Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst startet Hilfsaktion für Ukraine
Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Krieg treibt Flüchtlinge auch ins Nachbarland Rumänien. Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst will mit dem Verein TransSilvania die Not lindern. Und ruft Dorstener zum Spenden auf.

Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst startet mit dem Verein TransSilvania eine Hilfsaktion für flüchtende Ukrainer in Rumänien. © Archiv
Seit mehr als 30 Jahren ist der Verein „TransSilvania - Partner für Rumänien“ in dem Land aktiv. Er betreibt dort etwa Winternothilfe mit Lebensmittelgutscheinen und einer Kleiderkammer für die Stadt Rupea, damit Menschen dort besser über den Winter kommen.
Aus Rupea sei man nun erneut angerufen worden, berichtet Lütkenhorst, Vorsitzender des Vereins TransSilvania. Karl Hellwig vom Partnerverein NOWERO „hat gefragt, ob wir nicht helfen können“. Kurzfristig kaufte der Dorstener Verein zwei Paletten mit Pampers und Sanitärmaterial von einem Dorstener Unternehmer, „der nicht genannt werden will“, so Lütkenhorst. „Für kleines Geld“, wie er betont.
„Alles wirklich sauber, ohne Korruption“
Diese Paletten sollen nun, so schnell es geht, vom Dorstener Unternehmen Schürholz nach Rumänien gebracht werden, zu „verlässlichen Partnern an der Grenze“, wie Lütkenhorst betont: Helfer der orthodoxen Kirche und einer sozialen Bewegung. „Alles wirklich sauber, ohne Korruption“, versichert Lütkenhorst.
Lütkenhorst plant weitere Schritte: „Wir wollen die Dorstener bitten, auf unser gemeinnütziges Konto zu spenden, damit wir in Rumänien damit wir in Rumänien in der Grenzregion Lebensmittel und andere Hilfsgüter für Frauen mit ihren Kindern beschaffen können.“ Aufgrund der 30-jährigen Erfahrung vor Ort verspricht er: „Ich garantiere persönlich, dass alles ankommt.“ Das Spendenkonto: TransSilvania e.V., Sparkasse Vest, DE43 4265 0150 0016 0160 16