Corona-Impfung in Dortmund: Auffrischungen mit Omikron-Impfstoff starten

Coronavirus

Los geht’s: Die an die BA.1-Variante angepassten Corona-Impfstoffe werden ab 23.9. in der Impfstelle der Stadt mitten in der City angeboten. Wer die Impfung bekommen kann - und was man dafür tun muss.

Dortmund

, 22.09.2022, 16:21 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ab Freitag (23.9.) werden die neuen, an die BA.1-Variante angepassten Corona-Impfstoffe der Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna in der stationären Impfstelle der Stadt Dortmund zum Einsatz kommen, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt. Einen Termin für die Impfung in der Thier-Galerie müssen Dortmunder nicht vereinbaren.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt, die neuen Impfstoffe gleichermaßen für die erste und zweite Auffrischungsimpfung – also die dritte und vierte Impfung gegen COVID-19 – zu verwenden.

Jetzt lesen

Allen Menschen über zwölf Jahren wird grundsätzlich zu einer Auffrischungsimpfung (also zur dritten Impfung) geraten. Eine zweite Auffrischung (vierte Impfung) wird insbesondere Menschen ab 60 Jahren, Menschen ab zwölf Jahren mit Immundefizienz und Mitarbeitern in medizinischen Einrichtungen oder Pflegeeinrichtungen empfohlen. Der Abstand zwischen Auffrischungsimpfung und letzter Impfung oder letzter Infektion sollte im Regelfall sechs Monate betragen.

Schon bald sollen weitere Impfstoffe das Angebot in der stationären Impfstelle in der Thier-Galerie ergänzen: Die Stadt erwartet bereits in den kommenden Tagen die Auslieferung des an die Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffs von Biontech/Pfizer.

Weiter macht die Stadt auf drei Arztpraxen aufmerksam, die den ebenfalls neuen Totimpfstoff Valneva anbieten. Informationen dazu gibt es auf www.dortmund.de.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt