Sieben neue Coronafälle in den Häusern an der Harkortstraße

Coronavirus

Noch fehlen Testergebnisse. Fest steht aber, dass sich in den Häusern an der Harkortstraße weitere Bewohner mit dem Coronavirus infiziert haben. Ausgangspunkt war eine britische Corona-Mutation.

Merklinde

, 23.02.2021, 16:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr bei den vier Häusern an der Harkortstraße im Einsatz.

Ein Sicherheitsdienst ist rund um die Uhr bei den vier Häusern an der Harkortstraße im Einsatz. © Katharina Roß

In den vier Häusern an der Harkortstraße, die vom Bereich Migration und Obdachlosenhilfe der Stadt Castrop-Rauxel betreut werden, ist vergangene Woche ein positiver Fall der britischen Mutante des Coronavirus nachgewiesen worden. Am Freitag (19.2.) wurden daraufhin fast alle der 95 weiteren Bewohner getestet. Erste Testergebnisse liegen jetzt vor.

Bislang seien weitere sieben positive Corona-Fälle ermittelt worden, teilt Kreis-Sprecherin Lena Heimers auf Anfrage mit. Insgesamt stehen 74 Testergebnisse fest. Die meisten der weiteren Ergebnisse werden bald erwartet. Vereinzelt konnten Kontaktpersonen des ersten Betroffenen auch erst später getestet werden.

Jetzt lesen

Möglicherweise sind diese sieben Fälle bereits in der Statistik des Kreises Recklinghausen enthalten, so die Pressesprecherin. Am Montagmorgen hatte der Kreis acht neue Fälle, am Dienstagmorgen lediglich einen neuen Fall gemeldet.

Zweiter Labordurchlauf gilt der Sequenzierung des Virus

Eine wichtige Frage ist allerdings noch offen. Handelt es sich bei den neuen Fällen ebenfalls um die britische Mutation des Virus, die als viel ansteckender gilt? Das kann noch nicht beantwortet werden. „Erst wenn ein positives Ergebnis vorliegt, wird in einem zweiten Laborverlauf auf die Mutationen getestet“, so Lena Heimers. Dieser Prozess der Sequenzierung sei komplizierter und dauere damit länger als ein einfacher Coronatest.

Für alle Infizierten und die Kontaktpersonen aus den vier Häusern gilt eine 14-tägige Quarantäne – und das unabhängig vom Testergebnis. In Fällen der Corona-Mutation kann sie auch nicht verkürzt werden. Bereits am Freitag, als das DRK die Bewohner testete, war auch der Kommunale Ordnungsdienst an der Harkortstraße im Einsatz. Weiterhin ist rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst vor Ort, so informiert Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi.

In Castrop-Rauxel wurden bislang zehn Fälle der Virus-Mutation nachgewiesen

Die Bewohner werden von Mitarbeitern des Bereichs Migration und Obdachlosenhilfe betreut. Auch notwendige Einkäufe übernehmen die städtischen Mitarbeiter.

Die ersten Fälle der britischen Corona-Mutation sind in Castrop-Rauxel am Montag, 15. Februar, nachgewiesen worden. Damals handelte es sich um vier Fälle, von denen drei zusammenhingen. Aktuell, so Lena Heimers am Dienstag (23.2.), wurden für die Europastadt bislang zehn Fälle der Corona-Mutationen nachgewiesen.