Die wichtigsten Fan-Infos zum BVB-Spiel gegen RB Leipzig
Kaum Parkplätze, Fanmarsch, Kontrollen
Der 8. Spieltag der Bundesliga steht in Dortmund unter besonderen Vorzeichen. Beim BVB-Heimspiel gegen RB Leipzig am Samstag will die Polizei erneute Gewalt wie im Februar 2017 verhindern. Dortmunder Fans planen einen Protest gegen RB Leipzig. Dazu wird es wird eng in der Stadt. Unsere Übersicht vor einem "Hochrisikospiel".

Der Signal Iduna Park.
Sportlich will Borussia Dortmund mit einem Sieg gegen die Gäste aus Leipzig den ersten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga absichern. Eine Niederlage gegen die unentwegt wegen Ihrer Vereins- und Geschäftspolitik in der Kritik stehenden Leipziger wäre gerade für die Fans frustrierend.
Auseinandersetzungen wie auf der Strobelallee im Februar 2017 will die Polizei verhindern. Mit diesen Ereignissen im Rücken steht sie unter großem Druck und muss Gewalt unterbinden.
Hier wichtige Informationen für Dortmund- und Stadionbesucher für diesen Samstag:
- Parken für alle: Besucher der Messe "Pferd und Hund" in den Westfalenhallen reisen schon lange vor dem Anpfiff (18.30 Uhr) im Stadion an, sodass die Parkplatz-Auswahl rund um das Veranstaltungszentrum für Fußball-Fans überschaubar bleiben wird. Mit Bussen und Bahnen, auf dem Rad oder zu Fuß kommen die Fans also am besten voran.
- Parken für Leipzig-Fans: Den Gästen wurden die Parkplätze E1 und E2 zugewiesen, die Zufahrt läuft über die B54 und die Victor-Toyka-Straße. Von dort aus geht es zu Fuß in Richtung Strobelallee / Stadion. Die Polizei wird in diesen Bereichen starke Präsenz zeigen, damit die Leipziger das Stadion unbehelligt erreichen können.
- Verkehr im Süden: Wer über die Bundesstraße 54 oder die Hagener Straße anreist, muss wegen der Baustellen auf parallel verlaufenden Strecken mit Staus und langen Wartezeiten rechnen. In den letzten Wochen hat sich gezeigt: Auch die Ausweichstrecken im Dortmunder Süden sind bei starkem Verkehr überlastet.
- Verkehr in der Innenstadt: Samstags ist es im Zentrum immer eng - an diesem Wochenende wird es noch enger. BVB-Fans organisieren einen Fan- und Protestmarsch gegen RB Leipzig. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Ecke Gutenbergstraße / Hohe Straße. Da werden nicht nur 500 Fans stehen. Das hat Folgen für den Verkehr in Richtung Stadion.
- Kontrollen am Stadion: Beleidigende Banner wie beim letzten BVB-Heimspiel oder Pyrotechnik sollen Dortmunds Ordner durch intensive Kontrollen an den Stadioneingängen und Tribünenzugängen einkassieren. Intensive Kontrollen dauern länger - die Fans sollen früh anreisen, um die Kontrollen zu entzerren.
- Sicherheit: Nach den Angriffen von BVB-Fans auf RB-Leipzig-Fans und Polizisten im Februar stuft die Polizei die Partie als "Rotspiel" oder auch "Hochrisikospiel" ein. Das heißt allerdings nicht, dass es am Samstag wieder knallt. Das BVB-Fanprojekt, das nah dran ist an den Ultras, rechnet nicht mit erneuter Gewalt.
- Fan-Verhalten: RB Leipzig steht in der Kritik. Wer jedoch Gästefans beleidigt und erwischt wird, muss mit hohen Geldstrafen rechnen. Zuletzt waren wegen Beleidigungen durch BVB-Fans Geldstrafen in Höhe von 800, 900 und 1000 Euro fällig. Die Polizei will Provokationen und Pöbeleien "im Keim ersticken".
- Ultras ,
- Fanmarsch ,
- Verkehr ,
- BVB kompakt ,
- Borussia Dortmund ,
- RB Leipzig ,
- Dortmund