Porträts und Videos
Bundestagswahl 2021: Das sind die wichtigsten Kandidaten für Dortmund
Wer will 2021 für Dortmund in den Bundestag? Wer sind die Direktkandidaten der großen Parteien? Wer hat ansonsten Chancen bei der Wahl? Hier kommen die ausführlichen Porträts, inklusive Videos.
Ob per Briefwahl oder erst am Sonntag – die Dortmunder können zwischen vielen Direktkandidaten auswählen. © Björn Althoff
Dortmund besteht aus zwei Teilen, zumindest bei der Bundestagswahl am 26. September 2021: den Wahlkreisen 142 (Dortmund I) und 143 (Dortmund II). Im Ersten treten 15 Direktkandidaten an, im Zweiten 12.
Wir stellen die wichtigsten Kandidaten vor.
Wahlkreis 142, Dortmund I: Klaus Wegener (CDU)
© Gaby Kolle
Untypisch für einen CDU-Kandidaten? Klaus Wegener steigt viel aufs Fahrrad, fährt E-Auto. Seit 30 Jahren macht Wegener Politik für die CDU und er ist Präsident der Auslandsgesellschaft. Die Völkerverständigung fasziniere ihn.
Wahlkreis 142, Dortmund I, Jens Peick (SPD)
© Oliver Schaper
Zum ersten Mal tritt in diesem Wahlkreis Jens Peick für die SPD an. Der 40-Jährige besitzt fünf Gitarren, betreibt Kampfsport, blickt auf viele Jahre bei der Dortmunder Stadtverwaltung zurück, auch im OB-Büro.
Wahlkreis 142, Dortmund I: Roman Senga (FDP)
© Gaby Kolle
Er ist Sportmanager, staatlich geprüfter Sport- und Gymnastiklehrer, privat gerne auf dem Fußballplatz: Roman Senga (38), Kandidat der FDP. Rehasport e.V. – der Verein, den er vor vielen Jahren gründete – hat heute mehr als 10.000 Mitglieder.
Wahlkreis 142, Dortmund I, Markus Kurth (Grüne)
© Felix Guth
Seit 2002 sitzt Markus Kurth für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Sein Ziel für 2021: Dass seine Partei wieder in der Regierung sitzt, so wie damals. Der studierte Politologe steht gerne in der Küche und kocht.
Wahlkreis 142, Dortmund I, Ann-Christin Huber (Linke)
WK Dortmund I © APS
Sie war Vorsitzende der Linksjugend in Niedersachsen und ist Neu-Dortmunderin. Die 27-jährige Juristin beschreibt Frauenpolitik, Gleichstellung und Innenpolitik als Schwerpunkte.
Wahlkreis 142, Dortmund I, Marco Bülow (Die Partei)
© Robin Albers
Wie viele Stimmen bekommt Marco Bülow im Jahr 2021? 2002, 2005, 2009, 2013 und 2017 wurde er als SPD-Kandidat gewählt. 2018 trat er aus, blieb fraktionslos im Bundestag. Schloss sich dann „Die Partei“ an und kandidiert nun für sie. Umweltpolitik, das Wirken gegen Lobbyismus – das sind seine großen Themen.
Wahlkreis 143, Dortmund II, Michael Depenbrock (CDU)
© Kevin Kindel
Steuerberater, Bezirksbürgermeister in Hörde, lange Jahre beim BVB-Ordnungsdienst, aktuell immer dienstags beim Training mit seiner Mannschaft, dem PTSV in Schüren: Michael Depenbrock kandidiert für die CDU. Ordnung und Sicherheit seien ihm wichtige Anliegen.
Wahlkreis 143, Dortmund II, Sabine Poschmann (SPD)
© Oliver Schaper
Zwei Mal holte sie das Direktmandat schon. Sie wurde bei der SPD Mittelstandsbeauftragte und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin: Sabine Poschmann (52), Industriekauffrau und Betriebswirtin, hatte aber auch schon ungewöhnliche Tiere in der Wohnung.
Wahlkreis 143, Dortmund II, Frieder C. Löhrer (FDP)
© Gaby Kolle
Er wandert – auch zwischen den Welten. Höhen und Tiefen habe er schon erlebt, so der 65-Jährige, Dax-Konzern und Hartz IV, beides. Seit sieben Jahren ist der gebürtige Aachener FDP-Mitglied. Jetzt kandidiert er für die Partei.
Wahlkreis 143, Dortmund II, Anke Weber (Grüne)
© APS
Sie hat viele Länder gesehen, Volkswirtschaftslehre studiert und einen Doktortitel. Heute ist Anke Weber (39) Professorin an der Hochschule Lippstadt-Hamm. Sie wandert gerne und hofft auf möglichst viele Stimmen für die Grünen.
Wahlkreis 143, Dortmund II, Sonja Lemke (Linke)
© Oliver Volmerich
Im Rat der Stadt Dortmund sitzt Sonja Lemke schon. Nun kandidiert die 29-jährige Linke für den Bundestag. Sie macht sich stark für die Verkehrswende und findet Entspannung mit kreativen Hobbys.