Barackenanbau am alten Forsthaus völlig ausgebrannt
Rahmer Wald
Erneut musste die Feuerwehr ausrücken, um im Rahmer Wald einen Brand zu löschen. Diesmal war es der Barackenanbau am alten Forsthaus, der in Flammen stand.

Im Rahmer Wald musste die Feuerwehr erneut einen Brand löschen. Diesmal in der Holzbaracke am alten Forsthaus. © Helmut Kaczmarek
Um 11.17 Uhr erreichten die Brandbekämpfer den brennenden Barackenanbau. Das Gebäude steht 15 Meter entfernt vom alten Forsthaus, das seit etwa vier Jahren leer steht. „Menschen waren nicht vor Ort“, wie André Lüddecke, Leiter der Feuerwehrpressestelle, berichtet. Das 6 mal 30 Meter große Gebäude sei aber im Innenbereich so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es fast völlig zerstört sein.

Die etwa 180 Quadratmeter große Holzbaracke ist im Innenbereich komplett zerstört. © Helmut Kaczmarek
Vor Ort waren jeweils ein Löschzug der Feuerwache 5 (Marten) und der Feuerwache 9 (Mengede). Unterstütz wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehren in Mengede und Nette. „Insgesamt waren wir mit 40 Mann im Einsatz“, so Lüdecke. Diese Mannschaftsstärke sei laut Lüddecke notwendig gewesen: „Es war problematisch, entsprechend lange Schlauchleitungen bis zum Feuer zu legen.“
Fasanenstallung aus den 1970ern
In der jüngeren Vergangenheit waren es zweimal Holzbauten auf dem Abenteuerspielplatz im Rahmer Wald, die vermutlich Brandstiftern zum Opfer gefallen sind. Nun haben die Flammen den Barackenbau zerstört, der in den 1970er Jahren als Stallung für eine Fasanenzucht diente.

Nachdem die Schlauchleitungen gelegt waren, begannen die Löscharbeiten. © Helmut Kaczmarek
„Die Ursachenermittlung liegt nun in den Händen der Polizei“ so Lüddecke weiter. Er selbst gehe zwar nicht von einer „spontanen Selbstentzündung“ des Holzbaus aus. Eine Brandstiftung liege aber auch nicht zwingend vor. „Vielleicht hat jemand unachtsam eine Zigarettenkippe fortgeworfen.“