Liveblog
Coronavirus in Castrop-Rauxel: Erste Stadt im Kreis hat über 1000 Infizierte
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Am Mittwoch meldet der Kreis zwei neue Todesfälle, darunter ist ein Mann aus Castrop-Rauxel.
Castrop-Rauxel
, 27.10.2020 / Lesedauer: 28 minIn unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik: Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.Mittwoch, 4. November17.40 Uhr:Wie lange reichen die Intensivplätze in Dortmund, wenn die Corona-Zahlen weiter steigen? Sind genügend Spezialpfleger da? Das Klinikum Dortmund kann den Zeitraum ziemlich genau einschätzen.
16.58 Uhr:Und hier jetzt endlich die Zahlen aus dem Regierungsbezirk Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten ist hier von Dienstag auf Mittwoch von 5.737 auf 5.942 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich von gestern bis heute von 19.916 auf 20.524 erhöht.
Die Lage in den Städten und Kreisen:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 403 (374), insgesamt Infizierte 892 (863), Verstorbene 9 (9), Genesene 480 (480)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 697 (645), insgesamt Infizierte 2.648 (2.595), Verstorbene 51 (50), Genesene 1.900 (1.800)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 268 (238), insgesamt Infizierte 1.494 (1.464), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.200 (1.200)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.176 (1.103), insgesamt Infizierte 2.897 (2.724), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.700 (1.600)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 465 (529), insgesamt Infizierte 1.981 (1.944), Verstorbene 16 (15), Genesene 1.500 (1.400)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.731 (1.674), insgesamt Infizierte 5.390 (5.232), Verstorbene 59 (58), Genesene 3.600 (3.500)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 662 (677), insgesamt Infizierte 3.060 (2.975), Verstorbene 98 (98), Genesene 2.300 (2.200)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 540 (497), insgesamt Infizierte 2.162 (2.119), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.600 (1.600)
Die aktuellen Inzidenzen laut LZG:
Stadt Bottrop 210,1
Kreis Borken 136,0
Kreis Coesfeld 94,3
Stadt Gelsenkirchen 231,9
Stadt Münster 109,4
Kreis Recklinghausen 187,9
Kreis Steinfurt 120,7
Kreis Warendorf 171,716.55 Uhr:Corona bremst auch Heilige: Sankt-Martins-Züge darf es nicht geben. Doch in den Straßen soll es trotzdem leuchten. Das wünschen sich Kirchen und andere Organisationen und starten eine Aktion.
14.50 Uhr:In einer Grundschule und einer Kita wurden in Castrop-Rauxel jetzt neue Corona-Fälle bekannt. Die Kita schließt deshalb komplett, die Grundschule hat eine Klasse in die Quarantäne geschickt.11.50 Uhr: Ein Schüler (18) aus Wesel klagt jetzt gegen eine „schulische“ Quarantäne-Anordnung der Stadt. Die Kanzlei Kempgens aus Gelsenkirchen teilt mit, sie habe soeben beim Verwaltungsgericht Düsseldorf Eilantrag und Klage gegen eine Quarantäneanordnung eingereicht. „Der von uns vertretene Kläger ist Schüler des Abiturjahrgangs Q2 (12. Klasse) des Andreas-Vesalius-Gymnasiums“, erklärt Rechtsanwalt Arndt Kempgens. Am Dienstag habe ihn seine Schule über eine Ordnungsverfügung der Stadt zur Durchführung häuslicher Quarantäne bis 13.11. informiert. Der Grund: In seiner Jahrgangsstufe sei ein Covid-19-Fall aufgetreten. Seitdem sei die Schule für den Kläger und die betroffenen Schüler geschlossen. „Gegen diese Maßnahme richtet sich die Klage des Schülers“, so Kempgens. Man berufe sich im Kern auf „Unbestimmtheit und Unverhältnismäßigkeit“. Mit der Klage verfolge man das Ziel, dass die Maßnahme sofort wieder aufgehoben wird, damit der Schüler keine befürchteten „massiven Nachteile im Zusammenhang mit seiner Schullaufbahn“ erleidet.11.45 Uhr: Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus lässt die Vestische ihre NachtExpresse bis auf Weiteres im Depot stehen. Das schreibt sie gerade in einer Pressemitteilung. Da im November Freizeitveranstaltungen wie Konzerte, Opern und Theateraufführungen verboten sind sowie Kinos, Bars, Kneipen, Diskotheken und Restaurants geschlossen bleiben müssen, hätten die späten Mobilitätsangebote der Vestischen zurzeit keinen Sinn. Wie Prokurist und Betriebsdirektor Holger Becker erläutert, sind „unsere NachtExpresse anders als bei anderen Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet als reiner Freizeitverkehr am Wochenende konzipiert“.11.30 Uhr: So ist der Stand im Kreis Recklinghausen heute (6 Uhr): Die erste Stadt im Kreis Recklinghausen hat die 1000er-Marke bei den jemals infizierten Personen überschritten, nur eine Stadt hat noch keinen Todesfall zu verzeichnen. Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / InzidenzCastrop-Rauxel 600 / 395 / 8 / 197 / 192,2Datteln 244 / 137 / 1 / 106 / 187,9
Dorsten 569 / 364 / 7 / 198 / 204,8
Gladbeck 1035 / 703 / 28 / 304 / 292,3
Haltern am See 246 / 168 / 0 / 78 / 124,2
Herten 616 / 347 / 1 / 268 / 300,9
Marl 734 / 453 / 2 / 279 / 223,6
Oer-Erkenschwick 424 / 295 / 3 / 126 / 235,5
Recklinghausen 993 / 638 / 11 / 344 / 223,5
Waltrop 243 / 145 / 2 / 96 / 259,110.07 Uhr:Blick in die Nachbarstadt Dortmund: In einem nicht rechtskräftigen Urteil hat ein Richter am Dortmunder Amtsgericht eine Corona-Schutzverordnung für unwirksam erklärt. Drei Bürger hatten Beschwerde gegen Bußgeldbescheide eingereicht, sie stammen aus Dortmund und Chemnitz. Ihnen wird vorgeworfen, gegen das Kontaktverbot verstoßen zu haben. Weil die Staatsanwaltschaft Dortmund Rechtsbeschwerde am Oberlandesgericht Hamm eingelegt hat, ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.8.24 Uhr:Gerade erreicht uns eine traurige Nachricht aus dem Kreis Recklinghausen: Zwei weitere Personen aus dem Kreis Recklinghausen, die zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, sind verstorben. Dabei handelt es sich um einen 86 Jahre alten Mann aus Castrop-Rauxel und eine 69 Jahre alte Frau aus Waltrop.
Aktuell (Stand 4.11., 6 Uhr) gibt es 5704 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 3645 Personen gelten als genesen. Aktuell sind 1996 Personen infiziert, 63 Patienten sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Die Wochen-Inzidenz liegt bei 228,5.
Das sind die aktuellen Zahlen der einzelnen Städte im Kreis Recklinghausen (Fälle/ Genesene/Todesfälle/aktuell Infizierte/ Inzidenz):
Castrop-Rauxel 600/ 395/ 8/ 197/ 192,2
Datteln 244/ 137/ 1/ 106 / 187,9
Dorsten 569/ 364/ 7/ 198/ 204,8
Gladbeck 1035/ 703/ 28/ 304/ 292,3
Haltern am See 246/ 168/ 0/ 78/ 124,2
Herten 616/ 347/ 1/ 268/ 300,9
Marl 734/ 453/ 2/ 279/ 223,6
Oer-Erkenschwick 424/ 295/ 3/ 126/ 235,5
Recklinghausen 993/ 638/ 11/ 344/ 223,5
Waltrop 243/ 145/ 2/ 96/ 259,18.20 Uhr:
Guten Morgen, Castrop-Rauxel! Aktuell warten wir noch auf die neuesten Corona-Zahlen des nordrhein-westfälischen Landeszentrums Gesundheit.
Deshalb starten wir mit einer anderen interessanten Kreis-Nachricht, nämlich zum Alkohol-Verkauf in Tankstellen und Kiosken, in den Mittwoch: In weiten Teilen NRWs, und unter anderem auch in Dortmund, darf nach 23 Uhr kein Alkohol mehr verkauft werden. Der Kreis Recklinghausen hat sich für einen anderen Weg entschieden. Wie dieser Sonderweg aussieht, lesen Sie hier.Dienstag, 3. November19.30 Uhr:Zum Abschluss des Tages noch Hinweise des ADAC. „Auch gemeinsame Autofahrten mit Personen außerhalb der Familie und des eigenen Hausstands sollten auf ein Minimum beschränkt werden“, empfiehlt ADAC-Verkehrsexperte Dirk Krüger. Bei unbedingt notwendigen Autofahrten mit Personen aus fremden Haushalten rät der ADAC, einen Mund-Nase-Schutz im Fahrzeug zu tragen. Dabei muss der Fahrer darauf achten, dass das Gesicht erkennbar bleibt. Ansonsten droht unter Umständen ein Bußgeld von 60 Euro. Bei selbstgemachten Masken könne es vorkommen, dass diese das Gesicht zu sehr verdecken. An der Tankstelle empfiehlt der Club, auch als Nicht-Dieselfahrer die bereitgestellten Diesel-Handschuhe zu verwenden oder eigene Handschuhe mitzuführen.
17.50 Uhr:Noch eine Meldung aus dem Sport und zwar eine positive. Eine Sportart gibt es, die nicht vom Lockdown betroffen ist. Ein Verein in Frohlinde freut sich.17.10 Uhr:Unglücklich ist der Lockdown für einige Castrop-Rauxeler Fußball-Mannschaften, die Ende Oktober im Aufwind waren. Der Trainer eines solchen Teams macht sich Sorgen um seine Schützlinge - abseits des Platzes.
15.40 Uhr:Das Ordnungsamt bekommt Verstärkung: Die Polizei im Kreis Recklinghausen will sich vermehrt in die Kontrolle der Corona-Regeln einschalten. Hierfür soll unter anderem die polizeiliche Präsenz in den Städten verstärkt werden15.15 Uhr:In einer Castrop-Rauxeler Grundschule ist ein Corona-Fall aufgetreten. 30 Schüler und 2 Lehrerinnen sind deshalb nun in Quarantäne. Für die Schule ist es nicht der erste Kontakt mit dem Virus.
13.50 Uhr:Die Stadt teilt mit, dass die für Sonntag, 8. November, geplante Veranstaltung „Bücherherbst“ mit dem Literaturkritiker Rainer Moritz in der Stadtbibliothek ausfällt. Bereits gekaufte Karten können ausschließlich in der Buchhandlung Castroper Leselust, Münsterstraße 14, gegen Rückzahlung des Eintrittspreises zurückgegeben werden. 13.05 Uhr:Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 5386 auf 5737 (Stand: 3.11., 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern bis heute von 19.259 auf 19.916 erhöht.Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 374 (354), insgesamt Infizierte 863 (843), Verstorbene 9 (9), Genesene 480 (480)Kreis Borken: aktuell Infizierte 645 (682), insgesamt Infizierte 2.595 (2.530), Verstorbene 50 (48), Genesene 1.900 (1.800)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 238 (168), insgesamt Infizierte 1.464 (1.394), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.200 (1.200)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.103 (1.023), insgesamt Infizierte 2.724 (2.544), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.600 (1.500)Stadt Münster: aktuell Infizierte 529 (495), insgesamt Infizierte 1.944 (1.910), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.400 (1.400)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.674 (1.561), insgesamt Infizierte 5.232 (5.015), Verstorbene 58 (54), Genesene 3.500 (3.400)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 677 (621), insgesamt Infizierte 2.975 (2.919), Verstorbene 98 (98), Genesene 2.200 (2.200)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 497 (482), insgesamt Infizierte 2.119 (2.104), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.600 (1.600)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.737 (5.386), insgesamt Infizierte 19.916 (19.259), Verstorbene 299 (293), Genesene 13.880 (13.580)Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 211,8Kreis Borken 143,3Kreis Coesfeld 86,6Stadt Gelsenkirchen 206,1Stadt Münster 114,2Kreis Recklinghausen 176,2Kreis Steinfurt 121,1Kreis Warendorf 165,612.27 Uhr:Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr reagieren auf die aktuellen Einschränkungen im Alltags- und Arbeitsleben und bieten eine Kulanzregelung, wenn Kunden ihre Zeitfahrausweise nicht oder nur teilweise nutzen.
Wird ein Zeitfahrausweis während seiner Geltungsdauer nicht oder nur teilweise benutzt, so wird das Beförderungsentgelt auf Antrag und gegen Vorlage der Kundenkarte und der Wertmarke anteilig erstattet. Für Kunden, die ihr Ticket-Abo noch kein Jahr haben, gibt es ein neues und nur in der aktuellen Phase geltendes Sonderkündigungsrecht, ohne finanzielle Nachteile. 12.18 Uhr:Nun sind auch einige Zahlen vom Kreis Recklinghausen eingetroffen. In Castrop-Rauxel ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Mittlerweile gibt es somit sieben nachgewiesene Todesfälle. Im Gesamtbild übersteigt derweil die Zahl der genesenen Patienten die der Neuinfektionen. 11.09 Uhr:Die Stadtverwaltung hat derweil auf die neue Corona-Situation reagiert und das Personal im Bereich der Hotline aufgestockt. Außerdem wurden weitere Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus eingeleitet. 10.22 Uhr:In den vergangenen Wochen veröffentlichte der Kreis Recklinghausen stets am Vormittag eigene aktuelle Zahlen zur derzeitigen Corona-Lage. Seit Montag gibt es aber ein ausführliches Dashboard des Kreises, das detailliert Aufschluss über die einzelne Daten liefert.
