Sprayen, filmen, skaten: Nacht der Jugendkultur - das Programm in Dortmund

Nachtleben

Ein besonderes Programm erwartet die jungen Leute am Wochenende in Dortmund. Das Programm ist vielfältig und verläuft quer durch Dortmund. Das ist das Programm.

Dortmund

, 22.09.2022, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine Nacht nur für junge Leute in Dortmund? Das wird am kommenden Wochenende (24.9./25.9.) in Dortmund und über 100 weiteren Städten mit der „Nacht der Jugendkultur“ gefeiert. Das Programm ist größtenteils kostenlos und geht von 16 Uhr bis 24 Uhr.

Von Sprühen und Skaten, Musik machen oder hören bis hin zum Fotografieren und Illustrieren wird es ein großes und vielseitiges Programm für junge Leute geben in Dortmund.

Hier ist überall was los:

Am Dortmunder U erwartet die Besucher ein Workshop-Programm rund um Illustration, Fotografie, Graffiti, Tagging und Gaming. Für aktivere Menschen gibt es ein Skate-Parcours und ein Mario-Kart-Wettrennen im Gaming-Pavillon. Ab 17 Uhr kommen die Ape vom Dortmunder Schauspiel mit Kaffee und Musik. Und ein Upcycling-Workshop werde angeboten, heißt es in der Mitteilung der Stadt Dortmund. Vor dem U-Turm werde es auch eine Bühne geben, auf der Musiker und Bands auftreten werden - Bereits angekündigt sind um 19 Uhr Finn & Jonas. Der DJ Carrera feiert bis Mitternacht auf der Uzwei. Veranstalter seien (ehemalige) FSKJ-ler des Dortmunder Us, des Keuninghauses und des Theaters Dortmund.

Jetzt lesen

Das JKC an der Rheinischen Straße 135 bietet Aktivitäten für Kreative zwischen 16 und 27 Jahren an. Dort werde es ein Sketchbattle geben. Gewinnen können die Teilnehmer dort Preise für den Graffiti-Store „The Hangout“ im Wert von 50 Euro bis 150 Euro. Die musikalische Untermalung wird zunächst durch einen DJ garantiert und danach von Hip-Hop-Acts live auf der Bühne übernommen von 15 Uhr bis 22 Uhr.

In der JFS Schüren, Bergparte 15, soll eine Band-Party ab 20 Uhr stattfinden. Das besondere daran? Drei Rockbands bekommen die Chance auf einen Gig unter professionellen Bedingungen. Das Radio 91.2 wird das Event begleiten und die Band-Interviews ausstrahlen.

In der JFS Westerfilde in der Wenemarstraße 15 können die Besucher etwas lernen. Profis werden dort Coachings anbieten zu Text- und Raptechnik, Instrumentalbenutzung, Recording, Abmischen und Mastern. Das Ziel sei es, einen fertigen Song zu produzieren. Zusätzlich gebe es die Möglichkeit, mit einem Graffitikünstler zusammen einen Raum neu zu gestalten. Das Programm wird von 17 bis 23 Uhr angeboten.

Wer lieber im Freien Graffiti sprayen möchte, kann dies am Michaelisplatz von 18 bis 19.30 Uhr machen, am Hoeschplatz von 20 bis 21.30 Uhr und am Nordmarkt von 22 bis 24 Uhr. Organisiert wird das vom Team „Aufsuchende Arbeit Nordstadt“ des Jugendamts.

Veranstalter ist die Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW in Zusammenarbeit mit der kulturellen Jugendarbeit und den Jugendkunstschulen NRWs. Alle Informationen gibt es unter nachtfrequenz.de/dortmund.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.