Dortmunds Museumsnacht steigt trotz Corona - und mit mehr Spielstätten
DEW21-Museumsnacht 2021
Der Corona-Pandemie zum Trotz soll auch in diesem Jahr eine Museumsnacht in Dortmund stattfinden. Dabei muss das Programm erneut stark angepasst werden. Dennoch gibt es Spielstätten-Zuwachs.

Bereits 2020 fand die DEW21-Museumsnacht unter Corona-Bedingungen statt - auch im Museum am Ostwall im Dortmunder U. © Stephan Schütze (Archivbild)
Eine klassische DEW21-Museumsnacht wie in den Vor-Corona-Jahren soll es auch 2021 nicht geben. Dennoch wurde nun nach dem Vorbild des vergangenen Jahres eine "etwas andere Museumsnacht" auf die Beine gestellt. Das geht aus einer aktuellen städtischen Pressemitteilung hervor.
Unter dem Motto "Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht" soll am 18. September (Samstag) die diesjährige Museumsnacht starten. Geplant sei derzeit ein Aufgebot von Dortmunder Kultureinrichtungen, das von Shows, Konzerten und Mitmach-Aktionen bis hin zu Führungen reicht.
Mit dabei seien rund 30 Spielstätten, darunter Museumsnacht-Klassiker wie das Deutsche Fußballmuseum, das Dortmunder U, die DASA, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte und das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern.
In diesem Jahr dazugestoßen seien zudem das Konzerthaus Dortmund, das Kulturzentrum balou e.V. in Brackel und die VHS Dortmund.
Auch in diesem Jahr ausschließlich Einzeltickets oder Zeitfenster
Um Warteschlangen zu vermeiden, soll es in diesem Jahr erneut ausschließlich Einzeltickets für bestimmte Programmangebote oder Zeitfenster in den Spielstätten geben.
Der Online-Ticketverkauf startet am 27. August 2021. Eine Übersicht aller Spielorte soll demnächst auf der Homepage www. dortmundermuseumsnacht.de veröffentlicht werden.