
© Berthold Fehmer
Bürgermeister vereidigt - Fraktionsvorsitzender in Quarantäne
Rat Raesfeld
Bürgermeister Martin Tesing und seine Stellvertreter sind am Montag vereidigt worden. Ein Fraktionsvorsitzender konnte nicht an der ersten Ratssitzung teilnehmen: Er ist in Quarantäne.
Die erste Ratssitzung der neuen Amtsperiode im Forum der Sebastian-Schule eröffnete Karl-Heinz Tünte (CDU). Er begrüßte den neu gewählten Rat, bei dem 15 von 28 Mitgliedern neu sind, und explizit die FDP-Vertreter, die erstmals im Rat vertreten sind.
CDU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Bölker könne nicht an der Sitzung teilnehmen, so Tünte. „Er ist seit einigen Tagen in Quarantäne, der Corona-Test war, Gott sei dank, negativ.“ Genesungswünsche sendete Tünte an Ratsmitglied Arno Berning (CDU). „Er kann aufgrund einer schweren Erkrankung heute nicht hier sein. Wir hoffen, dass er bald wieder unter uns sein kann.“
„Das musst du heute mal aushalten“
An den ehemaligen Bürgermeister Andreas Grotendorst gerichtet, sagte Tünte: „Wir haben ein echtes Problem, dich angemessen zu verabschieden.“ Eine geplante Feier musste abgesagt werden, solle aber nachgeholt werden. Tünte lobte Grotendorst („das musst du heute mal aushalten“), weil er „alles Menschenmögliche für die Gemeinde getan“ habe, Motor für viele Projekte wie Bürgerstiftung, Glasfaser oder auch das geplante Dorfgemeinschaftshaus in Erle gewesen sei. Mit stehenden Ovationen dankte der Rat Andreas Grotendorst.

Abschied unter erschwerten Bedingungen. Wegen der Corona-Pandemie muss die Feier für den ehemaligen Bürgermeister Andreas Grotendorst, der mit seiner Frau Andrea zur Ratssitzung gekommen war, verschoben werden. Der neue Bürgermeister Martin Tesing dankte Grotendorst für seinen Einsatz für die Gemeinde. © Berthold Fehmer
Auch der neue Bürgermeister Martin Tesing dankte seinem Vorgänger: „Du hast immer ein Ohr für alle Mitarbeiter gehabt, warst immer ansprechbar.“ Tesing dankte auch Grotendorsts Frau Andrea, „dass du das die Jahre so mitgetragen hast“. Grotendorst sagte augenzwinkernd, sein Nachfolger habe ihm gegenüber drei Vorteile: „Du hast acht Jahre mehr Lebenserfahrung, zwei Studienabschlüsse mehr und bist im Wirtshaus groß geworden.“ Er hoffe, dass es weiterhin gelinge, dass der Rat wie bisher 95 Prozent seiner Beschlüsse einstimmig fälle.

Der neue Bürgermeister Martin Tesing (l.) und seine Stellvertreter: Nicole Ostendorf, Heinz-Dieter Strothmann und Elke Rybarczyk (v.l.). © Berthold Fehmer
Tünte vereidigte Tesing, der anschließend die Sitzungsführung übernahm. Drei statt zwei Stellvertreter wird der neue Bürgermeister nach Beschluss des Rates haben: Hans-Dieter Strothmann (CDU), der damit seine fünfte Amtszeit antritt, Nicole Ostendorf (UWG) und Elke Rybarczyk (SPD). Strothmann nutzte ebenfalls die Gelegenheit, Grotendorst zu danken: „Du hast als Erler Junge in dieser Gemeinde gewaltige Spuren hinterlassen.“

Der neue Raesfelder Rat nahm am Montag seine Arbeit auf. © Berthold Fehmer
Die Vorsitzenden der Ausschüsse und ihre Stellvertreter sowie die Besetzung der Ausschüsse und Gremien, in die Vertreter der Gemeinde entsendet werden, wurden einstimmig gewählt. Allerdings werden drei Ausschlüsse künftig mehr Aufgaben übernehmen. Das Thema Digitalisierung soll im Hauptausschuss behandelt werden, Integration im Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Soziales und das Thema Inklusion im Ausschuss für Schule und Bildung.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
