Unglaubliche Hilfsaktion: Daniel Helbing organisiert Wohnungen für Ukraine-Flüchtlinge
Helfer gesucht
Daniel Helbing aus Aplerbeck möchte mit aller Kraft ukrainische Flüchtlinge unterstützen. Deshalb organisiert er Wohnungen, in denen diese unterkommen können. Doch er braucht noch Helfer.

Daniel Helbing hat sich ein kleines Unternehmen aufgebaut. Jetzt will der 33-Jährige mit seiner ganzen Kraft ukrainischen Flüchtlingen helfen. © Jörg Bauerfeld
Der Telefonanruf kam kurz vor dem Pressegespräch. Es ging um die Hilfe für die Menschen in der Ukraine. Besser gesagt, um eine Hilfsaktion der Berghofer Pfadfinder, die am Samstag (5.3.) auf dem Parkplatz der katholischen Kirche St. Joseph an der Busenbergstraße von 10 bis 16 Uhr stattfindet.
Gesammelt werden haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Konserven, H-Milch und Wasser sowie frei verkäufliche Medikamente gegen Erkältungen für Erwachsene und Kinder, Kleidung und Hygiene-Artikel.
Daniel Helbing (33) zuckt nicht einmal, als er Lkw für die Sammelaktion ordert – auch welche auf Abruf, falls es mehr Spenden werden als gedacht. „Das Handy klingelt in einer Tour“, sagt der 33-Jährige aus Aplerbeck. Daniel Helbing hat sich auf die Fahne geschrieben, den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Seit Montag (28.2.) läuft seine eigene Hilfsaktion. Es geht darum, für die vor dem Krieg flüchtenden Menschen ein Dach über dem Kopf zu finden. „Wir sind seit gestern dran, das vorzubereiten“, sagt Daniel Helbing.

Zerstörungen in Brovary, in der Nähe von Kiew: Russische Truppen greifen mit aller Härte die Ukraine an. © AFP
„Ein Freund von mir ist Wirtschaftsingenieur, der kümmert sich um die Planung.“ Über 20 Wohnungen haben Daniel Helbing und seine Unterstützer so in den ersten 48 Stunden schon zusammenbekommen.
Zahlreiche Wohnungen müssen noch komplett eingerichtet werden
„Nur zwei sind möbliert, den Rest müssen wir noch komplett einrichten. Und dazu brauchen wir Spenden aus der Bevölkerung“, sagt Daniel Helbing. Er möchte keinen Sammelort für Möbel und andere Wohnungseinrichtungsgegenstände einrichten. „Wer helfen kann, der macht bitte Fotos und schickt uns diese an Ukraine@schnellehilfe.eu, dann schauen wir uns die Sachen an, koordinieren die Verteilung und holen die Sachen ab.“

Ukrainische Flüchtlinge überqueren die Grenze. © dpa
Aber alleine würden das die Helfer nicht schaffen. „Wir suchen dringend Menschen, die mit einem Fahrzeug Möbel transportieren können. Mit Transportern oder Anhängern.“ Zumeist sind die Wohnungen im Dortmunder Bereich. Aber es gibt auch schon einige in Hagen.
Dazu sucht das Helfer-Team dringend Leute, die bei der Organisation mit anpacken, Wohnungen einrichten und die Menschen dann auf die Wohnungen verteilen. „Wir sind auch schon mit der kommunalen Politik im Gespräch, ob es aus dieser Richtung vielleicht noch finanzielle Hilfe gibt“, sagt Daniel Helbing.
„Es sind unsere Freunde und Nachbarn, die dort sterben“
Aber warum setzt sich der 33-Jährige dermaßen ein? „Es sind unsere Freunde und Nachbarn, die da sterben. Ich habe Videos gesehen, wo Kinder reanimiert werden. Ich habe selber eine Tochter.“ Da müsse man einfach helfen. Und zwar schnell und unbürokratisch. So wird ein Spediteur die ersten Menschen aus der Ukraine in den nächsten Tagen mit nach Dortmund bringen. Dort können sie dann sofort eine Wohnung beziehen.
Dass er jetzt selbst die Dinge in die Hand nimmt, liegt auch an der Flutkatastrophe im Ahrtal. „Dort habe ich sofort bei den Behörden unter anderem sofort zwei Bagger angeboten. Wir wollten einfach helfen. Man hat mir gesagt, man würde sich melden, aber gemeldet hat sich niemand.“ Diesen Fehler mache er nicht noch einmal. „Ich habe jetzt die Größe und ein wenig Geld und möchte nur helfen“, erklärt der Geschäftsführer der Mietzins WH Vermögensverwaltung GmbH.
200 Wohnungen zur Verfügung stellen, das ist das Ziel
Es gehe jetzt nicht um Geld. „Die Menschen müssen irgendwo unterkommen und wenn es eben geht, nicht in einer Flüchtlingsunterkunft.“ 200 Wohnungen will Daniel Helbing organisierten und zur Verfügung stellen.
Das gehe schneller, als wenn die Städte sich erst zusammensetzen und beraten, was man machen könne. „Die Menschen haben doch das Vertrauen verloren.“
Wohnungen und Einrichtungen werden gesucht
- Wer helfen möchte und noch Wohnraum zur Verfügung hat, in den ukrainische Flüchtlinge vorübergehend einziehen können, der kann unter folgender E-Mail-Adresse Kontakt mit Daniel Helbing und Team aufnehmen: Ukraine@schnellehilfe.eu
- Oder bei Instagram: https://www.instagram.com/mietzins/
- Auch Wohnungseinrichtungen werden benötigt.