
© Lisa Wissing
Röstbrot im Café Kichererbse: klein, scharf, macht satt
Gastro-Check
Der dritte Mittagessen-Check führt unsere Volontärin dieses Mal nicht direkt in die Innenstadt. In dieser Woche gab es ein vegetarisches Röstbrot im Café Kichererbse an der Bochumer Straße 48.
Da ich mich eher nach vegetarischen Alternativen umschaue, wurde mir das Café Kichererbse an Herz gelegt. Im Gegensatz zu den vorigen Restaurants liegt das aber ein wenig außerhalb der Innenstadt. Ein Weg dauert laut Google-Maps zu Fuß zehn Minuten: Also habe ich bei einer halbstündigen Pause noch 10 Minuten zum Essen. Das wird sportlich.

Das Café Kichererbse liegt außerhalb der Innenstadt an der Bochumer Straße 48 in Dorsten. © Lisa Wissing
Das Café Kichererbse gibt es seit gut einem Monat in Dorsten, Inhaberin ist Petra Schröder-Buchaly. Zusammen mit ihrer Tochter Nadine Schröder möchte sie mit ihrem Café eine Alternative für Vegetarier und Veganer bieten.
Die Bestellung
Im Café Kichererbse können Kunden telefonisch oder vor Ort bestellen. Die angebotenen Gerichte stehen auf der eigenen Website. Ich habe mich für die Variante vor Ort entschieden, mir aber ein Gericht im Vorhinein auf der Speisekarte ausgesucht.
Das Essen
Ich habe mich für ein leichtes Mittagessen entschieden: das Röstbrot mit Avocado, Rucola und Kirschtomaten. Dazu gab es eine Fritz Kola. Ich habe kaum fünf Minuten gewartet und das Röstbrot wurde vor meinen Augen frisch zubereitet. Ich habe mir die restlichen Minuten Zeit genommen und mich nach draußen gesetzt, um mein Brot zu essen.

Das Röstbrot mit Avocado, Rucola und Kirschtomaten wurde frisch vor meinen Augen zubereitet und war schnell fertig. © Lisa Wissing
Beim Anblick meiner gerösteten Schnitte war ich zunächst skeptisch, ob ich davon wirklich satt werde. Das Sättigungsgefühl trat durch den üppigen Belag aber recht schnell ein. Die Avocado passte geschmacklich gut zu den Kirschtomaten und dem Rucola. Mit zwei verschiedenen Soßen war das Brot auch nicht zu trocken. Eine der beiden Soßen war mir dennoch etwas zu scharf.
Die Preise
Das Röstbrot hat plus Getränk 8,30 Euro gekostet. Für mich also preislich total im Rahmen. Der hausgemachte Falafelwrap und das Fladenbrot nach Art Kichererbse kosten ebenfalls 5,50 Euro. Dabei können Kunden auch nach Belägen wie veganem Hähnchen fragen.
Das Fazit
Das Röstbrot war ein leichtes, aber sättigendes Mittagessen. In der kurzen Zeit, die ich mitgebracht habe, konnte ich die kleinere Portion gut essen. Neben den Plätzen draußen gibt es auch die Möglichkeit, im Café zu essen. Eine Wand aus Glastüren sorgt für helles Licht und die selbst gemalten Bilder an der Wand haben einen besonderen Charme. Insgesamt eignet sich das Café Kichererbse zeitlich und preislich gut für ein schnelles Mittagessen oder ein Mittagessen to go.
Das sagt das Netz
Zurzeit gibt es drei Bewertungen auf Google, die aber alle positiv sind. Die Nutzer vergaben 5 von 5 Sternen. Diese Bewertungen sind auch auf der eigenen Website zu finden. Da das Café noch ziemlich neu ist, gibt es auf Seiten, wie Restaurant Guru oder TripAdvisor, noch keine Bewertungen.
Restaurant Infos
Veganes Café Kichererbse
Bochumer Straße 48, 46282 Dorsten
Tel. 01575 5579072
Öffnungszeiten: montags Ruhetag, dienstags bis donnerstags von 12.30 bis 18 Uhr, freitags von 7.30 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 8.30 bis 15 Uhr