Corona-Mutationen: Jetzt über 1500 Fälle in Dortmund
Tägliche Fallzahlen
Trotz zweistelliger Neuinfektionen steigt die Corona-Inzidenz am Ostersonntag wieder leicht in Dortmund. Und auch die Menge der Covid-Patienten in den Krankenhäusern nimmt an diesem Tag zu.
Die Stadt Dortmund vermeldet am Ostersonntag (4.4.), dass an diesem Tag insgesamt 68 positive Testergebnisse auf das Coronavirus hinzugekommen sind. Von den Neuinfizierten lassen sich demnach 40 Personen 17 Familien zuordnen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der Methodik des Robert-Koch-Institutes (RKI) wird der Inzidenz-Wert wieder leicht steigen. Für den Sonntag gilt als offizieller Wert 117,5.
Mit den Zahlen von Sonntag wird er laut Stadt-Berechnung 123,1 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI ist ab 0 Uhr abrufbar von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Dennoch ist das weiterhin ein vergleichsweise geringer Wert, hatte die Inzidenz mit der Daten von Karfreitag doch noch bei 136,3 gelegen. Allerdings ist hier ein Hinweis des RKI zu beachten, nachdem rund um die Osterfeiertage weniger Personen Ärzte aufsuchen und dadurch weniger Proben entnommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden.
„Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden“, schreibt das RKI. Das sei bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten.
Krankenhaus-Zahlen steigen in Dortmund
Mehr Covid-Patienten als am Vortag werden am Ostersonntag in den Krankenhäusern behandelt. Zurzeit werden in Dortmund 84 Corona-Patienten stationär behandelt (einer mehr als am Vortag), darunter 26 intensivmedizinisch (zwei mehr), davon wiederum 18 mit Beatmung (vier mehr).
Zurzeit befinden sich 3.240 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 21.269 positive Tests vor.
19.465 Menschen gelten nach Schätzungen der Stadt als genesen. Aktuell gelten demnach 1.482 Menschen in Dortmund als mit dem Virus infiziert.
Jetzt über 1500 Mutationsfälle
In Dortmund sind jetzt über 1500 Mutationsfälle nachgewiesen. Insgesamt 1.516 Fälle gib es in der Stadt bislang, davon 1.513 mit britischer Variante (B.1.1.7) und drei Fälle mit südafrikanischer Variante (B.1.351). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. (Grund: Die Sequenzierung dauert mehrere Tage.)
Ein weiterer Todesfall ist am Sonntag nicht zu vermelden. In Dortmund starben bislang 214 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 108 mit Covid-19 infizierte Patient starben aufgrund anderer Ursachen.