Arbeitsmarkt in Dortmund: Mehr freie Stellen als im Vorjahr - aber auch mehr Arbeitslose

Wirtschaft

Dortmunds Arbeitslosenquote ist Ende September etwas höher als vor einem Jahr, ebenso die der freien Jobs. Die Arbeitsagentur nennt vier Berufe, die in der Stadt aktuell besonders gefragt sind.

Dortmund

, 30.09.2022, 17:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Die Herbstbelebung fällt in diesem Jahr verhalten aus.“ Unter dieser Überschrift informiert die Agentur für Arbeit über die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosenzahl in Dortmund. Zwar ist ihre Quote im Vergleich zum Vormonat gesunken, allerdings nicht so stark wie in vergangenen Jahren.

„In der Regel sinkt die Zahl der Arbeitslosen zum Herbstanfang kräftig“, erklärt Melanie Flusche, Geschäftsführerin bei der Arbeitsagentur. Insbesondere seien es junge Menschen, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben, kurz arbeitslos waren und zu dieser Jahreszeit jetzt bei Unternehmen unterkommen.

2000 Menschen aus der Ukraine in Dortmund arbeitslos

Dass sich die Werte aber nicht so erfreulich entwickeln wie in anderen Jahren, liege vorrangig an der Erfassung von Geflüchteten aus der Ukraine, die jetzt in der Statistik sichtbar werden. „Rund 2000 Ukrainerinnen und Ukrainer sind in Dortmund arbeitslos gemeldet“, so Flusche.

Jetzt lesen

Weiterhin würden vor allem Fachkräfte gesucht, heißt es. „Ein wichtiger Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist und bleibt daher die Qualifizierung und Weiterbildung sowohl von Arbeitslosen als auch von Beschäftigten“, so Flusche. Eine Vorhersage der Entwicklung des Arbeitsmarktes seien durch den Ukraine-Krieg und damit verbundene Engpässe „nahezu unmöglich“.

Arbeitslosenquote liegt bei 11,1 Prozent

Im September wurden 35.600 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Dortmunds Arbeitslosenquote liegt damit bei 11,1 Prozent. Im Vergleich zum August ist das ein Rückgang um 1,1 Prozent, mit Blick auf den September des Vorjahres aber ein Plus von 0,1 Prozent.

Die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften ist währenddessen leicht angestiegen. „Der aktuelle Stellenbestand hat sich mit 5.398 offenen Stellen im Vergleich zum Vormonat nur wenig verändert“, so die Pressemitteilung: „Im Jahresvergleich liegt er mit einem Plus von rund 897 Stellen deutlich höher als im Krisenjahr 2021.“

Die meisten der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Stellen gibt es aktuell in den Berufsgruppen Lagerwirtschaft, Verkauf, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege.

Arbeitnehmerinnen und -nehmer erreichen die Agentur für Arbeit in Dortmund unter Tel. (0800) 4 55 55 00 oder per E-Mail an dortmund@arbeitsagentur.de. Informationen gibt es auch auf Ukrainisch und Russisch unter www.arbeitsagentur.de/ukraine

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt