Capybara -Nachwuchs im Dortmunder Zoo
Dortmunder Zoo
Capybaras sind die größten und schwersten Nagetiere der Welt. Die Familie im Dortmunder Zoo hat am 11. September trotzdem ziemlich niedlichen Zuwachs bekommen.

Die vier jungen Capybaras und ihre Mutter Daniela. © Stefanie Schroller
Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Das Capybara-Pärchen Daniela und Herr von Bödefeld, haben zum zweiten Mal Junge bekommen. Im Vergleich zu der ersten Geburt hat sich er Wurf gleich verdoppelt. Vier Capybara-Jungtiere erblickten am 11. September das Licht der Welt.
Die Jungtiere sind Nestflüchter, dass heißt sie können direkt nach der Geburt schon sehen und laufen. Schon an ihrem ersten Lebenstag fingen die kleinen an zu fressen, denn sie werden nicht nur mit wachen Augen, sondern auch mit bleibenden Zähnen geboren.
Größtes Nagetier der Welt
Ihre beiden Geschwister, aus dem ersten Wurf, beteiligten sich, wie bei Capybaras üblich, direkt an der Aufzucht und Erziehung der Jungtiere. Einmal ausgewachsen ist ein Capybara, oder Wasserschwein wie es im Deutschen auch genannt wird, das größte und schwerste Nagetier der Welt.
Sie entwickeln dabei eine Schulterhöhe von bis zu 50 Zentimetern, eine Länge von bis zu 130 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 75 Kilogramm, in seltenen Fällen sogar noch mehr.
Ursprünglich kommen die Nager aus Südamerika und auch im Dortmunder Zoo können Besucher die Jungtiere auf der Südamerika-Wiese bewundern.