Airport Dortmund zieht Halbjahresbilanz: „Juni brachte spürbare Erholung“
Passagierzahlen am Flughafen
Obwohl die sinkenden Corona-Zahlen der vergangenen Monate die Reiselust wieder steigern, zeigte sich am Flughafen Dortmund noch keine Erleichterung. Erst seit Juni ist eine Besserung sichtbar.

In den Sommerferien erwartet die Geschäftsführung des Dortmunder Airports eine deutliche Zunahme an Passagieren. © Michael Schuh (Archiv)
Der langanhaltende Lockdown und der Risikostatus zahlreicher Länder hatten ein sehr schwaches erstes Quartal am Dortmunder Flughafen zu verschulden. Bislang zählte der Flughafen nur knapp 121.000 Passagiere – 75 Prozent weniger als im ersten Quartal 2020. Jetzt ist Besserung in Sicht.
Mehr Flieger, weniger Passagiere
Obwohl von Januar bis Juni diesen Jahres vergleichsweise mehr Flieger am Airport starteten und landeten, nutzten weniger Menschen das Angebot. Insgesamt 423.244 Passagiere zählte der Airport im ersten Halbjahr, knapp ein Viertel weniger als 2020 und deutlich weniger als 2019.
Seit der Umstellung auf den Sommerflugplan Ende März nahm die Verkehrsentwicklung jedoch an Fahrt auf. Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber findet: „Auch wenn wir seit März einen positiven Trend sehen, brachte uns vor allem der Juni eine spürbare Erholung.“
Deutliche Besserung im Juni
Rund 158.000 Passagiere sind im Juni am Dortmunder Airport abgeflogen oder gelandet – also mehr als im gesamten ersten Quartal. Zwar sei der Juni 2021 noch deutlich entfernt vom Vorkrisenniveau, aber dennoch auf einem guten Weg.
„Wir merken, dass das steigende Impftempo und die sinkenden Infektionszahlen, auch in unseren Zielländern, zu einer schnell steigenden Nachfrage führen.“ In den Sommerferien rechnet der Geschäftsführer mit über 250.000 Passagieren.