Neues Bild zeigt schemenhaft die 9-Millionen-Brücke Sprung über die Emscher

Emscherland

Der Sprung über die Emscher zeichnet sich mehr und mehr ab: Ein neues Foto zeigt den Baufortschritt der Brücke in Henrichenburg. Die Emschergenossenschaft untermauert den Termin der Fertigstellung.

Henrichenburg, Suderwich

, 29.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz ist nicht lange her. Als im „Emscherland“ in Henrichenburg / Suderwich der Emscherumbau als abgeschlossen gefeiert wurde, war ringsum noch Großbaustelle. Das ist einen Monat danach auch nicht anders. Aber ein Bestandteil nimmt mehr und mehr Konturen an.

Jetzt lesen

Ein Foto der Emschergenossenschaft zeigt die Brücke am Wasserkreuz, die Emscher und Rhein-Herne-Kanal zugleich in einem großen Schwung überspannen wird: „Der Sprung über die Emscher nimmt immer mehr Gestalt an“, jubiliert der ELGV auf seiner Facebookseite.

So soll der Sprung über die Emscher nach den Planungen einmal aussehen.

So soll der Sprung über die Emscher nach den Planungen einmal aussehen. © Schüßler / Smeets

Anfang 2023 solle „die außergewöhnliche Brücke fertig sein. Dann könnt ihr den Rhein-Herne-Kanal und die Emscher trockenen Fußes überqueren – von Castrop-Rauxel nach Recklinghausen und umgekehrt“, so der Verband auf Facebook.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Gefördert wird das 450 Meter lange Bauwerk, das ein Doppel-S bildet, mit 8 Millionen Euro aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Als Fuß- und Radwegebrücke nimmt es den Emscher-Park-Radweg und den Emscher-Weg auf und vernetzt Castrop-Rauxel und Recklinghausen über den Natur- und Wasser-Erlebnis-Park auf Recklinghäuser Stadtgebiet. Rund 800.000 Euro steuert Castrop-Rauxel aus städtischen Mitteln bei.

Die Fertigstellung war ursprünglich für 2021 oder 2022 geplant.

Jetzt lesen
Jetzt lesen