Allerdings könnte dies dazu führen, dass die Zahlen nun erst später übermittelt werden. Sobald die notwendigen Daten vorhanden sind, finden Sie diese natürlich auch in unserem Liveblog. 10.02 Uhr:In der Castrop-Rauxeler Fußgängerzone gilt seit einigen Tagen eine vollständige Maskenpflicht. Doch wie verhalte ich mich, wenn ich etwas essen, trinken oder auch mal eine Zigarette rauchen möchte? Die Städte in Nordrhein-Westfalen gehen mit diesem Thema gänzlich unterschiedlich um.
Wie auch in den vergangenen Tagen, liefert das nordrhein-westfälische Landeszentrum für Gesundheit (LZG) die ersten aktuellen Zahlen zur derzeitigen Corona-Lage im Kreis Recklinghausen. Diesen Daten zufolge liegt die Wocheninzidenz mittlerweile bei 176,2 (164,5 am Vortag). Zudem meldete das LZG weitere vier Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Montag, 2. November19.23 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat am Montag ein neues Online-Dashboard veröffentlicht. Darin werden im Zusammenhang mit dem Coronavirus unter anderem Informationen zu den Krankenhaus-Kapazitäten, der Testanzahl und den betroffenen Altersgruppen festgehalten. Aus der Datensammlung lassen sich nun einige wichtige Erkenntnisse ablesen, die bislang weitestgehend unbekannt waren. 18.25 Uhr:Im Einzelhandel gilt schon seit geraumer Zeit eine umfassende Maskenpflicht. Doch nach wie vor gibt es Fälle, in denen Menschen beim Einkauf bewusst auf einen Mund-Nase-Schutz verzichten. Doch wie gehen die großen Lebensmittel-Unternehmen mit solchen Maskenverweigerern um? Wir haben uns dieses Mal im Dortmunder Westen umgehört und erfahren, dass in manchen Fällen sogar schon die Polizei anrücken musste. 15.08 Uhr: Pascal Rathers hat erst vor einem Jahr seine Gastronomie eröffnet. Jetzt erlebt der 33-Jährige mit seinem jungen Betrieb bereits den zweiten Corona-Lockdown. Für die kommenden Wochen greift der Gastronom daher auf Erfahrungen aus dem Frühjahr zurück, doch manche Dinge haben sich auch deutlich verändert.
Inmitten des neuerlichen Corona-Lockdowns soll am kommenden Donnerstag (5. November, 17 Uhr) die konstituierende Sitzung des Stadtrates durchgeführt werden. Um den derzeitigen Hygieneregeln gerecht werden zu können, ist man dafür von der Stadt- in die Europahalle umgezogen.
An der Sitzung sollen alle 52 Ratsmitglieder und die dazugehörige Verwaltung teilnehmen. Möglich macht dies ein besonderer Passus in der aktuellen Corona-Schutzverordnung. 12.43 Uhr:
Nach dem Wochenende meldet die Bezirksregierung Münster wieder konkrete Corona-Zahlen. Von Freitag bis Montag ist die Anzahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster von 4.599 auf 5.386 (Stand: 02.11.2020, 0 Uhr) gestiegen.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 17.547 auf 19.259 erhöht. Konkret sieht es in den kreisfreien Städten und den Kreisen wie folgt aus:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 354 (242), insgesamt Infizierte 843 (711), Verstorbene 9 (9), Genesene 480 (460)Kreis Borken: aktuell Infizierte 682 (535), insgesamt Infizierte 2.530 (2.281), Verstorbene 48 (46), Genesene 1.800 (1.700)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 168 (238), insgesamt Infizierte 1.394 (1.364), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.200 (1.100)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.023 (866), insgesamt Infizierte 2.544 (2.387), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.500 (1.500)Stadt Münster: aktuell Infizierte 495 (421), insgesamt Infizierte 1.910 (1.736), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.400 (1.300)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.561 (1.398), insgesamt Infizierte 5.015 (4.550), Verstorbene 54 (52), Genesene 3.400 (3.100)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 621 (488), insgesamt Infizierte 2.919 (2.685), Verstorbene 98 (97), Genesene 2.200 (2.100)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 482 (411), insgesamt Infizierte 2.104 (1.833), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.600 (1.400)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.386 (4.599), insgesamt Infizierte 19.259 (17.547), Verstorbene 293 (288), Genesene 13.580 (12.660)Für die dazugehörigen Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellt sich die Situation folgendermaßen dar:
Stadt Bottrop 219,5Kreis Borken 137,1Kreis Coesfeld 72,1Stadt Gelsenkirchen 165,2Stadt Münster 116,7Kreis Recklinghausen 164,9Kreis Steinfurt 111,3Kreis Warendorf 168,812.31 Uhr: Die rasante Entwicklung der Corona-Fallzahlen hält an. Die Werte aus dem Frühjahr werden dabei in vielen Bereiche teilweise um ein Vielfaches überschritten. In zwölf Grafiken haben wir wichtige Informationen zusammengestellt, die nicht nur die Lage in Castrop-Rauxel sondern auch im gesamten Kreis Recklinghausen veranschaulichen. Mit dabei: Ein Blick auf die derzeitige Belegung der verfügbaren Krankenhausbetten.
Außerdem sind alle Gastronomen, die in dieser Zeit zwar ihre Lokale schließen müssen, aber anderweitige Aktionen und Ideen ins Leben gerufen haben, sich bei uns zu melden. Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ bündeln wir von Lieferdienst bis Abholservice alle Angebote in einer fortlaufend aktualisierten Liste. 10.18 Uhr:Der Kreis Recklinghausen gilt seit dem 10.10.2020 als Risikogebiet, da auf der Seite des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten worden ist.
Aktuell sind es (Stand 9 Uhr) 5373 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. Darunter sind 3391 Genesene und 56 Todesfälle. 1926 Menschen sind aktuell infiziert, die Inzidenz liegt bei 196,9.
Die Werte der einzelnen Städte (Infizierte, Genesene, Todesfälle, Aktuell Infizierte, Inzidenz)
Castrop-Rauxel 569 / 357 / 6 / 206 // 178,6
Datteln 227 / 131 / 1 / 95 // 167,6
Dorsten 547 / 326 / 7 / 214 // 194,1
Gladbeck 994 / 674 / 28 / 292 // 264,5
Haltern am See 232 / 158 / 0 / 74 // 103
Herten 567 / 322 / 1 / 244 / 255,6
Marl 684 / 415 / 1 / 268 // 183,2
Oer-Erkenschwick 400 / 271 / 3 / 126 // 191
Recklinghausen 918 / 599 / 8 / 311 // 172,4
Waltrop 235 / 138 / 1 / 96 // 245,5
9.13 Uhr:Die Katholische öffentliche Bücherei Henrichenburg im Maximilian-Kolbe-Haus wird wegen der Corona-Pandemie bis zum 30. November geschlossen bleiben.
9.10 Uhr:Die AOK Nord-West reagiert auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus und die jüngsten Entscheidungen der Politik: Ab sofort werden die AOK-Kundencenter im Kreis Recklinghausen (Datteln, Dorsten und Recklinghausen) zunächst für den gesamten Monat November geschlossen. Eine persönliche Beratung der Kunden ist dann nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Telefon 0800 265-5041 möglich. Auch alle anderen Kontaktkanäle bleiben verfügbar: Die AOK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind über das Service-Telefon 0800 265 5000 jederzeit erreichbar, ebenso per Post, E-Mail unter kontakt@nw.aok.de oder digital über das AOK Online-Servicecenter im Internet unter meine.aok.de. Mobil geht es mit der ‚Meine AOK-App‘.
