Die Grünen haben gewählt: Vorsitz der Ratsfraktion bleibt wie gehabt
Politik in Dortmund
Am Sonntag hat die Fraktion der Grünen ihre neue Ratsspitze gewählt. Mit Ingrid Reuter und Ulrich Langhorst als Vorsitz, bleibt die Doppelspitze unverändert. Eine Neuheit gibt es trotzdem.

Der Vorstand der Grünen im Dortmunder Rat bleibt der Alte: Ingrid Reuter und Ulrich Langhorst. © dpa
Seit dem Wochenende steht es fest: Ingrid Reuter und Ulrich Langhorst bleiben die Sprecher der Grünen und bilden auch in dieser Legislaturperiode den Fraktionsvorstand. Außerdem wurde einstimmig entschieden in der nächsten Wahlperiode eine Bürgermeisterin zu stellen.
Dortmund soll bis 2035 klimaneutral sein
Ingrid Reuter bleibt zudem im Vorsitz im bisherigen Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen, der zukünftig um den Bereich Klimaschutz ergänzt wird.
"Der Ausschuss wird nun umso wichtiger werden, da wir im Rahmen der Projektpartnerschaft mit der CDU verabredet haben, dass Dortmund möglichst bis 2035 klimaneutral sein soll", kommentiert Ingrid Reuter.
Auch Ulrich Langhorst übernimmt eine neue Position. Mit ihm wird im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) erstmals ein Ratsmitglied der Grünen den Vorsitz bilden.
Fraktion stellt erstmals Bürgermeisterin
Nach den erfolgreichen Ergebnissen der Kommunalwahl wolle man nun ebenfalls eine ehrenamtliche Bürgermeisterin stellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei wurde einstimmig für Barbara Brunsing aus Hombruch gestimmt.
„Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine große Aufgabe. Ich freue mich dabei auf die Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister und den anderen ehrenamtlichen Bürgermeister*innen.
Brunsing war bereits in der letzten Wahlperiode Ratsmitglied und ist Vorsitzende des Grünen Ortsverbandes in Hombruch.