden sich vor allem Fisch-Spezialitäten, etwa heimischer Zander mit Kürbis, Öl und dem Trompetenpilz Dashi oder eine Langustine mit Curry, grünen Apfel, Nuss und Spitzkohl.
Der Schneider: Maßgeschneiderte Gerichte in Wambel
Im Jahr 2017 wurde Phillip Schneider, der Küchenchef im Restaurant „Der Schneider“ in Wambel ist, vom Magazin „Der Feinschmecker“ als bester Nachwuchskoch Deutschlands ausgezeichnet. Nun darf sich sein Küchenteam auch über einen Stern freuen.
Das Restaurant gibt es seit 2016. Zuvor hatte im dortigen Hotel Ambiente bereits ein Sternekoch gekocht, nämlich David Kikillus.
Schneiders Küche zeichnet sich durch „maßgeschneiderte“ Gerichte aus. Verschiedenste Aromen und Texturen werden ganze individuell aufeinander abgestimmt. Zu seinem Team gehören unter anderem die Köche Tobias Filthaut und Norbert Jevcsak, die während des aktuellen Shutdowns als Mietköche arbeiten
Iuma: Japanisch inspirierte Küche in Kirchhörde
Das Iuma, dass von Sternekoch Michael Dyllong und Gastronom Ciro de Luca in Kirchhörde betrieben wird, ist für seine japanisch inspirierte Küche und seine offene Showküche bekannt. Auf der aktuellen Speisekarte befinden sich ein Mehrgang-Menü – wo man zwischen fünf, sieben oder neun Gängen wählen kann.
Küchenchef im Iuma ist Pierre Beckerling, ein alter Weggefährte von Sternekoch Dyllong, der das Iuma zusammen mit seinem Geschäftspartner Ciro de Luca betreibt. Beckerling hat bereits im Palmgarden, in dem Dyllong Küchenchef ist, gekocht.