22. Geierabend feierte Premiere

Zeche Zollern

Für die Premierengäste hieß es am Donnerstagabend Blitzumswitchen vom Weihnachts- auf den Karnevalsmodus: Die erste von 36 Vorstellungen des Geierabends 2013 ging bereits einen Tag nach dem Zweiten Weihnachtstag in der Zeche Zollern II/IV über die Bühne.

DORTMUND

28.12.2012, 16:22 Uhr / Lesedauer: 1 min
Impressionen aus der Geierabend Generalprobe 2013.

Impressionen aus der Geierabend Generalprobe 2013.

 Womit wir auch schon beim weniger lustigen ersten Teil des Abends wären, den das ebenfalls seit einigen Jahren zum Standard gehörenden Kellnerinnenpärchen Lilli (Sandra Schmitz) und Lotti (Franziska Mense-Moritz) die kontroverse Beschneidungsdebatte zum Thema machten. Was nicht gut gehen konnte, weil Religionssatire per se schon ein schwieriges Feld ist und in Kombination mit Schniedelwutz und Co. die Angelegenheit nicht einfacher macht.Insgesamt muss man feststellen, dass die reinen Wortbeiträge bis auf wenige Ausnahmen hinter den zweifellos stets sehr hohen Erwartungen zurückblieben. Da sind den Geiern im Laufe der Jahre doch mit der Zeit die Federn ausgegangen. Es dann aber immer stärker wurde, wenn Hardrock anstand (sehr gut Pinball Wizard, With a little help from my friends oder die neu zusammengestellte mobile Rabatzkolonne vonne Südtribüne). Oder Musik pur und als Ergänzung angesagt war.

 Der stimmlich sehr schöne Gesangsverein „Denn man tau“ aus Schnöttentrop gehörte ebenso zu den Höhepunkten des dreieinhalbstündigen Abends wie die Hossa Boys oder das gekonnte Medley aus mehreren Jahrzehnten Filmmusik. Erster Bewerber für den Pannekopp-Orden ist im Übrigen der Bochumer Promi-Vermittler Sascha Hellen. Und das völlig zu Recht.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt