Das steckt hinter der Rauchsäule über dem Dortmunder Süden
Brand in Witten
Über dem Dortmunder Süden war am Donnerstagvormittag eine dicke schwarze Rauchsäule zu sehen. Ihr Ursprung war ein Großbrand in Witten. Wir klären über die Hintergründe auf.
Aktualisierung 11.49 Uhr:
Wie die Bahn mitteilte, ist der Hauptbahnhof Witten aufgrund des Feuerwehreinsatzes gesperrt. Betroffen sind die Linien RE 4 und S5/S8. Die S5 wurde zwischen Dortmund und Hagen eingestellt. Die Bahn hat Busse eingesetzt.
Erstmeldung 10.58 Uhr:
Am Donnerstag Morgen um 9.30 Uhr erreichte die Feuerwehr die Meldung vom Brand an der Kronenstraße und sie rückte mit Einsatzkräften aus Witten, Bochum und Dortmund zum Weichenwerk. Dort ist der Dachstuhl des Ausbildungswerkes der Deutschen Bahn in Brand geraten. Die Rauchentwicklung ist so stark, dass Anwohner von den Behörden dringend gebeten werden, Türen und Fenster zu schließen. Gegen elf Uhr war das Feuer noch nicht unter Kontrolle. Die Feuerwehr hat weitere Löschkräfte aus Schwelm und Hattingen angefordert.
Laut Angaben der Stadt Witten sei niemand verletzt. Wie die Pressesprecherin mitteilte, werde mit technischem Messgerät geprüft, wie gesundheitsgefährdend der Rauch sei. Zur Sicherheit werden alle Anwohner gebeten, Fenster und Türen zu schließen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Die Polizei hat die umliegenden Straßen gesperrt.
Die in der Nähe liegende Turnhalle, in der seit Mittwoch Flüchtlinge untergebracht sind, wurde von der Polizei vorsorglich evakuiert.
Tweets zum Thema:
Feuer in #witten. Eisenbahmwerk. RAUCHWOLKE. @radioenneperuhr@marekaudiopic.twitter.com/xDrhmlWKqd
— Christian Lukas (@Lukas58453)
1/2, #RE4 und #S5. Prognose: Der #Feuerwehreinsatz dauert nach jetzigem Stand länger. Die S5 wurde zwischen #Dortmund und #Hagen eingestellt
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW)