Das sind die schönsten Biergärten in Dortmund – Übersicht, Check und Karte

Biergarten-Check

Es gibt in Dortmund viel mehr Biergärten, als man glauben mag. Sie sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Wir haben einige getestet. Alle Infos finden Sie hier.

Dortmund

, 23.08.2019, 12:54 Uhr / Lesedauer: 4 min
Dortmund hat viele schöne Biergärten. Wir machen den Check.

Dortmund hat viele schöne Biergärten. Wir machen den Check. © Stephan Schuetze

Wo kann man im Biergarten ein schnelles Feierabend-Bier trinken, wo besonders gut essen? Wo geht es eher hemdsärmelig zu, wo schicker, und wo können vielleicht auch noch die Kinder spielen? Unser Biergarten-Check beantwortet diese Fragen. Denn wir sind selbst vor Ort. Trinken, essen und genießen die Atmosphäre – und verschweigen auch die nicht so schönen Dinge nicht.

Die Übersichtskarte der getesteten Biergärten finden Sie unten im Text. Hier geht es direkt zur Karte.

Café Erdmann: Dieser Biergarten ist ein kultiger Klassiker

Das Café Erdmann ist eine wahre Institution unter den Dortmunder Freiluft-Lokalen. Klassischer geht es kaum. Und das schon seit über 30 Jahren. Was das Café Erdmann noch zu bieten hat, lesen Sie hier (RN+)

Ein klassicher Biergarten ist das Cafe Erdmann am Rande des Westparks.

Ein klassicher Biergarten ist das Cafe Erdmann am Rande des Westparks. © Oliver Schaper

  • Adresse: Café Erdmann, Rittershausstraße 40, am Rand des Westparks
  • Öffnungszeiten: in der warmen Jahreszeit täglich ab 11 Uhr

Zur Lennemündung: Juwel mit Kanten

Ausspannen unter Bäumen – das kann man in vielen Dortmunder Biergärten. Der, den wir hier vorstellen, ist ein echtes Juwel: Aber auch schwierig. Denn – wie Sie hier lesen können – der Vorteil des Biergartens „Zur Lennemündung“ (RN+) ist auch gleichzeitig sein Nachteil.

Naturidylle bietet der Biergarten Zur Lennemündung mit Blick auf den Hengsteysee.

Naturidylle bietet der Biergarten Zur Lennemündung mit Blick auf den Hengsteysee. © Oliver Schaper

  • Adresse: „Zur Lennemündung“, Syburger Dorfstraße 69
  • Kontakt:Tel. 0175/4861939
  • Öffnungszeiten: Mo.-So. ab 11 Uhr, im Frühjahr und Hebst bis etwa 20 Uhr, im Sommer Ende offen.

Der Grüne Salon: Ausgefallene Sommer-Küche

Viel mehr als nur Gezapftes bietet der Biergarten, den wir in der Nordstadt besucht haben. Auch, wer ein leckeres Abendessen sucht, wird hier im Grünen Salon fündig - unser Check. (RN+)

Der große Salat im Grünen Salon wird mit Rinderfilet und Mozzarella serviert.

Der große Salat im Grünen Salon wird mit Rinderfilet und Mozzarella serviert. © Marie Ahlers

  • Adresse: Grüner Salon, Nordmarkt 8m, 44145 Dortmund
  • Kontakt:Tel. 0152-5638-6189
  • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12-24 Uhr, Sa. 10-24 Uhr, So.10-22 Uhr
  • Webseite: Grüner Salon

Road Stop: Amerikanische Biker-Romantik im Süden

Texanische Sonne und Barbecue-Soße gibt’s in Dortmunds wohl amerikanischstem Biergarten – aber auch veganes Essen und einen fabelhaften Ausblick von der Sonnenterrasse: Die Rede ist vom Road Stop im Dortmunder Süden, den wir auch getestet haben. (RN+)

An schweren Holztischen darf der Blick ins Grüne schweifen.

An schweren Holztischen darf der Blick ins Grüne schweifen. © Oliver Schaper

  • Adresse: Road Stop, Hohensyburgstraße 169, 44265 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11 bis 24 Uhr, So. und Feiertag ab 9 Uhr; Küche 11 bis 23 Uhr
  • Webseite: www.roadstop.de

Spaten Garten: Hier darf man sich das Essen selbst mitbringen

Hier, so scheint es, gehen die Uhren einfach langsamer. Ein idealer Ort für das Feierabendbier – aber der Spaten Garten im Dortmunder Süden (RN+) hat noch mehr zu bieten.

Weißwürste mit ofenfrischer Brez‘n und süßem Senf im Spatengarten.

Weißwürste mit ofenfrischer Brez‘n und süßem Senf im Spatengarten. © Gaby Kolle

  • Adresse: Spaten Garten, An der Buschmühle 100, 44139 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Nur bei gutem Wetter, täglich ab 12 Uhr bis 23 Uhr
  • Webseite: www.spaten-garten.de

Strobels: Mekka für BVB-Fans und Burger-Fans

An BVB-Spieltagen ist das Strobels an der Strobelallee neben dem Stadion ein Meer aus Schwarz und Gelb. Doch auch abseits der Spieltage lohnt ein Besuch. (RN+)

An Spieltagen tanzen und feiern sich hier über 1000 BVB-Fans warm fürs Stadion, unter der Woche ist das Strobels ein Ort für ein entspanntes Pils.

An Spieltagen tanzen und feiern sich hier über 1000 BVB-Fans warm fürs Stadion, unter der Woche ist das Strobels ein Ort für ein entspanntes Pils. © Stephan Schuetze

  • Adresse: Strobels, Strobelallee 50, 44139 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11 bis 24 Uhr, So. bis 21 Uhr
  • Webseite: www.strobels-dortmund.de

Hopfen & Salz: Ein Ort für echte Bier-Fans – aber nicht nur

Diesen Ort in Dortmund sollten Bier-Fans unbedingt kennen – und auch Freunde von gutem Essen. Oder Familien. Dieser Biergarten ist wirklich etwas Besonderes findet unser Autor. (RN+)

Die untere Terrasse ist mit Bierbänken ausgestattet und bietet viel Platz.

Die untere Terrasse ist mit Bierbänken ausgestattet und bietet viel Platz. © Christian Gerstenberger

  • Adresse: Hopfen & Salz, Volksgartenstraße 61, 44388 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.-Do. 15 bis 22 Uhr, Fr. 15 bis 0 Uhr, Sa. 15 bis 1 Uhr, So. 12 bis 21.30 Uhr
  • Kontakt:0231/61050440
  • Webseite: www.hopfenundsalz.de

Hövels Hausbrauerei: Der ideale Ort fürs Feierabendbier

Nur wenige Meter weiter pflügen die Autos über den Hohen Wall. In der Thier-Galerie direkt dahinter gehen täglich tausende Besucher ein und aus. Im Biergarten von Hövels Hausbrauerei ist von der Hektik nichts zu spüren. Der ideale Ort fürs Feierabendbier. (RN+)

Prost: Auch in der Innenstadt lässt sich die Ruhe im Biergarten Prima genießen.

Prost: Auch in der Innenstadt lässt sich die Ruhe im Biergarten Prima genießen. © Stephan Schuetze

  • Adresse: Hövels Hausbrauerei, Hoher Wall 5-7, 44137 Dortmund
  • Öffnungszeiten: So.-Do.11 bis 0 Uhr, Fr. und Sa.11 bis 0 Uhr
  • Webseite: www.hoevels-hausbrauerei.de

Stadewäldchen: Eine eigene Welt mitten in der City

Ein Biergarten, nur ein Steinwurf von der City entfernt. Direkt neben einer viel befahrenen Straße. Im Stadewäldchen taucht man in seine eigene idyllische Welt ein, haben wir im Biergarten-Check erlebt. (RN+)

Die Kellner sind schick gekleidet, und auch das Publikum ist gehoben.

Die Kellner sind schick gekleidet, und auch das Publikum ist gehoben. © Oliver Schaper

  • Adresse: Saarlandstraße 4, 44139 Dortmund
  • Öffnungszeiten: 11.30 bis 23 Uhr, Mo. Ruhetag
  • Kontakt:Tel.: 0231/95097086
  • Webseite: www.stadewaeldchen.de

Bergmann-Brauerei: Ein Biergarten ohne Bäume, dafür mit viel Schwarz und Rost

Bäume gibt es in diesem Biergarten nicht. Man sitzt unter zwei großen schwarzen Sonnenschirmen.

Bäume gibt es in diesem Biergarten nicht. Man sitzt unter zwei großen schwarzen Sonnenschirmen. © Stephan Schuetze

Bäume gibt’s hier nur an der Straße. Schatten findet man unter schwarzen Sonnenschirmen. Es ist kein wirklicher Garten, dafür gibt es jede Menge Bier - nicht nur frisch gezapft, sondern auch frisch gebraut. Die Bergmann-Brauerei im Check. (RN+)

  • Adresse: Bergmann-Brauerei, Elias-Bahn-Weg 2 auf Phoenix-West
  • Öffnungszeiten: Mo.–Do. 16 bis 22 Uhr, Fr., Sa., So. 12 bis 22 Uhr
  • Webseite: www.harte-arbeit-ehrlicher-lohn.de

Tante Amanda: Platzhirsch mit einem großen Herz für Kinder

Schon vor hundert Jahren gab es an der gleichen Stelle eine Bauernschenke. Tante Amanda wohnt etwas außerhalb, umgeben von Feldern, nahe einem Reiterhof. Aber die Anreise lohnt sich! Und auch Kinder kommen bei Tante Amanda auf ihre Kosten, hat unser Check ergeben. (RN+)

Prost! Nicht nur Kinder kommen in dem Biergarten auf ihre Kosten.

Prost! Nicht nur Kinder kommen in dem Biergarten auf ihre Kosten. © Stephan Schuetze

  • Adresse: Tante Amanda, Mosselde 149, 44357 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo.-Sa. ab 14 bis 24 Uhr, So. bereits ab 11 Uhr; Tischminigolf Mo.-Fr. 15 bis 23 Uhr, Sa. 13 bis 23 Uhr, So. 10 bis 23 Uhr
  • Webseite: www.tante-amanda.de

Overkamp: Schönes Restaurant einfach nach draußen verlagert

Dieser schöne Biergarten punktet vor allem mit seiner umfangreichen Speisekarte; denn der traditionelle Gastronomiebetrieb zieht bei sommerlichem Wetter einfach nach draußen. (RN+)

Elfi Papaspyrou (l.) und Anke Strassner kommen gerne in kleiner und in großer Runde am Nachmittag zum Kaffee oder auch mal später zum Abendessen in diesen Biergarten.

Elfi Papaspyrou (l.) und Anke Strassner kommen gerne in kleiner und in großer Runde am Nachmittag zum Kaffee oder auch mal später zum Abendessen in diesen Biergarten. © Stephan Schuetze

  • Adresse: Overkamp, Am Ellberg 1, 44265 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Mo. und Mi. bis So. 9 bis 24 Uhr, Di. Ruhetag und Mo. Ruhetag in den Sommerferien.

Schmiedingslust: Ruhe und grüne Idylle mitten in der Nordstadt

Grüne Idylle mitten in der Nordstadt: der Biergarten Schmiedingslust.

Grüne Idylle mitten in der Nordstadt: der Biergarten Schmiedingslust. © Oliver Schaper

Vor 100 Jahren war der Fredenbaum ein riesiger Vergnügungspark: Saalbau, Biergärten und Cafés zogen tausende Besucher an. Doch trotz langer Tradition ist der Biergarten Schmiedingslust mitten im Fredenbaum noch immer ein Geheimtipp.

Adresse: Westerholz 45

Kontakt:0231/811275

Öffnungszeiten: Di. bis So. 12 bis 20 Uhr, bei schönem Wetter auch länger

Hufeisen: Dieser Biergarten besticht durch seine Kulisse – zu jeder Tageszeit

Der Biergarten besticht durch seine Kulisse. Das wissen auch die Wirte Matthias (l.) und Andrew.

Der Biergarten besticht durch seine Kulisse. Das wissen auch die Wirte Matthias (l.) und Andrew. © Oliver Schaper

Sitzen direkt an der weitläufigen Pferderennbahn: Das „Hufeisen“ in Wambel besticht durch seinen tollen Ausblick. Auch als letzter Gast wird man hier nicht so schnell weggejagt.

Adresse: Rennweg 70, 44134 Dortmund

Kontakt:0231/13010026

Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 16-21 Uhr, bei gutem Wetter aber auch länger. Do 7.30 bis 21 Uhr, Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 20 Uhr.


Karte: Die Biergärten in der Übersicht

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt