Abschleppen in der City: In Dortmund helfen „nur sehr rigorose Maßnahmen“

Meinung

Ständig wird in der Silberstraße falsch geparkt. Die Folge: Oft werden Autos abgeschleppt. Ob die Straße als Abschleppfalle zu sehen ist oder nicht: Anwohner leiden unter der Situation, weiß unser Leser Tobias Ebert.

Dortmund

04.08.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor. © Ohlrich

Als Anwohner der Silberstraße bin ich froh, dass John Heaven die Äußerungen ihres Redakteurs korrigiert hat.

Seit die Silberstraße vom Kreisverkehr bis zum Hansaplatz als verkehrsberuhigter Bereich in Betrieb genommen wurde, ist es mit der Ruhe für die Anwohner vorbei.

Das liegt zum einen an der Ahnungslosigkeit oder auch Dreistigkeit vieler Autofahrer, die sich auch nicht durch freundliche Hinweise auf die Abschleppgefahr zu einem Standortwechsel bewegen ließen und lassen.

Jetzt lesen

Sogar die Zufahrt zum Parkplatz der Propsteigemeinde, durch eine Schranke eigentlich klar zu erkennen, wird immer wieder zugeparkt. Vor der Installation der Schrankenanlage für den privaten Parkplatz des Jugendgästehauses wurde übrigens auch dort ständig wild geparkt.

Als Anwohner habe ich schon aus Notwehr regelmäßig die Verkehrsüberwachung informiert. Es ist leider so, dass in unserer Stadt nur sehr rigorose Maßnahmen dazu führen, die Okkupation auch noch des letzten Winkels durch Blechkisten auf vier Rädern einzudämmen.

Naivität der Planer ist allerdings genauso ärgerlich

Genauso ärgerlich ist allerdings die Naivität der Planer, eine solch einladende Fläche lediglich mit einem einzigen blauweißen Schild an einer Ausfahrt eines Kreisverkehrs als verkehrsberuhigten Bereich auszuweisen und dann davon auszugehen, dass das Ganze funktioniert.

Immerhin scheint sich jetzt nach Jahren etwas zu tun. Warum das so lange gedauert hat, kann nur die Stadt Dortmund beantworten.

Jetzt lesen

Wir freuen uns über Ihre Meinung. Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt