Nirmal Sigh Chandi und Ehefrau Baljit Kaur Chandi (vorne) wollen Anfang Oktober in den Räumen der früheren Bäckerei Ernsting an der Essener Straße 19 ihr indisches Restaurant namens "Maha Lakshmi" eröffnen. Links Martina Hartman (städtisches Planungsamt), im Hintergrund Frank Balster (Geschäftsführer des Eigentümer-Unternehmens T 5).

© Michael Klein

Neues indisches Restaurant in Dorsten: Das hat der Betreiber alles vor

rnGastronomie

Ins Ladenlokal einer ehemaligen Bäckerei in der Dorstener Innenstadt zieht mit Fördergeldern ein indisches Tandoori-Restaurant ein. Wann das sein wird und was der neue Gastronom dort vorhat.

Dorsten

, 16.07.2021, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ob Vorspeisen wie Samosa oder Pakora, ob Hauptgerichte wie Chicken Saag, Lamm Vindaloo oder vegetarisches Jalfrezi: Dass es in den Restaurants von Baljit Singh Chandi wirklich gut schmeckt, hat Sascha Bandura natürlich vorher selbst in Erfahrung getestet.

Und so fiel dem Geschäftsführer der Tempelmann-Stiftung und Eigentümer-Vertreter der Immobilie an der Essener Straße 19 am Ende die Entscheidung leicht, welchem der fünf, sechs Gastro-Interessenten er den Zuschlag für die Nachfolge der ehemaligen Bäckerei Ernsting geben würde.

Name ist: Maha Lakshami

Baljit Singh Chandi betreibt als Familien-Unternehmen bereits drei indische Restaurants, in Gelsenkirchen, Bocholt und Erkrath. Sie heißen dort „Taj India“, der Neuzugang in Dorsten soll aber einen anderen Namen bekommen. „Maha Lakshmi“, verrät er. „Das ist die indische Göttin des Geldes.“ Ihr farbenprächtiges Porträt soll Eingangsbereich und Seitenwände zieren.

Jetzt lesen

Traditionelle nordindische Küche - als Besonderheit Tandoori-Spezialitäten aus dem Lehmofen - will der Gastronom, der demnächst nach Dorsten umziehen will, anbieten. Vegetarisch, aber auch mit Huhn, Lamm, Ente und Fisch. Täglich soll es diverse Mittagsangebote geben.

Eröffnung zum 1.10. geplant

„Spätestens am 1. Oktober möchte ich eröffnen“, sagt er. Vorher wird noch umgebaut: neue Küche, neue Theke, neues Mobiliar - drinnen 35 bis 40 Sitzplätze, weitere 45 bis 50 auf der Außenterrasse.

Im "Maha Lakshimi" soll es typisch nordindische Tandoori-Küche geben.

Im "Maha Lakshimi" soll es typisch nordindische Tandoori-Küche geben. © Privat

„Ein traditionelles indisches Restaurant wird eine echte Bereicherung für die Innenstadt“, prophezeit Frank Balster, Geschäftsführer der „T 5-Immobilien-Gesellschaft“, der das Gebäude gehört. Auch Dorstens City-Manager Christoph Krafczyk ist froh über die Neuansiedlung. Nicht nur, weil er und das Team vom Stadtteilbüro „Wir machen Mitte“ künftig eine weitere kulinarische Alternative haben. Sondern auch, weil dies in der Dorstener City nach dem erfolgreich vermarkteten Ladenlokal von Ex-„Blumen Risse“ (Lippestraße) bereits der zweite Vertragsabschluss im „Sofortprogramm Innenstadt NRW“ ist.

Günstiger weitervermietet

Auch hier hat die Stadt vom Eigentümer mit NRW-Fördermitteln das Ladenlokal angemietet und an den zukünftigen Nutzer günstiger weitervermietet. „Das City-Management und die Stadtagentur begleiten dies in den zwei Jahren des Förderzeitraums.“

Jetzt lesen

Die Stadt hofft, dass danach Eigentümer und Nutzer ein „normales“ und längerfristiges Mietverhältnis eingehen, ohne dass dann noch die öffentliche Hand „dazwischen geschaltet“ ist.

Drittes Ladenlokal bald

Wie Krafczyk mitteilt, könnte eine dritte Ladenlokalübergabe im Rahmen des Förderprogramms bald folgen. Ernsthafte Interessenten gibt es, „es müssen aber noch weitere Gespräche mit dem Eigentümer geführt werden“.