8.44 Uhr:Das Westfälische Landestheater muss auf Grundlage der Beschlüsse von Bund und Ländern vom 2. November an bis zum Ende des Monats den Spielbetrieb in Castrop-Rauxel einstellen. Dies gilt auch für den Gastspielbetrieb. Das WLT schriebt dazu: „Wir unterstützen diese Vorgabe, sind aber zugleich betroffen, dass erneut zahlreiche Vorstellungen abgesagt werden müssen. Dazu gehören ebenso die Nachholtermine des Westwind-Festivals, die im November stattfinden sollten.“
Karten für die Vorstellungen behalten ihre Gültigkeit. Man arbeite intensiv daran, Ersatztermine zu finden. Man bittet die Kunden, für Rückfragen die Theaterkasse telefonisch unter 02305-978020 oder unter bock@westfaelisches-landestheater.de zu kontaktieren und von Besuchen im Haus abzusehen.7.49 Uhr:Die Infiziertenzahl im Kreisgebiet ist nach den Zahlen des Landeszentrums Gesundheit (LZG) von Freitag bis Montag 4680 auf nun erstmals über 5000 gestiegen, genau auf 5015. 335 neue Fälle kamen über das Wochenende hinzu. Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen liegt jetzt bei 164,5. Noch dramatischer sieht es in Herne aus.
Sonntag, 1. November12.49 Uhr:Der 1. Vorsitzende des Vereins „Team für Tiere“, Nils Bettinger, gibt per Pressemitteilung bekannt, dass die Ausgabestelle der Tiertafel am Montag (2.11.) noch einmal regulär zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr öffnen werde und danach zunächst bis Ende November schließe. Unklar sei, ob es am 7. Dezember weiter gehe. Zwar verbiete die neue Corona-Verordnungen das Öffnen der Tiertafel nicht, man könne aber in den „recht beengten“ Räumen der Tiertafel Besucherströme nicht ausreichend kontrollieren.9.03 Uhr:Vom Kreis Recklinghausen gibt es auch am Sonntag keine neuen Infiziertenzahlen. Damit ist auch nicht bekannt, wie sich die Zahlen in Castrop-Rauxel entwickeln Wohl aber von der Bezirksregierung Münster. Diese zeigen ein uneinheitliches Bild, aber wohl auch deshalb, weil neben dem Kreis Recklinghausen weitere Städte und Kreise keine Zahlen gemeldet haben, andere aber schon. Darauf weist Bezirksregierung-Sprecher Ulrich Tückmantel hin.
Die einzelnen Inzidenz-Zahlen sehen wie folgt aus:
Kreis Borken: 130,6 (118,2)
Bottrop: 200,7 (176,1)
Kreis Coesfeld: 72,1 (72,1)
Gelsenkirchen: 173,3 (198)
Münster: 104,7 (99,6)
Kreis Recklinghausen: 140,7 (150)
Kreis Steinfurt: 94,8 (102,2)
Kreis Warendorf: 163,0 (136,1)Samstag, 31. Oktober:16.42 Uhr:Während der Kreis Recklinghausen am Samstag keine aktuellen Infizierten-Zahlen für die einzelnen Städte meldet, kommen aus Nachbarstädten neue Zahlen. Für Dortmund berichtet die Stadt von 154 weitere positive Corona-Testergebnissen. Die Wochen-Inzidenz sinkt dadurch voraussichtlich von 175,8 auf 165,2. Die Stadtverwaltung schlüsselt die neuen Fälle auch auf: Von den neuen Infektionen seien 25 Fälle 16 Familien zuzuordnen. 8 Fälle sind Reiserückkehrende. Die restlichen 121 positiven Testergebnisse sind einzelne voneinander unabhängige Fälle.8.50 Uhr:Die Corona-Inzidenz-Zahl im Kreis Recklinghausen und in ganz NRW zeigt wieder nach oben. Nach den neuesten Zahlen des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) ist die Zahl der Neu-Infizierten der vergangenen sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner leicht gestiegen: im Kreis Recklinghausen auf exakt 150,0 (+5,5 im Vergleich zum Vortag), im Land NRW auf 146,6 (+6,6). Das bedeutet kurz gesagt, dass dem LZG am Freitag mehr Neu-Infektionen gemeldet worden sind als am Freitag vor einer Woche.Freitag, 30. Oktober17.20 Uhr:Neben der Eventbranche, den Restaurants, Cafés und Bars sind unter anderem auch die Hotels vom neuerlichen Lockdown betroffen. Für die Castrop-Rauxeler Hoteliers ist das eine Entscheidung, die sie teilweise nur schwer nachvollziehen können. Besonders einen Aspekt kritisieren die Hotelbetreiber.15.40 Uhr: Die Zahl der freien Klinikbetten, vor allem der auf Intensivstationen, und die der Covid-19-Patienten ist in den Fokus gerückt: Wie wirkt sich das hohe Infektionsgeschehen auf die Zahl der schwer erkrankten Personen aus? Wir haben mit den Zahlen des DIVI-Intensivregisters eine erste Verlaufsgrafik für den Kreis Recklinghausen gebaut, die wir künftig fortschreiben werden. Aktuell sieht es im Kreisgebiet demnach „ruhig“ aus. In Dortmund stellte sich die Situation zuletzt schon etwas anders dar.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 16.811 auf 17.547 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 242 (203), insgesamt Infizierte 711 (667), Verstorbene 9 (9), Genesene 460 (455)Kreis Borken: aktuell Infizierte 535 (610), insgesamt Infizierte 2.281 (2.174), Verstorbene 46 (45), Genesene 1.700 (1.519)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 238 (171), insgesamt Infizierte 1.364 (1.305), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.100 (1.108)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 866 (937), insgesamt Infizierte 2.387 (2.256), Verstorbene 21 (20), Genesene 1.500 (1.299)Stadt Münster: aktuell Infizierte 421 (330), insgesamt Infizierte 1.736 (1.655), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.300 (1.310)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.398 (1.261), insgesamt Infizierte 4.550 (4.381), Verstorbene 52 (52), Genesene 3.100 (3.068)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 488 (444), insgesamt Infizierte 2.685 (2.600), Verstorbene 97 (95), Genesene 2.100 (2.061)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 411 (444), insgesamt Infizierte 1.833 (1.773), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.400 (1.307)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.599 (4.400), insgesamt Infizierte 17.547 (16.811), Verstorbene 288 (284), Genesene 12.660 (12.127).
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 175,2Kreis Borken 108,0Kreis Coesfeld 67,1Stadt Gelsenkirchen 167,2Stadt Münster 100,9Kreis Recklinghausen 144,4Kreis Steinfurt 96,4Kreis Warendorf 116,311.30 Uhr:Der SGV Castrop-Rauxel lässt sein Wanderprogramm ab dem 2. November ruhen. Auch der Kegeltermin des SGV Castrop-Rauxel am 2. November im Sportforum Castrop fällt aus. 11.15 Uhr:Keine Konzerte, keine Veranstaltungen – die Eventbranche ächzt unter dem neuerlichen Corona-Lockdown. Trotz finanzieller Hilfen vom Bund stehen immer mehr Betriebe vor der Insolvenz. Reporter Marius Paul hat mit zwei Eventplanerinnen aus Castrop-Rauxel gesprochen. Eine von ihnen ist im Organisationsteam der Protestaktion „Alarmstufe Rot“.
10.15 Uhr:So ist die Meldelage im Kreis detailliert: Es gibt 4680 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, davon sind 3068 Genesene. Das ist ein Anstieg um 142 Fälle. Die Zahl der Todesfälle beträgt weiter 55. Aktuell sind 1557 Menschen infiziert.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 503 / 322 / 6 / 175 / 143,2Datteln 191 / 119 / 1 / 71 / 133Dorsten 452 / 298 / 7 / 147 / 115,1Gladbeck 875 / 616 / 28 / 231 / 193,1Haltern am See 210 / 151 / 0 / 59 / 89,8Herten 482 / 269 / 1 / 212 / 192,5Marl 606 / 371 / 1 / 234 / 158,2Oer-Erkenschwick 361 / 255 / 3 / 103 / 168,7Recklinghausen 803 / 537 / 7 / 259 / 123Waltrop 197 / 130 / 1 / 66 / 180,710.00 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat seine Zahlen gemeldet. Er geht mit Stand 9.30 Uhr von einer Wocheninzidenz von 148,5. Das entspricht fast dem Wert des Landeszentrums Gesundheit NRW. Die Zahl ist damit um 4,7 gestiegen.
9.30 Uhr:
Schon im Frühjahr mussten die meisten Gastronomen wegen des Coronavirus schließen. Was der neue „Lockdown Light“ nun für sie bedeutet, sagt Dehoga-Sprecher Thorsten Hellwig im Video-Gespräch mit unserem Redakteur Peter Wulle.8.40 Uhr:Die Stadt hat auf die aktuelle Corona-Lage reagiert und die Ratssitzung am Donnerstag, 5. November, 17 Uhr, von der Stadthalle in die Europahalle verlegt. Es gilt dort außerdem Maskenpflicht. Es ist die konstituierende Sitzung, bei der zunächst die Amtseinführung des Bürgermeisters ansteht. Es werden die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet und die neuen Ratsmitglieder verpflichtet. 8.00 Uhr:Im Einzelhandel gilt seit Monaten eine umfangreiche Maskenpflicht. Doch es gibt immer mal wieder Fälle, in denen sich Kunden weigern, dieser Verpflichtung nachzukommen. Doch wie gehen die Angestellten mit solchen Situationen um? Wir haben in Castrop-Rauxel nachgefragt.7.45 Uhr:Lange haben die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes ermahnt, wenn sie einen Verstoß der Maskenpflicht beobachtet haben. Jetzt werden auch Bußgelder verhängt. Bis Donnerstag summierte sich das bereits auf eine fünfstellige Summe.7.30 Uhr:
Unser Corona-Nachrichtenüberblick am Morgen: Die Wochen-Inzidenz im Kreis Recklinghausen steigt nur leicht auf nun 144,4. Rund 1400 Menschen gelten hier als akut infiziert. Der Blick in die Nachbarschaft zeigt noch höhere Zahlen. In Bochum liegt der Wochen-Inzidenzwert bei 160,8, in Dortmund bei 172,9 und in Herne bei 216,7.Donnerstag, 29. Oktober19.17 Uhr:
Kurz vor dem Feierabend möchte ich Ihnen den Artikel meiner Kollegen Silja Fröhlich und Tobias Weckenbrock empfehlen. Schon der Titel klingt spannend: Freiwillig in Quarantäne: Dortmunder Paar erlebt Absurditäten der Pandemie. Was die beiden Bürger aus Mengede aktuell erleben, ist wirklich kurios und gleichzeitig bitter, denn das Paar muss für sein solidarisches Verhalten einen doppelten Lohnausfall in Kauf nehmen. Aber lesen Sie selbst, hier geht es zur Geschichte.16.45 Uhr:
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen gibt der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) den Familien eine Bildungs- und Betreuungsgarantie. „Schulen und Kindertagesbetreuung werden in Nordrhein-Westfalen nicht noch einmal flächendeckend schließen“, sagte der Familienminister am Donnerstag der Deutschen Presse Agentur in Düsseldorf.15.09 Uhr:
Gerade hat Brigadegeneral Torsten Gersdorf bei der aktuell laufenden Pressekonferenz im Kreishaus das Wort ergriffen: „Die Bundeswehr ist zur Unterstützung eingesetzt. Es ist unser Beitrag, als Streitkräfte zu dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung beizutragen. Es ist ein gutes Beispiel für zivilmilitärische Zusammenarbeit.“14.51 Uhr:Gerade läuft eine Pressekonferenz mit Vertretern des Kreises und der Bundeswehr. Sie berichten über die Zusammenarbeit und den Einsatz gegen die Coronavirus-Pandemie. Wir übertragen die Pressekonferenz live.
Landrat Cay Süberkrüb sagte gerade im Kreishaus: „Wir haben Mittwoch aus Berlin gehört, dass die Lage durchaus ernst ist, dass der November ein stiller Monat werden wird. Wir wissen aber auch, dass die Gesundheitsämter, gerade auch hier im Kreis Recklinghausen, exzellente Arbeit leistet und seine Aufgabe in der Pandemie erfüllt. Wir haben seit Wochen ein Geschehen, das nicht auf einen Hotspot orientiert ist. Wir haben ein sehr diffuses Infektionsgeschehen. Wir sind für die dringend benötigte Unterstützung der Bundeswehr ausgesprochen dankbar.“
Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel, der bald Landrat wird, erklärte: „Die Bürgermeister begrüßen das auch sehr, dass die Bundeswehr unterstützt. Das zeigt das Erstarken des Zusammenhalts. Ich habe oft gehört oder gelesen: O Gott, jetzt ist sogar die Bundeswehr im Einsatz. Man kann das aber auch so sehen: Wir arbeiten gut zusammen und die Bundeswehr tut einen segensreichen Dienst und beweist, dass Soldatinnen und Soldaten Staatsbürger in Uniformen sind und nicht außerhalb der Gesellschaft in einem unitären Bereich für sich leben. Sie leisten für jeden erkennbar Dienst für die Menschen in unserem Land.“
14.23 Uhr:Das gesamte Ruhrgebiet gilt als Risikogebiet. Die Städte und Kreise haben die Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten. Eine neue Grafik meines Kollegen Kevin Kindel gibt einen Überblick über die Zahl der Corona-Toten im Ruhrgebiet, darunter auch der Kreis Recklinghausen:7.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 16.218 auf 16.811 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 203 (188), insgesamt Infizierte 667 (645), Verstorbene 9 (9), Genesene 455 (448)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 610 (510), insgesamt Infizierte 2.174 (2.047), Verstorbene 45 (45), Genesene 1.519 (1.492)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 171 (180), insgesamt Infizierte 1.305 (1.287), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.108 (1.081)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 937 (903), insgesamt Infizierte 2.256 (2.192), Verstorbene 20 (20), Genesene 1.299 (1.269)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (311), insgesamt Infizierte 1.655 (1.624), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.310 (1.298)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.261 (1.199), insgesamt Infizierte 4.381 (4.219), Verstorbene 52 (52), Genesene 3.068 (2.968)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 444 (384), insgesamt Infizierte 2.600 (2.517), Verstorbene 95 (95), Genesene 2.061 (2.038)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 444 (362), insgesamt Infizierte 1.773 (1.687), Verstorbene 22 (22), Genesene 1.307 (1.303)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.400 (4.037), insgesamt Infizierte 16.811 (16.218), Verstorbene 284 (284), Genesene 12.127 (11.897)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 151,4
Kreis Borken 102,9
Kreis Coesfeld 57,1
Stadt Gelsenkirchen 152,9
Stadt Münster 89,4
Kreis Recklinghausen 143,0
Kreis Steinfurt 89,0
Kreis Warendorf 114,512.35 Uhr: Die Zahl der akut Infizierten in Castrop-Rauxel ist seit dem 14. September stark gestiegen. Es ist zwar seither keine Verdopplung der Zahlen in sieben Tagen zu verzeichnen, aber in manchen Wochen ist es annähernd so. Jedenfalls kann man von einer exponentiellen Steigerung sprechen. Trotz der strikteren Maßnahmen, die nun seit etwa zehn Tagen gelten. Erste Auswirkungen werden aber in den kommenden Tagen erwartet. Der November-Lockdown wird sich dann wohl erst ab Mitte November auswirken. Experten hoffen, dass die Kurve dann so stark zurückgeht wie im Frühjahr.
11.20 Uhr:
Und so ist die Meldelage von Stand 10 Uhr im Kreis Recklinghausen: 4538 bestätigte Corona-Fälle, 3057 Genesene, 55 Todesfälle, 1426 aktuell Infizierte - Inzidenz 143,8 Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / InzidenzCastrop-Rauxel 493 / 320 / 6 / 167 / 145,9Datteln 185 / 119 / 1 / 65 / 130,1
Dorsten 440 / 292 / 7 / 141 / 113,8
Gladbeck 854 / 616 / 28 / 210 / 181,2
Haltern am See 207 / 151 / 0 / 56 / 92,5
Herten 458 / 269 / 1 / 188 / 181,2
Marl 578 / 368 / 1 / 209 / 147,5
Oer-Erkenschwick 356 / 255 / 3 / 98 / 181,4
Recklinghausen 786 / 537 / 7 / 242 / 128,4
Waltrop 181 / 130 / 1 / 50 / 129,6
9.25 Uhr: Bürgermeister Rajko Kravanja hat auch am Mittwochabend, am Tag der Entscheidung über den November-Lockdown, eine Spätschicht am Rechner eingelegt: In einem umfänglichen Eintrag auf seiner Facebook-Seite liefert er die nun ab Montag geltenden Regelungen, appelliert daran, sie schon heute einzuhalten und geht bis nach 23 Uhr auf viele der über 100 Kommentare ein. 9.12 Uhr:Die Bundestags-Debatte ist schon während der Regierungserklärung sehr hitzig. Merkel sagt, dass man „in einer dramatischen und besorgniserregenden Lage“ sei. „Beschwichtigendes Wunschdenken oder populistische Verharmlosung wäre unverantwortlich. Wir haben selbst in der Hand, wie es weiter geht. Es kommt auf uns alle an.“ Die Demokratie stehe vor einer besonderen Bewährungsprobe. Hier gibt es die Ansprache live.8.43 Uhr: Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister, sagte am Morgen im WDR-Hörfunk, der November sei für ihn ein Monat der „Entschleunigung und der gemeinschaftlichen Kraftanstrengung“, weniger ein Lockdown-Monat. So kann man das vielleicht auch sehen. 8.06 Uhr: Was macht der Amateurfußball eigentlich jetzt? Der Vorstand des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen hat am Mittwochabend beschlossen, dass der Fußball ab Donnerstag auf Verbandsebene pausieren wird. „Es wird schwer, noch in diesem Jahr Fußball zu spielen“, heißt es. Wie gehen die Kreise nun damit konkret um?8.04 Uhr: Um 14.30 Uhr berichten wir in einem Livestream über die Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und dem Gesundheitsamt im Kreis Recklinghausen. Bei der Pressekonferenz wird es vermutlich aber auch um die generelle Corona-Lockdown-Thematik gehen. Sie können bei uns live dabei sein.8.02 Uhr: Die SPD verzichtet vorerst auf ihren Parteitag. Das stand schon Anfang der Woche fest, als vom Lockdown noch keine Rede war. Sie wolle mit gutem Vorbild voran gehen, heißt es.8.00 Uhr: Wir werden bis zum Ende dieser Woche mit vielen Gastronomen sprechen, was sie nun tun wollen, und Vereinsvorstände oder Fitnessstudio-Betreiber sprechen, um die Frage nach dem Sport zu klären. Fest steht aber schon, dass viele Veranstaltungen ausfallen. Hier ein Überblick.7.52 Uhr: Maskentragen an Grundschulen? Quer- und stoßlüften in den Klassenräumen? Unsere Reporterin Ronny von Wangenheim hat sich mit Schulleiter(inne)n aus Castrop-Rauxel über diese Fragen unterhalten. Das eine ist zum Teil schwer vorstellbar, das andere schon gelebte Praxis. 7.48 Uhr: Heute treffen sich die Bürgermeister im Kreis Recklinghausen mit der Kreis-Spitze zu einer Corona-Videokonferenz. Sie werden darin auch über weitere Maßnahmen sprechen, vor allem aber über die Umsetzung der Dinge, die gestern Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten beschlossen hat. Heute will Merkel auch eine Regierungserklärung im Bundestag abgeben (Bundestags-TV ab 9 Uhr live bei Phoenix), der danach anderthalb Stunden debattieren wird. Die Lockdown-Maßnahmen gelten ab kommenden Woche. 7.45 Uhr: Unser Corona-Nachrichtenüberblick am Morgen: Die Wochen-Inzidenz im Kreis Recklinghausen steigt leicht auf nun 143. Über 1300 Menschen gelten hier als akut infiziert. In der Castrop-Rauxeler Nachbarschaft sind die Zahlen aber noch höher. Und aus den Dortmunder Kliniken gibt es erste Alarm-Signale, wie eine Grafik zeigt.Mittwoch, 28. Oktober15.33 Uhr:Mitten in der zweiten Corona-Welle steht am Samstag, 31. Oktober, normalerweise das womöglich größte Gruselfest des Jahres auf dem Programm: Halloween. Doch auf Partys und Feiern muss in diesem Jahr verzichtet werden.
Die Stadt Castrop-Rauxel hat außerdem jetzt dazu aufgerufen, auch bei den beliebten „Süße-oder-Saures“-Touren durch die Straßen auf alternative Ideen umzuschwenken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von gestern auf heute von 15.786 auf 16.218 erhöht. Alle Zahlen im Überblick:Die Zahlen in den Klammern entsprechen den Werten vom Vortrag.
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 188 (173), insgesamt Infizierte 645 (610), Verstorbene 9 (8), Genesene 448 (429)Kreis Borken: aktuell Infizierte 510 (515), insgesamt Infizierte 2.047 (2.013), Verstorbene 45 (42), Genesene 1.492 (1.456)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 180 (173), insgesamt Infizierte 1.287 (1.275), Verstorbene 26 (25), Genesene 1.081 (1.077)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 903 (823), insgesamt Infizierte 2.192 (2.086), Verstorbene 20 (20), Genesene 1.269 (1.243)Stadt Münster: aktuell Infizierte 311 (285), insgesamt Infizierte 1.624 (1.569), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.298 (1.269)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.199 (1.208), insgesamt Infizierte 4.219 (4.142), Verstorbene 52 (50), Genesene 2.968 (2.884)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 384 (317), insgesamt Infizierte 2.517 (2.432), Verstorbene 95 (95), Genesene 2.038 (2.020)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 362 (344), insgesamt Infizierte 1.687 (1.659), Verstorbene 22 (21), Genesene 1.303 (1.294)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.037 (3.838), insgesamt Infizierte 16.218 (15.786), Verstorbene 284 (276), Genesene 11.897 (11.672)Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 138,6Kreis Borken 78,4Kreis Coesfeld 60,7Stadt Gelsenkirchen 160,2Stadt Münster 85,3Kreis Recklinghausen 140,5Kreis Steinfurt 75,9Kreis Warendorf 94,312.35 Uhr:Nun sind auch die offiziellen Zahlen vom Kreis Recklinghausen eingetroffen (Stand: 10 Uhr). Demnach gibt es jetzt 4385 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. Davon sind 2968 Genesene. Die Zahl der Todesfälle hat sich auf 55 erhöht. In Gladbeck ist eine 91 Jahre alte Frau, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, gestorben.
Aktuell sind 1362 Menschen infiziert. Die Inzidenz beträgt 149,2. Das Landeszentrum Gesundheit NRW hatte mit Stand 0 Uhr einen Wert von 140,5 bekanntgeben.
In Castrop-Rauxel sind aktuell noch 156 Menschen mit dem Virus infiziert. Somit sind im Vergleich zum Dienstag zwei weitere Fälle hinzugekommen. Die Zahl der Gesundeten stieg indes um zehn auf nunmehr 306 Patienten, die offiziell als geheilt angesehen werden. Die Infektionszahlen verteilen sich im Kreis Recklinghausen auf die einzelnen Städte wie folgt:Fälle seit März / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel: 468 / 306 / 6 / 156 / 148,6Datteln: 181 / 115 / 1 / 65 / 130,1Dorsten: 427 / 291 / 7 / 129 / 132,5Gladbeck: 826 / 611 / 28 / 187 / 165,3Haltern am See: 199 / 145 / 0 / 54 / 89,8Herten: 441 / 254 / 1 / 186 / 205,4Marl: 554 / 358 / 1 / 195 / 147,5Oer-Erkenschwick: 353 / 247 / 3 / 103 / 213,2Recklinghausen: 760 / 517 / 7 / 236 / 132Waltrop: 176 / 124 / 1 / 51 / 13312.23 Uhr:Derweil ergreift der Kreis Recklinghausen bereits weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos. So rät der Kreis in einer Pressemitteilung dazu, dass auch Grundschüler fortan eine Mund-Nase-Bedeckung tragen sollen. Außerdem seien zusätzliche Regelungen ratsam. 12.16 Uhr:Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auch am Mittwoch weiterhin an. Mittlerweile beläuft sich die Zahl der derzeit am Coronavirus erkrankten Menschen auf 156. Doch es gibt auch einen Wert, der erstmals seit knapp zwei Wochen wieder gesunken ist.
Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja verriet in seiner Online-Sprechstunde am Montagabend einen weiteren, bislang unbekannten Sicherheitsmechanismus. Demnach müssten bei einer bestimmten Entwicklung weitere einschneidende Maßnahmen getroffen werden.
Es scheint vorerst keine dauerhafte Besserung in Sicht. Auch am Mittwoch meldet das Landeszentrum Gesundheit mit Stand 0 Uhr einen Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mittlerweile beläuft sich die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen auf 140,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Ein Zuwachs im Vergleich zum Dienstag von 4,1 Punkten.
Zudem sind im Kreis zwei weitere Menschen laut LZG im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Todesfälle beträgt derzeit 52.
Dienstag, 27. Oktober19.00 Uhr:Zum Abschluss des Tages schon mal ein Blick auf Morgen. Dann trifft sich nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten zum Corona-Krisen-Gespräch. Ein „Lockdown Light“ ist im Gespräch. Auch die Bürgermeister im Kreis Recklinghausen werden beraten, ob es weitere Einschränkungen geben muss, um den starken Anstieg der Infektionszahlen zu stoppen.
18.50 Uhr:Die Sperrstunde ab 23 Uhr soll bei der Eindämmung des Coronavirus helfen. Das hat Folgen für die Gastronomie in Castrop-Rauxel. Wirte sagen: Das geht nicht lange gut. Jetzt droht sogar wieder eine erneute Schließung.16.55 Uhr:
Wie reagiert das Gesundheitsamt auf die stark steigenden Infektionszahlen? Können die Mitarbeiter noch die Kontaktnachverfolgung gewährleisten? Wir haben nachgefragt.
14.05 Uhr:Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 3.400 auf 3.838 (Stand: 27.10.2020, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 15.101 auf 15.786 erhöht.Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 173 (153), insgesamt Infizierte 610 (588), Verstorbene 8 (7), Genesene 429 (428)reis Borken: aktuell Infizierte 515 (432), insgesamt Infizierte 2.013 (1.916), Verstorbene 42 (42), Genesene 1.456 (1.442)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 173 (148), insgesamt Infizierte 1.275 (1.236), Verstorbene 25 (25), Genesene 1.077 (1.063)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 823 (755), insgesamt Infizierte 2.086 (1.964), Verstorbene 20 (20), Genesene 1.243 (1.189)Stadt Münster: aktuell Infizierte 285 (276), insgesamt Infizierte 1.569 (1.537), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.269 (1.246)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.208 (966), insgesamt Infizierte 4.142 (3.807), Verstorbene 50 (50), Genesene 2.884 (2.791)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 317 (321), insgesamt Infizierte 2.432 (2.420), Verstorbene 95 (95), Genesene 2.020 (2.004)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 344 (349), insgesamt Infizierte 1.659 (1.633), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.294 (1.263)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.838 (3.400), insgesamt Infizierte 15.786 (15.101), Verstorbene 276 (275), Genesene 11.672 (11.426)Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:Stadt Bottrop 114,8Kreis Borken 80,0Kreis Coesfeld 60,3Stadt Gelsenkirchen 140,2Stadt Münster 75,5Kreis Recklinghausen 136,5Kreis Steinfurt 64,0Kreis Warendorf 97,912.20 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat seine Zahlen (Stand 10.30 Uhr) gemeldet. Demnach gibt es jetzt 4250 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. Davon sind 2884 Genesene. Die Zahl der Todesfälle hat sich auf 54 erhöht. In Gladbeck sind eine 73 Jahre alte und eine 83 Jahre alte Frau, die positiv auf das Corona-Virus getestet waren, gestorben.
Aktuell sind 1312 Menschen infiziert. Die Inzidenz beträgt 145,9. Das Landeszentrum Gesundheit NRW hatte mit Stand 0 Uhr einen Wert von 136,5 bekanntgeben.
In Castrop-Rauxel sind jetzt 14 Menschen mehr als am Montag aktuell infiziert. Die Zahl der Gesundeten stieg um 4. Somit gab es 18 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden.
So sehen die Infektionszahlen heute im Kreis Recklinghausen nach Städten aus:
Fälle seit März / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel: 456 / 296 / 6 / 154 / 156,8Datteln: 174 / 112 / 1 / 61 / 124,3Dorsten: 407 / 288 / 7 / 112 / 112,4Gladbeck: 805 / 590 / 27 / 188 / 154,7Haltern am See: 196 / 143 / 0 / 53 / 103Herten: 424 / 239 / 1 / 184 / 207Marl: 539 / 352 / 1 / 186 / 140,4Oer-Erkenschwick: 346 / 240 / 3 / 103 / 248,2Recklinghausen: 737 / 502 / 7 / 228 / 126,6Waltrop: 166 / 122 / 1 / 43 / 112,512.02 Uhr:Inzwischen gibt es auch Informationen zum sechsten Corona-Todesfall aus Castrop-Rauxel von Ende vergangener Woche. Nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes handelt es sich um eine Frau. Sie starb im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
11.45 Uhr:Das Klinikum Dortmund reagiert auf die steigende Anzahl von Corona-Patienten, die stationär behandelt werden müssen: Seit heute ist eine zweite Station, auf der ausschließlich Corona-Patienten behandelt werden, in Betrieb.11.40 Uhr: Zwei brutale Angriffe hat es jüngst auf Mitarbeiter der DSW21 gegeben. Es waren nicht die ersten Handgreiflichkeiten, bei denen es um den Mund-Nasen-Schutz geht. Nehmen die Attacken zu? Unsere Dortmunder Kollegen haben recherchiert.10.58 Uhr: Die Corona-Entwicklung in Castrop-Rauxel und dem Kreis Recklinghausen bleibt besorgniserregend. Unter allen Städten im Kreis weist Castrop-Rauxel nun den dritthöchsten Wert aus. Matthias Langrock hat den aktuellen Stand zusammengefasst. In Castrop-Rauxel gibt es aktuell 154 Infizierte.
Auch der Cranger Weihnachtszauber wurde vergangene Woche abgesagt. In Münster und Bochum liegt auch schon eine Absage vor. Recklinghausens Bürgermeister hatte in den vergangenen Tagen intensiv in die Stadtgesellschaft hineingehört. „In der Bürgerschaft schwindet angesichts der massiv steigenden Inzidenzwerte das Verständnis dafür, in der Adventszeit Veranstaltungen zu initiieren, die viel Publikum anlocken. Schließlich fordern wir auf der anderen Seite die Menschen auf, unnötige Zusammentreffen zu vermeiden“, sagte Tesche.
Ebenso wie Dortmund gibt es in Castrop-Rauxel noch keine Klarheit: Bürgermeister Rajko Kravanja sagte am Montag, man warte noch ein paar Wochen ab, wie sich die Zahlen entwickeln, habe aber ein Konzept in der Schublade. Auch die Organisatoren des Adventszelts äußerten sich noch abwartend, erteilten dem großen Zelt in der Altstadt allerdings eine Absage.
9.05 Uhr: Eine weitere Kindertagesstätte in Castrop-Rauxel bleibt vorerst geschlossen. Grund ist die Corona-Infektion beider Elternteile eines Kindes, das in die Einrichtung geht. Man hofft nun auf ein baldiges Testergebnis des Kindes, um wieder öffnen zu können.9 Uhr:
Die Zahl der Infektionen nimmt weiter zu. Das Landeszentrum Gesundheit meldet mit Stand 0 Uhr eine 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen von 136,4 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Montag, 26. Oktober20 Uhr: Zwölf Personen sind derzeit im Rathaus der Stadt im Ordnungsdienst dafür zuständig, Maskenpflicht und Sperrstunden zu kontrollieren. Das sagte Bürgermeister Rajko Kravanja am Abend in der Facebook-Sprechstunde von Guido Baumann (Du bist Castroper, wenn...) und CAS-TV. Er reagierte so auf die Fragen, warum die Kontrollen zum Teil zu lasch sind.
Man sei inzwischen auf Sportplätzen, in Fußgängerzonen, an Jugendtreffs und in Gaststätten unterwegs. Aber man könne nicht überall gleichzeitig sein. Inzwischen sei man auf jeden Fall bei der Strategie: „Wenn die ältere Dame ohne Maske entlang geht, dann weisen wir sie freundlich, aber klar darauf hin. Wenn jemand das Maskentragen partout nicht will, dann wird auch ein Bußgeld verhängt. Die Zeit der nur-höflichen Anrede ist vorbei. Aber das muss mit Augenmaß gehen.“
Das Protokoll der wichtigsten Aussagen hier.
13.25 Uhr: Die Wochen-Inzidenz in Castrop-Rauxel entfernt sich aktuell immer weiter von den politisch definierten Schwellenwerten von 35 und 50: Inzwischen liegt sie bei fast 150 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen, berechnet auf 100.000 Einwohner (zur besseren interkommunalen Vergleichbarkeit, absolute Zahl: 108 Personen).
12.40 Uhr: So sehen die Infektionszahlen heute im Kreis Recklinghausen nach Städten aus:
Fälle seit März / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / InzidenzCastrop-Rauxel 438 / 292 / 6 / 140 / 147,3Datteln 169 / 110 / 1 / 58 / 118,5
Dorsten 402 / 280 / 7 / 115 / 109,8
Gladbeck 794 / 569 / 25 / 200 / 149,5
Haltern am See 193 / 140 / 0 / 53 / 103
Herten 409 / 225 / 1 / 183 / 195,7
Marl 530 / 337 / 1 / 192 / 147,5
Oer-Erkenschwick 340 / 240 / 3 / 97 / 238,7
Recklinghausen 726 / 482 / 7 / 237 / 125,7
Waltrop 163 / 116 / 1 / 46 / 102,3Die Lese-Lounge ist bundesweit im Einsatz und bietet Lesungen auch in Castrop-Rauxel an. Niemand soll in Corona-Zeiten auf die Welt der Bücher verzichten müssen. Dafür sorgt ein neues Konzept.