Der Tag in Dorsten: Schäden an der Kanalbrücke sind größer

Dorsten kompakt

Nach dem Schiffsunfall auf dem Kanal steht fest, dass die Schäden doch größer sind. Ein Dorstener zieht stellvertretend für viele Solo-Selbstständige vor Gericht. Und: Demo der Apothekeropfer in Düsseldorf.

Dorsten

, 21.09.2022, 19:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die wichtigsten Themen des Tages - kurz und kompakt in der Übersicht und natürlich zum Nachlesen:

Was Sie heute in Dorsten wissen sollten

Die Corona-Soforthilfe für Selbstständige kam flott. Doch dann forderte das Land NRW plötzlich Tausende Euro zurück. Ein Dorstener zieht nun stellvertretend für viele Betroffene vor Gericht.

Jetzt lesen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Statistik veröffentlicht, wie viel Geld die Menschen durchschnittlich 2020 zur Verfügung hatten. In Schermbeck war das mehr als in Raesfeld und Dorsten.

Seit rund zwei Monaten liegen am Rand der B224 in Richtung Dorsten zahlreiche Haufen aus Grünabfällen. Die zuständige Behörde Straßen.NRW erklärt, wann der Grünschnitt entsorgt werden soll.

Jetzt lesen

Ehrung einer Künstlerin: Der Tisa von der Schulenburg-Preis wurde an Claudia Piepenbrock übergeben. Und ihr Kunstwerk für Dorsten am Tisa-Archiv auf dem Zechengelände eingeweiht.

Vor einem Monat krachte ein Schiff gegen die Kanalbrücke der Borkener Straße in Dorsten. Jetzt ist klar: Mehrere Querträger der Brücke müssen ausgetauscht werden. Autofahrer brauchen Geduld.

Jetzt lesen

Persönliche Porträts und Erfahrungen von queer-religiösen Menschen stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die bis November im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten zu sehen ist. Am Samstag ist die Eröffnung.

Aus der Region

Betroffene des Apothekerskandals haben vor dem NRW-Gesundheitsministerium für die versprochenen Entschädigungen demonstriert. Sie warfen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Wortbruch vor.

Das Wetter

Rund sieben Stunden Sonne bei bis zu 17°C sind angesagt. Nachts stören nur einzelne Wolken den sonst klaren Himmel bei 9°C.

Lesen Sie jetzt